Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-560 Mein Statement

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
M-16

AW-560 Mein Statement

Beitrag von M-16 »

Mein AW-560 in Schleiflack-Schwarz ist genau zum Fixtermin am 04.07.08 angekommen. Nur das Kabel kam 1 Tag später an. Ärgerlich. Die Post muss wohl daran Schuld gewesen sein. :(

Angeschlossen. Kam erst mal die Ernüchterung. Der Maximalpegel war trotz der 235 Watt ziemlich schnell aufgebraucht. Der Bassschub (Bassvolumen?) dementsprechend auch. Frequency-Regler hab ich immer auf MAX gesetzt. Volume-Regler je nach Musik anders, weil meine Möbel auch leicht anfangen zu vibrieren bei manchen Basssequenzen. Leider sehne ich mich beim Musik hören oft nach noch mehr Tiefgang und Schallschub! Wie sieht das dann erst beim AW-1000 und 300 Watt aus? Klingt für mich zu wenig für die Größenverhältnisse.

Trotzdem bin ich immer noch ziemlich positiv überrascht, was der "Kleine" doch alles an Bassattacken in manchen Passagen ableistet. Für die Größe und für meine Ansprüche an Bass geb ich dem Subwoofer die Note gut, weil immer das Gefühl aufkommt da ginge aber immer noch mehr an Bassqualität (Tiefgang und Pegel) in manchen Musikpassagen. Da kommt schnell das Gefühl auf man verpaßt weiterhin etwas an Musikqualiät. Deswegen würde ich auch nicht behaupten, dass der AW-560 der musikalischste Subwoofer ist.

Ich bleibe trotzdem beim AW-560. Ich rüste nämlich bald auf. Und zwar bekommt mein AW-560 einen weiteren AW-560 hinzu, damit zwei Subs bei mir arbeiten können. Ich will damit vermeiden, dass mein Stereobild wegen eines Subs durcheinander gerät! Außerdem kommt in fernerer Zukunft nochmals ein größerer Sub dazu. Damit ich mehr Tiefgang ins Klangbild bekomme.

Geplannt ist eine 2.3 Anlage!! Meint ihr der AW-1000 bekommt eine Überarbeitung in fernerer Zukunft? :wink:
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hallo,

ich glaube bei deinen Erwartungen an Basspegeln, wäre dann vielleicht der 1000er doch die bessere Wahl gewesen.
Dennoch denke ich das der 560er seine Sache gut macht und im Zusammenspiel mit einem zweiten auch noch ein Schippe drauflegt.

Von einer 2.3 Anlage habe ich noch nie was gehört.Ich bezweifel auch, das das viel Sinn macht.
Eher würde ich es dann lieber mit vernünftigen Standboxen versuchen.

Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Wenn jetzt schon der Wunsch nach einen größeren Subwoofer aufkommt, würde ich an deiner Stelle gleich zum AW-1000 greifen. Oder du solltest mal den AW-560 neben deine Hörposition stellen.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
M-16

Beitrag von M-16 »

Standboxen gehen nett, weil ich keinen Platz dafür hab. 3 Subwoofer sind für mich da die bessere Wahl. Kann nämlich meine Sache sein mit den Subwoofem. Der AW-1000 kommt zum Schluss auf meine Liste. Der Nubert Tiefgang-Gigant.
Zuletzt geändert von M-16 am So 13. Jul 2008, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi M-16,
ich glaube nicht das es am Tiefgang liegt denn da ist bei Musik meistens bei 40Hz schon lange schluß. Hast Du mal in deinem Receiver nachgesehen ob Du da nachregeln kannst?

Wenn Du nämlich etwas hören willst was eigentlich kaum auf einer CD vorhanden ist dann ist man mit 235W wirklich schnell am Ende. Hast Du dir vielleicht mal den Frequenzverlauf einer CD auf dem PC analysieren lassen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: AW-560 Mein Statement

Beitrag von einer »

M-16 hat geschrieben:?) dementsprechend auch. Frequency-Regler hab ich immer auf MAX gesetzt.
dreh den mal so auf 80 Hz.... (müsste 11Uhr sein).
maximum ist viel zu viel
M-16

Beitrag von M-16 »

Ich reguliere nix am Receiver rum. Belasse alles in normaler Einstellung! :roll:

Wieso soll MAX zuviel sein beim Frequency-Regler des Subs?

