Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-560 Mein Statement

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

M-16 hat geschrieben:Standboxen gehen nett, weil ich keinen Platz dafür hab. 3 Subwoofer sind für mich da die bessere Wahl. Kann nämlich meine Sache sein mit den Subwoofem. Der AW-1000 kommt zum Schluss auf meine Liste. Der Nubert Tiefgang-Gigant.
Hi,
wenn du der Meinung bist das 3 Subwoofer die bessere Wahl sind, dann ist das auch OK.
Dies war ja auch nur meine Einschätzung.
Natürlich ist das deine Sache.Von mir aus kannst du auch 5 Subwoofer hinstellen.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Guidmo
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 16:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Guidmo »

hallo M-16 & alle anderen! Die Phasenlage ist schon recht entscheidend, vor allem wenn du mehrere Subwoofer betreiben möchtest... Ich hatte bis vor kurzem ein 2.3 System in Betrieb und es klang echt klasse, gerade in Hinsicht auf Maximalpegel unverzerrt geniessen!!! Ein wichtiger Punkt gerade für Homogenität und saubere Einbindung der Subwoofer in das Stereosstem ist die "RICHTIGE EINSTELLUNG"! Bei mir ging es damals ebenfalls mit zwei AW 550 (Vorgänger vom AW 560) los. Eigentlich mit zwei Subs zufrieden...aber mir dann mal einen AW 880 von einem Freund ausgeborgt...ich dachte ich kann die zwei Subs rausschmeißen und muß mir den großen holen...das Bassvolumen, ich meine hier die subjektiv gefühlte/gehörte Bassgewalt war einfach gigantisch, die Plastizität/das Livegefühl...das geht quasi nicht mit zwei kleinen, da ist einfach mal Membranfläche und Gehäusevolumen erforderlich! Das versteht jeder, der mal einen großen Nubert-Sub erlebt hat! Allerdings ist die ganze Sache stark Raumabhängig...bis denne Guidmo
LS: Genelec 8050 BPM PRE: Trigon TRV 100 / PLAYER: Trigon Recall II SUBS: 2xAW1300
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
M-16 hat geschrieben:Ich hab mal in der Nubert Broschüre gelesen, dass die optimale Phase Einstellung bei Subwoofern bei 180 Grad liegt, wenn die Boxen den gleichen Abstand zur Hörposition haben. Deswegen reguliere ich nix mehr daran rum.
wenn du so zufrieden bist, passt das wohl schon.
M-16 hat geschrieben:Außerdem ist für mich der Phaseregler hinten schwer erreichbar, weil der Subwooofer direkt an der Wand ist. Ich mach da nur ungern rum. Ich seh ihn halt nicht.
Das sind natürlich auch Argumente! :wink:
M-16 hat geschrieben:Ist der Phaseregler bei Musik den wichtig in dem Fall? 8)
Klar, immer. 8) Schau, was Guidmo schreibt.
M-16 hat geschrieben:Außerdem macht jede zusätzliche Box Sinn!
Viele Subwoofer einsetzen zu können, die ihren Sinn und Zweck erfüllen, das ist eine feine Sache, die häufig nur durch Platz- und Geldmangel begrenzt wird. Und mancher mag es auch dezenter in Wohnräumen.
M-16 hat geschrieben:Mein HK 3480 hat übrigens 'nen dualen Sub-Out. Sind 3 angeschlossene Subwoofer besser als 2 angeschlossene Subwoofer. Immerhin ist das dann kein Stereo mehr!
So eine Abrundung nach unten kann sich doch prima auf das Stereoklangbild auswirken. Warum ist es nach deinem Verständnis denn kein Stereo mehr?
M-16 hat geschrieben:Oder stimmt meine Behauptung, dass jede zusätzliche Box Sinn macht?! :?
Nein, jeder zusätzliche Lautsprecher ergibt automatisch keinen Sinn, im Sinne von: klingt dann besser, weil er da ist.

Aber du fragst nach Subwoofern als 'Box', verstehe ich doch richtig?
M-16 hat geschrieben:Besser 2.2 oder 2.3?
Besser 2.4. :wink:
M-16 hat geschrieben:Wozu ist denn der duale Sub-Out sonst gut wenn nicht zur Subwooferstereoausgabe? :?:
HK 3480 BDA hat geschrieben:Wollen Sie ergänzend einen aktiven Subwoofer (keinen aktiven Subwoofer eines Subwoofer-Satelliten-Systems) anschließen, verbinden Sie die Subwoofer-Ausgänge – linker und rechter Kanal – mit den entsprechenden Line-Level-Eingängen an Ihrem Subwoofer. Wenn der Verstärker des Subwoofers Stereo-Eingänge besitzt, verwenden Sie für jeden Kanal ein eigenes Cinch-Verbindungskabel. Besitzt der Subwoofer jedoch nur einen Mono-Eingang, verbinden Sie diesen mit der unteren Ausgangsbuchse am Receiver.

