Hmm, vielleicht sollte ich das genauer erklären.
Ein Verstärker, der auftrennbar ist, kann die Signale auch an einen anderen Verstärker geben (PreOut) oder von anderen aufnehmen (MainIn).
So kann man auch Prima das ABL/ATM einschleifen.
Soll nichts verändert werden, so sind der PreOut mit dem MainIn direkt verbunden.
Vorverstärkerausgang, falls der Verstärker zu schwach ist:
Hast du z.B. einen schwachen Surroundverstärker
[alpha] und möchtest den starken Stereoverstärker
[beta] für Vorne laufen lassen, so benötigst du einen auftrennbaren Verstärker.
Der schwache Surroundverstärker
[alpha] verarbeitet die Signale und schickt sie über den
PreOut zum
MainIn des starken Verstärker
beta.
Vorverstärkerausgang/eingang für Equalizer (z.B. ABL)
Möchtest du, dass das Signal geändert wird, z.B. mit einem Equalizer
charlie (= "Frequenzangleicher")?
Hier entnimmst du die Brücke (meist aus Metall, manchmal auch aus Cinch-Leitern) und schleifst den Equalizer ein. Dieser nimmt das volle Vorverstärkersignal
PreOut auf, bearbeitet es (
charlie) und sendet es zurück an den Verstärker in den
MainIn.
Ich hoffe das ist alles verständlich?