Seite 2 von 3
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 16:36
von Selbst
Obwohl ich den Film nie gesehen habe, bleibt mir der deutsche Titel zum Film
Black Eagle in Erinnerung -->
Red Eagle ...
Klick
roonie hat geschrieben:transmission hat geschrieben:
[...] ich kucke nur noch auf Englisch, da gewinnt jeder Film.
Authentischer Ton.
Bessere Stimmen.
Mehr Wortwitz.
Kein Fehlerhaften Übersetzungen.
[...]
Das mach ich genauso! Und kann alle Deine Punkte nur bestätigen! Ich kann mich ehrlich gesagt nur an wenige englische Filme erinnern, die in der Übersetzung gleich gut waren...
Volle Zustimmung!
Rainer Brandt's
Schnodderdeutsch-Synchronisation findet 'ausnahmsweise' (nicht nur) bei mir sehr grossen Anklang.
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 18:13
von Argaween
Homernoid hat geschrieben:Also gerade bei Serien und den einzelnen Folgen bemerkt man das ganz stark.
"Marriaged... with children" z.B.
sagt wunderbar schon was über den Hauptcharakter aus, während die dt. Übersetzung "Eine schrecklich nette Familie" einfach nur dämlich ist und den Hauptkern der Serie nicht erfasst.
Genau wie der Nachfolger von ihm:
Unhappily Ever After= Auf schlimmer und ewig
Die schlimmste ist die hier:
Dodgeball: A True Underdog Story= Voll auf die Nüsse
Ich hab mir bei dem deutschen Titel was anderes gedacht als das was ich da sah.
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 21:03
von TomTom
From Hell.
Ja, wie jetzt? From Hell heißt doch auch in der Deutschen "Übersetzung" From Hell.
Das dachte ich auch, bis das Hauptmenü der DVD erschien. Dort heißt es: Von der Hölle!
Das ist wohl das berühmte "English for runaways"
Gruß Tom
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 09:18
von Thinkfree1901
Selbst hat geschrieben:Obwohl ich den Film nie gesehen habe, bleibt mir der deutsche Titel zum Film
Black Eagle in Erinnerung -->
Red Eagle ...
Klick
roonie hat geschrieben:transmission hat geschrieben:
[...] ich kucke nur noch auf Englisch, da gewinnt jeder Film.
Authentischer Ton.
Bessere Stimmen.
Mehr Wortwitz.
Kein Fehlerhaften Übersetzungen.
[...]
Das mach ich genauso! Und kann alle Deine Punkte nur bestätigen! Ich kann mich ehrlich gesagt nur an wenige englische Filme erinnern, die in der Übersetzung gleich gut waren...
Volle Zustimmung!
Rainer Brandt's
Schnodderdeutsch-Synchronisation findet 'ausnahmsweise' (nicht nur) bei mir sehr grossen Anklang.
Dem kann ich nicht zustimmen.
Viele, dazu gehöre auch ich, können nicht gut englisch.
Das sehr viele englisch betitelte Filme bescheuerte deutsche "Übersetzungen" haben, stimme ich voll zu!
Aber in Sachen synchonisation ist Deutschland mit das beste, was die Filmindustrie auf der Welt zu bieten hat!
Und, ehrlich, ich finde deutsche Synchronstimmen meißt wesentlich besser, als die Originalstimmen!
Die ganzen frasierungen und winzigen Deteils in der Stimme einiger Synchronisationssprecher/innen ist einfach fantastisch.
Aber: Es gibt auch in Deutschland mieße Synchronisationen! Keine Frage.
Ist meine Meinung.
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 11:57
von Kaddel64
Offenbar sind
manche Filme der Mühe einfach nicht wert, einen passenden deutschen Titel zu finden. Die Widersprüchlichkeit in der Titelübersetzung scheint dort ein Gradmesser für inhaltliche Qualität zu sein... Und das entsprechende Publikum merkt's eh nicht...
Ist meine Meinung.