Setzen Sie einen separaten passiven Subwoofer (Subbass ohne integrierter Endstufe) ein, müssen Sie diese Buchsen mit einer externen Endstufe verbinden und deren Lautsprecherausgänge mit dem passiven Subwoofer.
M-16 hat geschrieben: Ich war nämlich wegen des dualen Sub-Outs etwas verwirrt, weil da L & R steht.
Das hat sich ja nun geklärt. :wink: :D

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
M-16

Beitrag von M-16 »

Hui... hmmm. :roll: hi Klempnerfan (die Anspielung war gemein :oops:)

Bei 2.3 hab ich dann halt wieder das Gefühl das der große Subwoofer zuviel mitspielen könnte. Dann krieg ich eigentlich Bock auf 4 Subwoofer! Jaaaa genau! Das kommt eben wieder Quadrophonie am nächsten wegen Stereo. Da ich aber zufällig am 23. geboren bin, hab ich halt genau Lust auf 2.3. :oops: Hat das was mit Aberglauben zu tun? :idea: Für mich macht Stereo entweder in 2.2 Sinn oder in 2.4.
2.3 klingt eher nach 'ner Wunschlösung. Kann man aber auch durchgehen lassen oder? Sonst macht Geburtstag feiern nicht mehr so viel Spaß :P
Zuletzt geändert von M-16 am So 13. Jul 2008, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

M-16 hat geschrieben:Hui... hmmm. :roll: hi Klempnerfan (die Anspielung war gemein :oops:)

Bei 2.3 hab ich dann halt wieder das Gefühl das der große Subwoofer zuviel mitspielen könnte. Dann krieg ich eigentlich Bock auf 4 Subwoofer! Jaaaa genau! Das kommt eben wieder Quadrophonie am nächsten. Da ich aber zufällig am 23. geboren bin, hab ich halt genau Lust auf 2.3. :oops: Hat das was mit Aberglauben zu tun? :idea: Für mich macht Stereo entweder in 2.2 Sinn oder 2.4.
2.3 klingt eher nach 'ner Wunschlösung. Kann man aber auch durchgehen lassen oder? Sonst macht Geburtstag feiern nicht mehr so viel Spaß :P
Zum Glück hast Du nicht am 29 Geburtstag ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

und am 20. hättest du wohl oder übel zu Standlautsprecher greifen müssen :D
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

M-16 hat geschrieben:Hui... hmmm. :roll: hi Klempnerfan (die Anspielung war gemein :oops:)
Anspielung, gemein - ich? 8O

Welche?

:wink: :lol:

Nein, ich würde hier eher keinem verletzend kommen, kannst du gerne glauben.

Zu deiner 2.3 Subwoofer-Idee: Warum nicht?

Einen vierten Tiefbassexperten kannst du immer noch dann später holen, wenn es beliebt. Gleiche Subwoofer sind schon optimal, allerdings kann ich mir vorstellen, das auch bei einem Mischbetrieb mit verschiedenen Größen ein zufriedenstellendes Ergebnis drin sein kann.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Würde es nicht mehr Sinn machen, gleich mit einem AW-1000 anzufangen?

2•AW-560+1•AW-1000 VS 2•AW-1000
  • 2•8"+1•12" haben zwar etwa die selbe Membranfläche wie 2•12",
    aber das 12" Chassis macht mehr Hub als das 8" -> mehr Pegel
  • AW-1000 spielt tiefer
  • bei unterschiedlichen Subwoofern mit unterschiedlichem Tiefgang
    ist der Phasengang nicht gleich und könnte Probleme machen
  • zudem wären zwei AW-1000 auch noch günstiger ;-)
Benutzeravatar
Guidmo
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 16:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Guidmo »

da muss ich tiyuri voll recht geben! ich hätte im nachhinein damals ebenfalls lieber zwei aw 1000 geholt. natürlich nur wenn die platzverhältnisse es hergeben. lg guidmo
LS: Genelec 8050 BPM PRE: Trigon TRV 100 / PLAYER: Trigon Recall II SUBS: 2xAW1300
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Direkt an der Wand fühlt sich der Subwoofer übrigens nicht so wohl. Das regt den Raum nur zum stärkeren Dröhnen an.
Antworten