Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 481, 511 oder 681

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
graubereich
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33

NuBox 481, 511 oder 681

Beitrag von graubereich »

Hi , ich plane gerade mir eine neue Hifi Anlage zuzulegen.
Receiver wirds wohl der HK AVR 255 http://www.amazon.de/Harman-Kardon-255- ... 316&sr=8-1 Das 5.1 Lautsprechersystem wird auch das von Harman Kardon sein (HKTS11 http://www.amazon.de/Harman-Kardon-HKTS ... 441&sr=8-1 aber in schwarz.



SO sieht der Grundriss der "beiden" Zimmer aus. Links Raum zum leben, quatschen, lesen, Musik hören – 30 qm, rechts TV Area mit dem 5.1 System von HK! ( die blauen Punkte sollen die LS symbolisieren, der dickere Punkt ist der Woofer, der rote Balken ist der TV)
Bild

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Über die beiden Suround Backs des HK werde ich einen zweiten Raum beschallen. Die Lautsprecher dort dienen ausschließlich zum Musik oder Radio hören. Welche soll ich nehmen damit der Sound im Raum nicht verloren geht! Wichtig ist guter Sound bei niedriger Lautstärke … aber sollte natürlich auch genügen BASS für lautere Gelegenheiten haben. Musik kommt bei mir zu 100% vom Computer ( iMac ). Musikgenre ist Indie, Alternativ Rock und Electro (KEIN Hardcore Techno oder nur BUM BUM ) und natürlich das Charts Gedöns.

Welche der drei obenen genannten Lautsprecher würdet Ihr mir für diesen 30 qm Raum empfehlen?
NuBOX 481, 511 oder 681

Dankeschön!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Hallo, wenn Du die Boxen in dem anderen Raum genauso ins Eck reinpresst, wie in dem abgebildeten, wird das eh nur eine Dröhnorgie egal wie gut die Lautsprecher sind.
Fast noch wichtiger als die Lautsprecher selbst ist deren Aufstellung im Raum. Kannst Du die Lautsprecher denn auch entsprechend stellen, sprich mit genügend Abstand zu den Wänden?
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo und herzlich willkommen,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du an den Surround Back-Anschlüssen des HK AVR ein Paar Nubert-Boxen anschliessen, um dann im linken Raum Musik zu hören.
Wenn dem so ist noch ein paar Fragen:
Heimkino und Musikgenuss erfolgt nicht zur gleichen Zeit?
Die beiden "Räume" sind also - so wie auf der Skizze zu vermuten - offen?
Wie wäre es denn mit folgender Idee:
Statt der 5.1 Lautsprecher von HK legst Du Dir (ggf. in Schritten) ein 5.1-System von Nubert zu. Die Fronts werden etwas breiter auseinandergestellt und bei Bedarf (für den Musikgenuss im linken Zimmer) dann gedreht.

Hängt alles natürlich von den realen Gegebenheiten und vom Budget ab und - wie weaker schon schrieb - die Lautsprecher sollten etwas Platz haben. Vielleicht kannst Du noch die Maße der Räume ergänzen.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
graubereich
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33

Beitrag von graubereich »

weaker hat geschrieben:Hallo, wenn Du die Boxen in dem anderen Raum genauso ins Eck reinpresst, wie in dem abgebildeten, wird das eh nur eine Dröhnorgie egal wie gut die Lautsprecher sind.
Fast noch wichtiger als die Lautsprecher selbst ist deren Aufstellung im Raum. Kannst Du die Lautsprecher denn auch entsprechend stellen, sprich mit genügend Abstand zu den Wänden?
Hi, ich kann die LS mit mehr Abstand zur Wand stellen!
Bzw. Gibt mir doch nen Tipp wie ich die im linken Raum aufstellen kann?

