Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Katy Perry bei Stefan Raab
Das einer der Gründe, warum ich mit diesem ganzen Pop Kram nichts anfangen kann.
Damals erinnere ich an zahlreiche Diskussionen auf der Schule wo die Mädchen sich schon damals über Britney aufgeregt haben.
Also über das Geld für die Eintrittskarten!
Die waren dermaßen sauer, dass ihre Ikone gar nicht so klingt wie auf der Single oder einem Album.
Danach weiß ich noch wie dann welche sich im Unterricht darüber unterhielten die Poster von der Wand zu reißen oder zu verbrennen.
Ich hab das gleiche bei Jantette Biederman in Rostock erlebt.
Nach 5 Minuten hab ich die Flucht ergriffen.
Das war nicht zu ertragen.
Bei Juli genau das gleiche.
Perfekte Welle vielleicht aber nicht perfekte Stimme.
Grausam.
Aber nett sind sie.
Wird sind Helden klingen Live für mich auch kaum erträglich.
Also die Frau.
Die einzige, die bei mir vielleicht noch so etwas wie ein Singen erreicht ohne Playback ist die von Silbermond und was Schlager angeht, die Sängerin von Rosenstolz.
Die hab ich nämlich mal Live erlebt und da konnte man echt von singen reden.
Kame Imortelle geht auch noch so gereade.
Bei zahlreichen Popsternchen und einigen Bands scheint es so zu sein, dass man im Studio die Stimmen verbessert.
So auch Xnadria (Ravenheart).
Die kann ich mir Live auch nicht geben.
Da muss ich kotzen.
Und das kann ich auf viele weitere übertragen.
Die Toten Hosen hätten das mit dem Konzertorcester lassen sollen.
Saufgegröle war auch kaum auszuhalten damals.
Dann lieber wie bei Rock am Ring 2004 voll auf die Kacke hauen.
Und Hip Hop (Splash/Jam)
Oh Man.
Da sag ich besser nichts zu.
Doch.
Das ist keine Musik mehr, was die da machen.
Vielleicht ist das mit der Grund warum mir Orcester und elektronische harte Beats, weit aus mehr zusagen als das andere alles.
Vielleicht ist mein Gehör einfach (noch) zu gut, dass ich falsche und schiefe Töne wenn diese nicht gewollt sind, sofort merke!
Damals erinnere ich an zahlreiche Diskussionen auf der Schule wo die Mädchen sich schon damals über Britney aufgeregt haben.
Also über das Geld für die Eintrittskarten!
Die waren dermaßen sauer, dass ihre Ikone gar nicht so klingt wie auf der Single oder einem Album.
Danach weiß ich noch wie dann welche sich im Unterricht darüber unterhielten die Poster von der Wand zu reißen oder zu verbrennen.
Ich hab das gleiche bei Jantette Biederman in Rostock erlebt.
Nach 5 Minuten hab ich die Flucht ergriffen.
Das war nicht zu ertragen.
Bei Juli genau das gleiche.
Perfekte Welle vielleicht aber nicht perfekte Stimme.
Grausam.
Aber nett sind sie.
Wird sind Helden klingen Live für mich auch kaum erträglich.
Also die Frau.
Die einzige, die bei mir vielleicht noch so etwas wie ein Singen erreicht ohne Playback ist die von Silbermond und was Schlager angeht, die Sängerin von Rosenstolz.
Die hab ich nämlich mal Live erlebt und da konnte man echt von singen reden.
Kame Imortelle geht auch noch so gereade.
Bei zahlreichen Popsternchen und einigen Bands scheint es so zu sein, dass man im Studio die Stimmen verbessert.
So auch Xnadria (Ravenheart).
Die kann ich mir Live auch nicht geben.
Da muss ich kotzen.
Und das kann ich auf viele weitere übertragen.
Die Toten Hosen hätten das mit dem Konzertorcester lassen sollen.
Saufgegröle war auch kaum auszuhalten damals.
Dann lieber wie bei Rock am Ring 2004 voll auf die Kacke hauen.
Und Hip Hop (Splash/Jam)
Oh Man.
Da sag ich besser nichts zu.
Doch.
Das ist keine Musik mehr, was die da machen.
Vielleicht ist das mit der Grund warum mir Orcester und elektronische harte Beats, weit aus mehr zusagen als das andere alles.