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 14:33
von Blap
Kaddel64 hat geschrieben: Die Widersprüchlichkeit in der Titelübersetzung scheint dort ein Gradmesser für inhaltliche Qualität zu sein...
Stimmt. Die unzähligen, wundervollen Eurocult-Klassiker der sechziger und siebziger Jahre, tragen in Deutschland teils unglaublich groteske Titel. Ergo bedeutet dies: Je seltsamer der deutsche Titel, desto besser der Film

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 20:53
von Viktor
Blap hat geschrieben:Kaddel64 hat geschrieben: Die Widersprüchlichkeit in der Titelübersetzung scheint dort ein Gradmesser für inhaltliche Qualität zu sein...
Stimmt. Die unzähligen, wundervollen Eurocult-Klassiker der sechziger und siebziger Jahre, tragen in Deutschland teils unglaublich groteske Titel. Ergo bedeutet dies: Je seltsamer der deutsche Titel, desto besser der Film

Genauso ist das!
Aber auch schöne B-Streifen aus den Staaten haben "gelungene" Übersetzungen.
Ein paar, die mir pauschal einfallen:
The Rebel Rousers - Terror Zone
Motorpsycho - Motorpsycho...wie wilde Hengste
Faster, Pussycat! Kill! Kill! - Die Satansweiber von Tittfield(

)
usw. usw...
Ich schaue die meisten Filme in deutscher Sprache, auch wenn mir bewusst ist, dass eventuell der ein oder andere Wortwitz flöten geht. Die deutsche Synchros sind imho sehr gut, bei den B-Streifen sorgen schlechte Synchros für unfreiwillige Lacher. In der Türkei soll es wohl üblich sein, dass
ein Sprecher
alle Schauspieler synchronisiert.
Btw., imho klingt die Synchronstimme de Niro's um Welten besser, als seine eigene. Als ich die das erste Mal hörte, hats mich gefröstelt.

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:53
von Blap
Viktor hat geschrieben:
Btw., imho klingt die Synchronstimme de Niro's um Welten besser, als seine eigene. Als ich die das erste Mal hörte, hats mich gefröstelt.

Hör Dir bitte die Originalstimme von Steven Seagal an. Danach wirst Du die Synchronstimme lieben, ehren und einen Altar errichten.
Hier einer meiner liebsten Euro-Western Titel:
Buon funerale, amigos...paga Sartana! =
Sartana - Noch warm und schon Sand drauf
Bizarr, albern... ...aber durchaus ordentlich gewählt. Übrigens ein endgeiler Streifen mit dem ultracoolen Gianni Garko in seiner Paraderolle als Sartana!
"Wer ballert denn da rum, bist du das?"
"Nein! Das ist der Nikolaus, der scheisst ins Stiefelchen!" 
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 10:34
von roonie
Thinkfree1901 hat geschrieben:
Aber in Sachen synchonisation ist Deutschland mit das beste, was die Filmindustrie auf der Welt zu bieten hat!
Und, ehrlich, ich finde deutsche Synchronstimmen meißt wesentlich besser, als die Originalstimmen!
Die ganzen frasierungen und winzigen Deteils in der Stimme einiger Synchronisationssprecher/innen ist einfach fantastisch.
Aber: Es gibt auch in Deutschland mieße Synchronisationen! Keine Frage.
Klar gibt es gute wie schlechte Synchros und auch Sychronstimmen können besser als das Original sein, alles ist möglich.
In Summe hab ich allerdings feststellen müssen, daß - egal mit welchem Aufwand eine Sychro betrieben wurde - das Original einfach "runder" ist.
Cheers,
Roonie
PS: Deutsche Titel können natürlich auch besser sein...
Razorback - Kampfkoloss der Hölle 
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 13:33
von Danielocean
Was die verschlimmbesserten Deutschen Titel angeht, da fallen einem Tausende ein... Alber ich bin nach wie vor der Meinung dass man diese Titel einfach nicht übersetzen sollte... ich verstehe auch nicht warum manche Titel eine Übersetzung erhalten und andere wiederum nicht... außerdem hintern Übersetzungen schonmal die Auseinandersetzung mir der englischen Sprache...
Was die Syncros angeht... das sehe ich zwiegespalten... zum einen sind die Deutschen Syncros meistens wirklich sehr ordentlich gemacht... ich denke auch dass wir hier weltweit führend sind... dennoch gibt es einige Filme die noch schwach synkronisiert sind... und zum Anderen gibts auch einige Filme die im Original wirklich besser rüberkommen... aber wirkliche pauschale Aussagen kann man hier wirklich nicht treffen...
Das Problem dass viele der englichen Sprache nicht möchtig sind... dazu kann ich nur sagen dass ich zB mein Englich gerade durch das Sehen der Original-Sprachen deutlich aufgebessert habe... geht zum beispiel sehr gut wenn man den Film gut kennt... naja aber das gemeine deutsche Volk will ja auch nix dazulernen

außerdem sind auf den Raubkopieen ja meist nur die deutschen Tonspuren um Plat zu sparen, muss ja schließlich auf nen 4,7GB Rohling