DANKE
graubereich
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33

Beitrag von graubereich »

anton59 hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du an den Surround Back-Anschlüssen des HK AVR ein Paar Nubert-Boxen anschliessen, um dann im linken Raum Musik zu hören.
Wenn dem so ist noch ein paar Fragen:
Heimkino und Musikgenuss erfolgt nicht zur gleichen Zeit?
Die beiden "Räume" sind also - so wie auf der Skizze zu vermuten - offen?
Wie wäre es denn mit folgender Idee:
Statt der 5.1 Lautsprecher von HK legst Du Dir (ggf. in Schritten) ein 5.1-System von Nubert zu. Die Fronts werden etwas breiter auseinandergestellt und bei Bedarf (für den Musikgenuss im linken Zimmer) dann gedreht.

Hängt alles natürlich von den realen Gegebenheiten und vom Budget ab und - wie weaker schon schrieb - die Lautsprecher sollten etwas Platz haben. Vielleicht kannst Du noch die Maße der Räume ergänzen.
Hi Anton!
Ja richtig verstanden, die Nuberts sollen über den Surround Back des HK 255er angeschlossen werden.
Ja und Du vermutest richtig, der Raumist offen, bzw link und rechts, in der Mitte steht noch 3 Meter Wand!

Musik und TV werden NIE gemeinsam laufen, geht schon alleine wegen dem offenen Raum nicht.

Allerdings möchte ich zum Musikgenuss ( auch mal RADIO ) die Boxen nicht verdrehen wollen!
Das wird irgendwann nerven glaub ich!

DANKE
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Graubereich,
hinter meinem Vorschlag steht folgende Idee:
1. sollten die Stereoboxen für den linken Raum auch an der offen Trennwand stehen - zumindest entnehme ich das der Platzierung des Sofas im linken Raum.
2. hast Du die Chance statt des HK-5.1.-Systems Dir ein nuBox 5.1-System zusammenzustellen.

Und da Du Standboxen bevorzugst - da ließe sich das Drehen mit einem drehbaren Sockel o.ä. stark vereinfachen. Alle 3 nubox-Standboxen haben ihren Charme - die 681 bringt sicher die überzeugendste Leistung, die 511 ist dafür nicht so sperrig und u.U. wohnraumkompatibler.

Schöne Grüße aus Berlin.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
graubereich
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33

Beitrag von graubereich »

Servus Anton,

hab Dein "Konzept" schon verstanden, aber ich kann mir nit vorstellen das Du je nach Raum wo man Musik / TV hört / kuckt … die Boxen drehst, selbst mit Scheibe. neeee :-)

DANKE aber für die Idee!

Die 511 ist schmaler als die anderen gebaut, verliert die dadurch nicht an "Klangvolumen"
Bitte nicht lachen :-) Ich bin SUPER DAU was Hifi Betrifft, aber hab zwei gesunde Ohren.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

graubereich hat geschrieben:Servus Anton,

Die 511 ist schmaler als die anderen gebaut, verliert die dadurch nicht an "Klangvolumen"
Bitte nicht lachen :-) Ich bin SUPER DAU was Hifi Betrifft, aber hab zwei gesunde Ohren.

Hallo Anton,

lass dich nicht von den Außenmaßen täuschen :!: :!: :!: Ich habe selber mal für 2 Wochen die 511 bei mir getestet und es war schon bemerkenswert wie sauber und direkt sie sich anhören. Und wenn das ABL mit dranhängt wirst Du dich wundern wie "GROß" und vor allem tief sich die 511 an anfühlen können :D Das Besondere daran finde ich, sie tragen Optisch nicht auf aber wehe wenn sie losgelassen :!: :!: :!:

Der Mittester bei mir hat nicht schlecht gestaunt und hat sogar zugegeben das seine grösseren Standlautsprecher bei ihm zuhause nicht mithalten können :D :D :D

Und der Preis ist meiner Meinung schon "zu billig" vor allen gibts die grad bei den Schnäppchenliste noch günstiger als sie schon sind.

Probier es aus- es lohn sich,


viele Grüße Bruno
graubereich
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33

Beitrag von graubereich »

Danke für Deine Antwort, was aber ist ein ABL?
DANKE
Benutzeravatar
Holle67
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Neuffen

Beitrag von Holle67 »

Antworten