Moin Moin Marius,
im Grunde hat Christian Recht, wenn er meint, daß du es ausprobieren solltest... ...hab ich bei mir nicht anders gemacht
Da von uns noch keiner einen 668 an einem 504 getestet hat, können wir deine Frage eben auch nicht 100%ig beantworten
Schliesse den 668 zum Test wie folgt an:
1. 668 per optischer Verbindung am für DVD zugewiesenen Digitaleingang, und DVD auf Stereo stellen
2. 668 per analoger Verbindung am CD-Eingang und diesen natürlich auch auf Stereo
3. Leg die CD deiner Wahl ein und schalte zwischen dem DVD- und CD-Eingang um.
Hör genau hin und entscheide dich für die Übertragung die dir am besten gefällt.
Entscheidend sind dabei die detailierte Wiedergabe, Basspräzision und insbesondere der Stereo-Bühnenaufbau.
Die Wandler des 668 sind sehr gut und ich denke eher das es beim 504 in Richtung analoger Übertragung für die Musikwiedergabe geht.
Bei mir entschied ich mich nur wegen des hörbaren Vorteils der Rotel-Wandler für die digitale Verbindung, das aber auch nur für Stereo und Heimkino, denn für SACD brauchst du ja sowieso die Mehrkanal-Analogverbindung.
cansas84 hat geschrieben:...aber habe ich dan eigentlich einen Unterschied beim Klang von CDs und SACDs im Vergleich zu einem 30 DVD Player??
Ohne Frage... ...das hast du.
Zum Thema Analogverbindung noch ein Hinweis von mir:
Man kann beim 668
nur ENTWEDER/ODER den analogen Zwei-/Mehrkanalausgang aktivieren.
Das bedeutet, daß bei aktiviertem Mehrkanalausgang an den gesonderten Stereoausgängen kein Signal anliegt.
Solltest du dich für die analoge Verbindung entscheiden, dann nutze entweder Zweikanal für Stereo und schalte bei SACD vorher im Menü des 668 um, oder nutze für alles den Mehrkanalausgang.
Die einfachste Variante wäre natürlich, für SACD von vorn herein den Mehrkanalausgang zu aktivieren, diesen mit dem DVD-Multi-In des 504 zu verbinden, zusätzlich die digitale Verbindung, den digitalen Eingang sowohl für CD als auch DVD festlegen (im Onkyo-Menü) und für CD dann den Stereo- und DVD den DD-Modus zu hinterlegen.
So kannst du ganz einfach CDs hören, wenn ne DVD eingelegt wird auf DVD umschalten und bei SACD dann Multi-In aktivieren...
Grundvoraussetzung dafür ist natürlich, daß dir die digitale Verbindung besser gefällt.
Selbst wenn nicht, bleibt dir bei dieser Konfig immernoch die Möglichkeit auch bei CD einfach auf den Multi-In umzuschalten, denn da laufen dann auch nur die Stereo-Kanäle.
Grüße vom Rudi