Weiss nun jemand ob der AW-1000 bald 'ne Generalüberholung bekommt?
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Also der AW 1000 ist einer der potentesten Woofer seiner Klasse auf dem Markt. Lass dich von den 300 Watt nicht verunsichern.
Stichwort: Wirkungsgrad
Gruß

Christian
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

...

Beitrag von einer »

M-16 hat geschrieben:Wieso soll MAX zuviel sein beim Frequency-Regler des Subs?
Persönliche Erfahrung..ausserdem meine ich das hier irgendwo im Forum mal gelesen zu haben.

Ich finde das der Bass an seiner Intensität abnimmt und ortbarer wird (der Regler beim AW-441 geht bis 150Hz). So hast du nur eine Verstärkung der tieferen Frequenzen, diese stechen dann eher heraus weil besser warnehmbar (Basslöcher...)


Ansonsten probiere Einstellungen mit der Phase. Das bewirkt immerhin das die Bässe auch dann kommen, wenn sie kommen sollen.

Habe letztens Barthezz - Infected gehört. Tolles Lied um die Phase einzustellen; über einen längeren Zeitraum kommen Kickbässe. Lauter wird es nicht, aber die Bässe kommen zum richtigen Zeitpunkt. Habe der Phase bisher keine Beachtung geschenkt, aber das ist wie eine Klimaanalage: Erst in einer extremen Situation benötigt man Sie - und wenn sie dann richtig eingestellt ist, fährt es sich entspannter :)

klick

Noch ein Zitat von g.vogt:
"Ansonsten bleibt die Wirkung des Subwoofers eher subtil; es sollte nicht auffallen, dass ein Subwoofer mitläuft (außer wenn man ihn dann mal abschaltet)."

Was erwartest du denn für einen Bass?

Vielleicht hattest du ja eine ähnliche Erwartung wie ich:
Ich habe damals die Brüllwürfel-systeme von Teufel bei einem Kameraden gehört und war eigentlich recht begeistert. Im vergleich zu meiner Pinaocraft ein genialer bass. (gut, die Pianocraft hat 13cm Töner und der Teufel einen 25cm Töner --> 13 cm sind nicht für Bass geeignet ....).

Mitten und Höhen waren "normal", der Bass war aber sehr präsent.


Als ich dann meine 481 und den 441 bekam war ich zunächst auch enttäuscht das sich bei mir nicht solch ein Erlebniss eingestellt hat. Mir kam das irgendwie spanisch vor - also mal den Sub vom Kameraden mit nach Hause genommen und getestet. Der Teufel hat "länger gespielt", sprich nicht so präzise (v.a. bei dicht aufeinanderfolgenden Bässen). Der 441 hat jedoch dicht gemacht, wenn kein Signal mehr bei Ihm anlag (so soll es ja auch sein). Der Teufel hat also eine Art "Grundblubbern" mitgebracht.
M-16

Beitrag von M-16 »

Ich hab mal in der Nubert Broschüre gelesen, dass die optimale Phase Einstellung bei Subwoofern bei 180 Grad liegt, wenn die Boxen den gleichen Abstand zur Hörposition haben. Deswegen reguliere ich nix mehr daran rum. Außerdem ist für mich der Phaseregler hinten schwer erreichbar, weil der Subwooofer direkt an der Wand ist. Ich mach da nur ungern rum. Ich seh ihn halt nicht. Für mich sind wichtig Frequency und Volume. Ist der Phaseregler bei Musik den wichtig in dem Fall? 8)

Außerdem macht jede zusätzliche Box Sinn! Auch wenn Standboxen besser für Stereo sind.
"Der-Hesse"!!!

Meine nuWave 35 + ABL hören sich mittlerweile dank Sub übrigens an wie auf Standboxenniveau.
Ich bevorzuge lieber ein Sub-Sat System "Der-Hesse." Manche wollen es halt lieber etwas kompakter haben.
Mein HK 3480 hat übrigens 'nen dualen Sub-Out. Sind 3 angeschlossene Subwoofer besser als 2 angeschlossene Subwoofer. Immerhin ist das dann kein Stereo mehr! Oder stimmt meine Behauptung, dass jede zusätzliche Box Sinn macht?! :?
Besser 2.2 oder 2.3? Wozu ist denn der duale Sub-Out sonst gut wenn nicht zur Subwooferstereoausgabe? :?:

P.S. Danke an Herrn Siegler für die prompte Kabelberatung. Ich war nämlich wegen des dualen Sub-Outs etwas verwirrt, weil da L & R steht.
Antworten