Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 15:47
von Oroperplex
ta hat geschrieben:Die internen (Realtek /C-Media/xy..-) AC97-Lösungen haben meist das Problem, dass sie alles auf 48 kHz resamplen und nicht bitgetreu ausgeben. Deswegen wäre ein externer Wandler IMHO Perlen vor die Säue. Nichtsdestotrotz klingen sie analog -im Vergleich zu dem was vor einigen Jahren erhältlich war- inzwischen meist sehr anständig.
Für Digitalanschluß würde ich eine kleine USB-Soundlösung a la Ediro UA 1EX etc. nehmen.
Genau das ist der Punkt, Wie in meiner Signatur zu lesen habe ich einenn externen TASCAM 144 über USB anzuschliessen und über ASIO treiber anzusprechen. Jetzt benötigt ein PC schon etwas Power um die flac Dateien reibungslos abspielen zu können; Da fragt sich schon ob die MINI PC`s dazu nicht nur ausreichend sodern sehr gut zu verwenden sind
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 15:57
von Kikl
Oroperplex hat geschrieben:ta hat geschrieben:Die internen (Realtek /C-Media/xy..-) AC97-Lösungen haben meist das Problem, dass sie alles auf 48 kHz resamplen und nicht bitgetreu ausgeben. Deswegen wäre ein externer Wandler IMHO Perlen vor die Säue. Nichtsdestotrotz klingen sie analog -im Vergleich zu dem was vor einigen Jahren erhältlich war- inzwischen meist sehr anständig.
Für Digitalanschluß würde ich eine kleine USB-Soundlösung a la Ediro UA 1EX etc. nehmen.
Genau das ist der Punkt, Wie in meiner Signatur zu lesen habe ich einenn externen TASCAM 144 über USB anzuschliessen und über ASIO treiber anzusprechen. Jetzt benötigt ein PC schon etwas Power um die flac Dateien reibungslos abspielen zu können; Da fragt sich schon ob die MINI PC`s dazu nicht nur ausreichend sodern sehr gut zu verwenden sind
Ich glaube, die Sorge ist unbegründet, das schaffen alle drei vorgestellten Rechner mit links. Am besten übers Internet bestellen und in Ruhe ausprobieren, man hat ja ein 2-Wöchiges Rückgaberecht.
Gruß
Kikl
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 17:04
von Logan68
Ich bin da noch konservativ. Musik kommt bei mir vom CD bzw. DVD Spieler. Das ist kein Kriterium fuer mich.
Re: Mac Mini
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 18:45
von FrankOTango
Hi,
ich würde wegen des P/L-Verhältnisses auch einen iMac bevorzugen. Als Alternative zum Mac Mini gibt es wohl auch bei Dell inzwischen etwas:
http://www1.euro.dell.com/content/produ ... &navla=&a=
Kann zu dem Modell aber nichts näheres sagen.
Da ich aber Langzeiterfahrung mit MacOS und Windows im Parallelbetrieb habe kann ich MacOS wärmstens empfehlen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. 1GB Arbeitsspeicher reicht aus, auf 2GB kann man bei Bedarf erweitern, aber dann nicht direkt bei Apple bestellen, sondern z. B. bei
http://www.dsp-memory.de oder anderen Anbietern.
Gruß
FrankOTango
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 07:52
von PhyshBourne
Bei den Preisen spricht doch eigentlich alles für den Mac mini
Du solltest freilich schauen, ob Dein Tascam mit Mac OS X läuft!
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 08:57
von stowi01
PhyshBourne hat geschrieben:Bei den Preisen spricht doch eigentlich alles für den Mac mini
Du solltest freilich schauen, ob Dein Tascam mit Mac OS X läuft!
Kleiner Tip, wenn Du refurbished Modelle mit voller Apple Garantie kaufst.....
http://esmart-shop.de/index.php/cat/c8_ ... b1cb413262
(dort hab ich mein MacBook geordert und bin sehr zufrieden....Preisvorteil, ja nach Ausstattung...100-200 Euronen....)
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 09:59
von Logan68
1GB Arbeitsspeicher reicht aus, auf 2GB kann man bei Bedarf erweitern, aber dann nicht direkt bei Apple bestellen, sondern z. B.
Hoffe, der Mini stellt keine zu grossen Anforderungen an den Gelegenheits PC Fummler und das laesst sich einfach einbauen.
Kleiner Tip, wenn Du refurbished Modelle mit voller Apple Garantie kaufst.....
da werde ich reinschauen.
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 11:44
von Logan68
kommen Macs immer noch mit weniger Festplattenkapazitaet aus als PCs oder ist das Schnee von gestern?
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:06
von Homernoid
Was isn das für ne Frage?
Audio und Video und Dokus sind sicher nicht auf der handelsüblichen PC-Platte am Mac kleiner als am PC selbst.
Und das OS ist sicherlich nicht kleiner oder grösser als ein unix-basierendes System aufŽm PC.
Ich frage mich ja noch immer, ob man denkt, Axxx zaubert...
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:41
von stowi01
Logan68 hat geschrieben:kommen Macs immer noch mit weniger Festplattenkapazitaet aus als PCs oder ist das Schnee von gestern?
Hi Logan68,
Die Platten haben handelsübliche Grössen ; die Aufpreispolitik von Apple für grössere Platten ist aber teilweise unverschämt bis überzogen. Das Gleiche gilt für den Arbeitsspeicher. Ist ähnlich, wie bei den Automobilkonzernen und deren überteuerten, fest eingebauten Navis..... wer zahlt schon 2000 Euro und mehr für son System, wenn Du gleich gute Geräte für 500 Euro und weniger bekommst.....
Externe Festplatten gibt es ja heute ab 60euro/500GB.... Externe FP mit der von Apple entwickelten Firewire Schnittstelle werden auch kaum geschwindigkeitsmässig der internen Platte hinterherhinken .....
Beim RAM sieht es ähnlich aus...
Gruss stowi01