
Angeschlossen. Kam erst mal die Ernüchterung. Der Maximalpegel war trotz der 235 Watt ziemlich schnell aufgebraucht. Der Bassschub (Bassvolumen?) dementsprechend auch. Frequency-Regler hab ich immer auf MAX gesetzt. Volume-Regler je nach Musik anders, weil meine Möbel auch leicht anfangen zu vibrieren bei manchen Basssequenzen. Leider sehne ich mich beim Musik hören oft nach noch mehr Tiefgang und Schallschub! Wie sieht das dann erst beim AW-1000 und 300 Watt aus? Klingt für mich zu wenig für die Größenverhältnisse.
Trotzdem bin ich immer noch ziemlich positiv überrascht, was der "Kleine" doch alles an Bassattacken in manchen Passagen ableistet. Für die Größe und für meine Ansprüche an Bass geb ich dem Subwoofer die Note gut, weil immer das Gefühl aufkommt da ginge aber immer noch mehr an Bassqualität (Tiefgang und Pegel) in manchen Musikpassagen. Da kommt schnell das Gefühl auf man verpaßt weiterhin etwas an Musikqualiät. Deswegen würde ich auch nicht behaupten, dass der AW-560 der musikalischste Subwoofer ist.
Ich bleibe trotzdem beim AW-560. Ich rüste nämlich bald auf. Und zwar bekommt mein AW-560 einen weiteren AW-560 hinzu, damit zwei Subs bei mir arbeiten können. Ich will damit vermeiden, dass mein Stereobild wegen eines Subs durcheinander gerät! Außerdem kommt in fernerer Zukunft nochmals ein größerer Sub dazu. Damit ich mehr Tiefgang ins Klangbild bekomme.
Geplannt ist eine 2.3 Anlage!! Meint ihr der AW-1000 bekommt eine Überarbeitung in fernerer Zukunft?
