don_dollar hat geschrieben:Danke erst einmal für die schnellen Antworten.
Die Anhebung/Absenkung bringt keine hörbaren Effekte. Bin nicht der Einzige, dem das aufgefallen ist. Positionierung ist leicht zum Hörer gewinkelt. Müsste stimmen. Zuspielkette ist verbesserungsfähig, aber kein Rammsch. Kabel ist auch vernünftig 2m x 2,5 Oelbach. Zu den Aufnahmen: das war schon eine sehr bewusste Entscheidung. Ich stehe auf dreckigen Rocksound. Es sind aber auch technisch sehr gute Aufnahmen dabei und es ist auch nicht alles Pop (es sei denn, man meint damit alles außer klassischer Musik). Cindy Blackman ist ein hochwertige moderne Akustikjazzaufnahme, Kip Hanrahan ist mit das Beste an Fusion-Jazz (ohne Plastik-Anmutung) was ich kenne. Radiohead nimmt auch gut auf. In Utero ist auch bewusst ausgewählt, weil die von Steve Albini ist und der sehr roh und proberaumartig aufnimmt. Mir ist schon klar, dass eine Box nur wiedergibt, aber ich gehöre halt nicht zu den 80%, die im LAden beim Probehören immer nur mit Dire Straits und Steely Dan kommen. An den Aufnahmen liegt mein Eindruck nicht. Alte Box ist natürlich muffiger: Quadral Quintas 85cm Standbox
Alleine die Tatsache, dass hier das Thema Wärme bei der 120er thematisiert wurde, zeigt mir, dass ich nicht total auf dem Holzweg bin. Zudem schreibt Nubert selbst, dass 3-Wege-Boxen konstruktionsbedingt zu schwächeren Mitten neigen. Ich dachte allerdings die 120er sei eine 2-Wege Box mit eingebautem Woofer. Aber das kommt wohl auf das Selbe heraus. Vielleicht sind die Dinger auch alle auf Kino optimiert.
Hat noch jemand Tipps für die "Zuspielkette"
Dinger nur auf Kino optimiert?! ..geht's noch?
Was war denn nun mit den Höhenschalter? Wenn es zuviel Brillianz hat, dann schalte doch mal um. Ich habe dazu noch keine Antwort bekommen aber hauptsache hier herummstänkern. Und falls du keinen Unterschied zwischen Höhen abgesenkt oder neutral hörst, zweifle ich doch stark daran, ob das Gehör denn noch vollständig intakt ist? Der Höhenschalter wirkt sich nicht so dramatisch aus, wie ein starker Dreh am Höhenregler des Verstärkers. Und wende dich bitte auch mal an die Hotline, vielleicht schicken sie extra für dich optimierte Frequenzweichen, weil du so ein toller Kunde bist. Aber wahrscheinlich ist das schon zuviel "liebesmüh". Kauf dir einfach die NuVero 14 aber, warte... die gibts ja nicht günstig gebraucht als Schnäppchen. Warum stellst du dir nicht Aktivmonitore hin, die eine Mittenüberhöhung haben? Kommt sicher im Studio gut aber im Wohnzimmer wohl kaum... wie gesagt die NuLine ist höhenlastiger als die NuVero, was mitunter an der Abstrahlcharakteristik liegt.
Nicht-freundliche Grüsse,
Jorge
PS: Mit deinem Wortlaut bist du bei mir als ernsthafter Diskussionspartner unten durch.