Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 12:52
von bothfelder
Hi!

Vor Urzeiten, so um 2004/05 herum, haben wir das hier auch schon besprochen.
CD rein. Stereo-Ausgang an CD-Eingang am AVR. Multiausgang an Multi-IN am AVR.
Dann zwischen beiden Eingängen hin und herschalten.
Als dritte Möglichkeit hätten wir dann noch digital...
Aber darum geht es hier ja jetzt nicht!

Gruß, Andre

Verfasst: So 6. Jul 2008, 11:24
von rudijopp
Moin Moin Uwe, Andre & All,
Klempnerfan hat geschrieben:
BDA DV 868AV hat geschrieben:Bei Einstellung auf 5.1 Channel geben die AUDIO OUT (2ch)-Buchsen die Signale der vorderen linken und rechten Kanäle von mehrkanalig bespielten Discs ab.
BDA DV 868AV hat geschrieben:Wenn der Audio Output Mode auf 2 Channel eingestellt ist, übernehmen die AUDIO OUT (5.1ch) FRONT L / R -Buchsen die Funktion eines zweiten Paares von Stereo Audio Ausgängen.
daraus könnte man erstmal schlussfolgern, das sowohl als auch (die Einstellung betreff.) der Ton (gleichzeitig) ausgegeben wird.
bothfelder hat geschrieben:CD rein. Stereo-Ausgang an CD-Eingang am AVR. Multiausgang an Multi-IN am AVR.
Dann zwischen beiden Eingängen hin und herschalten.
Ihr macht mich ganz "wuschig" und darum hab ich das jetzt nochmal geprüft :wink:

Es hat sich dabei herausgestellt, daß es für eure Anwendungsfälle nicht von Belang ist, sondern nur durch meine "zusätzliche" Kopfhörernutzung auffällig geworden ist.
Desweiteren ist meine Aussage falsch, daß bei aktivierten 5.1-Ausgang die gesonderten Stereoausgänge des 668 keinen Ton ausgeben, auch wenn das bei meinem Test eben wieder so war (Kopfhörer = kein Ton). Nachdem ich den Rotel vom SACD-Mehrkanaleingang einmal auf den CD-Eingang umgestellt hatte (digitale Übertragung vom 668), kam auf einmal Ton aus dem Kopfhörer und war auch noch da, als ich auf SACD zurück gestellt habe... ...das versteh einer :roll:

Der Sachverhalt ist folgender:
1. Nutzt man den 5.1-Decoder vom 668, muss die Ausgabe natürlich auf 5.1 gestellt und die Multichannel-Verbindung zum Receiver hergestellt werden.
Für CD verbindet man den gesonderten Stereoausgang mit dem CD-Eingang des Receivers.

Schaut man nun eine DVD oder hört eine SACD oder DVD-A, ist der Receiver auf Multichannel-In gestellt.
Hört man eine CD, dann wird der CD-Eingang aktiviert.

...alles ganz klar, einfach und wie üblich...


Aber, und das ist "mein Problem"
2. Wird bei aktiviertem 5.1-Ausgang des 668 ein Mehrkanalmedium abgespielt (also keine CD, sondern DVD), geben die gesonderten Stereoausgänge davon nur die L+R-Kanäle aus (also keinen Downmix) und das führt eben dazu, daß meine Frau im Kopfhörer nur die Filmmusik und Nebengeräusche, aber kaum/keine Sprache hört :cry:
Ich muss meinen 668 auf 2-Kanalausgabe einstellen, damit beim Schauen einer DVD der Kopfhörer einen Downmix (also alle Soundinfos) zugespielt bekommt.
Dieser Anlage/Kopfhörer-Parallelbetrieb ist bei uns notwendig.
Deshalb muss ich meinen 668 vor dem Hören einer SACD erst im Setup auf 5.1-Ausgabe umstellen und anschliessend wieder zurück auf 2-Kanal.
Ich brauche den 5.1-Wandler im 668 ja "normalerweise" nicht, da ich den Rotel zum Wandeln nutze, aber eben für SACD.