Vielleicht ist mein Gehör einfach (noch) zu gut, dass ich falsche und schiefe Töne wenn diese nicht gewollt sind, sofort merke!
aua... singstar???transmission hat geschrieben:Hier ist der ganze auftritt drauf:
http://www.youtube.com/watch?v=jDw255zp ... re=related
unterirdisch..
es ist deutsch, man kann den text verstehen. Es geht um Liebe und sowas --> Schlagerolli hat geschrieben:Schlager?Argaween hat geschrieben:...und was Schlager angeht, die Sängerin von Rosenstolz.
ich könnte mich jedesmal darüber kaputtlachen. Auf Englisch wird sowas "Pop" genannt, aber wenn man den mehr als seichten Text mal übersetzt, ist das nicht besser als das, was hierzulande gerne als "Schlager" abgetan wird...
Felix
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Dieter Nuhr
Also, den Anfang hat sie klar versaut, d.h. sehr unsauber intoniert. Dann jodelt sie und singt hauchig, grrr. O.K. Wenn der Refrain einsetzt, wird's mehrstimmig. Also irgendwie eine Mischung aus Live- und Playback-Gesang. Singt sie da überhaupt mit? Sie steigert sich aber, die zweite Strophe singt sie recht sauber, IMHO. Soo schlecht wars nicht, den Song finde ich richtig gut und das Mädchen ist bildhübsch!
Gruß
Kikl
Gruß
Kikl
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
"Schlager" und "Pop" haben mal exakt das selbe bedeutet, nämlich eingängige Musik mit Massenappeal.
BTW ist Schlager nicht so klar definiert, wie manche das gerne hätten. Schlager ist jedenfalls weit mehr als der volkstümliche Schlager oder das 90er-Schlager-Revival mit Dieter Thomas Kuhn. IMHO kann man Bands wie Rosenstolz oder Ich+Ich durchaus als Schlager bezeichnen.
"Schlager" hört doch eigentlich erst dort auf, wo die Musik anfängt, sich bewusst vom Mainstream abzusetzen. Durch Rebellion, Subkultur oder Szenenbildung. Was allerdings vor ein paar Jahrzehnten noch nicht-mainstreamig war, ist heute längst vom Schlager assimiliert. Siehe Rock'n'Roll, siehe Techno-Beats.
BTW ist Schlager nicht so klar definiert, wie manche das gerne hätten. Schlager ist jedenfalls weit mehr als der volkstümliche Schlager oder das 90er-Schlager-Revival mit Dieter Thomas Kuhn. IMHO kann man Bands wie Rosenstolz oder Ich+Ich durchaus als Schlager bezeichnen.
"Schlager" hört doch eigentlich erst dort auf, wo die Musik anfängt, sich bewusst vom Mainstream abzusetzen. Durch Rebellion, Subkultur oder Szenenbildung. Was allerdings vor ein paar Jahrzehnten noch nicht-mainstreamig war, ist heute längst vom Schlager assimiliert. Siehe Rock'n'Roll, siehe Techno-Beats.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ich muss sagen, das man die Sänger oder Sängerinnen von den heutigen "Bands", wie Rosenstolz, Juli, Tokio Hotel, wie ich die Boygroups gegeneinander austauschen könnte und keiner merkts!!! 1. ist vieles Einheitsbrei und 2. haben sie fast alle keine unverkennbare Stimme. Da kannst Leute von der Straße holen (extrem gesprochen) und die das Lied singen lassen, da ist kein Unterschied!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Tja, Frosch im Mixer und Amsel im Mixer sieht hinterher auch ziemlich ähnlich ausmcBrandy hat geschrieben:Ich muss sagen, das man die Sänger oder Sängerinnen... gegeneinander austauschen könnte und keiner merkts!!! 1. ist vieles Einheitsbrei und 2. haben sie fast alle keine unverkennbare Stimme. Da kannst Leute von der Straße holen (extrem gesprochen) und die das Lied singen lassen, da ist kein Unterschied!!!
Da gabs mal einen interessanten Artikel auf Spiegel-Online. Im Gegensatz zu anderen Ländern (schaut euch bspw. mal den französischen TV5 an, da gibts Musiksendungen, die mich an die 70er in Dt. erinnern, und es geht völlig querbeet) haben sich die Musikrichtungen in Dt. so komisch auseinanderdividiert, "Schlager" meint heute eher nur jene unerträglichen Trachtler zur besten Sendezeit in der ersten Reihe, der Rest ist "Pop". Erst in jüngerer Zeit gibt es Künstler, die sich dieser willkürlichen Trennung nicht mehr unterwerfen und sich aus allen Musikstilen bedienen, im günstigsten Falle mit positivem Ergebnis.Philipp hat geschrieben:"Schlager" und "Pop" haben mal exakt das selbe bedeutet, nämlich eingängige Musik mit Massenappeal.
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 7. Okt 2008, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!