Nur durch diesen beschriebenen Umstand ist das bei mir überhaupt aufgefallen / anderswo sicher völlig uninteressant...
...und ich verwirr euch auch noch damit :roll:


So... ...nu dürfte alles klar wie Kloßbrühe sein :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 6. Jul 2008, 15:20
von bothfelder
Moin!

Macht es dann nicht Sinn, Ihr einen sep. Player zu kaufen?

Gruß, Andre

Verfasst: So 6. Jul 2008, 20:52
von rudijopp
Moin Moin Andre,
bothfelder hat geschrieben:Macht es dann nicht Sinn, Ihr einen sep. Player zu kaufen?
Ich glaube du missverstehst mich.
Wir schauen zusammen die DVD, also vom selben Player, nur ich hab den Ton über meine Anlage und sie über EQ+Kopfhörer.
Das muss auch so sein, daher brauche ich den parallelen Stereotonausgang am 668.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 20:19
von rudijopp
OT-Modus-ON

Moin Moin Burkhardt,

danke für deine hilfsbereite Unterstützung zu "meinem" Problem :cool:

Letztlich ist es aber keines und ich habe die für uns einzig richtige Lösung im Einsatz :wink:
burki hat geschrieben:meine DVDPs produzieren am analogen Stereoout durchaus auch bei der "Mehrkanaleinstellung" einen mehr oder minder akzeptablen Stereodownmix.
Der Pio668 eben nicht, was auch 99,9% der User nicht interessiert und auch nicht auffällt.
Ich muss ihn halt auf analoger 2-Kanalsugabe eingestellt haben, wenn ich mit Tina ne DVD schaue...
burki hat geschrieben:Beim Anschluss des KHVs täte ich allerdings (gerade wenn auch noch mehr Quellen benutzt werden) Deinen Rotel (hier den Ausgang für die zweite Zone) hernehmen wenn dieser einen Stereodownmix digitaler Quellen unterstützt.
Glaub mal nich, daß ich diese "Gedankengänge" nicht schon vor Jahren gehabt hätte :wink:
Der Kopfhörer muss aber auch bei TV funktionieren, wenn der AVR garnicht in Betrieb ist.
Dem zur Folge ist das analoge TV-Ausgangssignal auf AVR-Video2 (TV-Ton über Rotel für mich, wenn ich möchte) und EQ verteilt (der ist vor dem Kopfhörer geschaltet, um die optimale Frequenzanpassung für Tina vorzunehmen) und gleichzeitig der analoge Tape-Out des AVR zum TV AV-In geführt.
Damit bekommt der Kopfhörer grundsätzlich TV-Soundsignal, auch wenn meine Anlage komplett aus ist, aber auch DVD- und HDD-Ton über den Rotel und TV-"Umweg" zugespielt, wenn TV auf AV, sprich wir ne DVD oder was vom Recorder schauen, ohne tonmässig irgendwas zusätzlich umschalten zu müssen :wink:
EQ + KH werden dazu noch WAF-freundlich mit einem Funkschalter angemacht und alles ist bestens.
CD hören wir beide über die nuRotel-Anlage, aber ich weit mehr als Tina.
Für TV+DVD braucht sie wegen der Sprachverständlichkeit unbedingt den Kopfhörer.
burki hat geschrieben:Warum ich hier schreibe (sorry für das OT): KHV-Anschluss (bei mir ein STAX und ein X-Can) an etwas komplexere Mehrkanalsystem ist ein häufig nicht ideal lösbares Problem.
Ich denke es dennoch gut hinbekommen zu haben.
Es geht beim KH auch nicht um "perfekten Klang" sondern um die Funktionalität und die für Tina angepasste Frequenzkurve.
Ich nutze den KH nicht.

Grüße vom Rudi
Bild

OT-Modus-OFF