Hallo ruedih,
ruedih hat geschrieben:wenn ich die Berichte hier so durchlese, dann fällt mir jedes mal auf, dass die Nubert-LS durchweg (also egal welche Serie) mit sehr spitzen Höhen in Verbindung gebracht werden, von Homogenität glänzt das ja nicht.
dieser Eindruck erscheint mir etwas selektiv. Dazu muss man vielleicht auch die Dynamik dieses Forums betrachten. Du erfährst hier nichts von zufriedenen Kunden, die sich Nubert-Boxen gekauft haben, die Höhen genau richtig finden und es damit bewenden lassen. Du findest in diesem Forum Hilfesuchende, die aus dem einen oder anderen Grund nicht oder noch nicht mit ihren Boxen/ihrer Anlage zufrieden sind und insbesondere Hifi-Verrückte, die das halbe Leben "an jeder Schraube drehen", um den Musikgenuss noch zu steigern.
Immer wieder ist zu lesen, dass ein ATM-Modul mit der manuellen Regelung im Höhen- und Bassbereich Abhilfe schaffen soll und auch schafft.
Kann es sein, dass Nubert das ATM-Modul genau aus diesem Grund baut bzw. verkauft, damit die LS auch von Kunden gekauft werden, welche nicht so auf die von Haus aus neutrale und analytisch Abstimmung stehen.
Kann es sein, dass der Bass-Boost nur ein herrlicher Nebeneffekt der ATMŽs sind.
Als altgedienter Kunde der NSF weiß ich noch, wie die ersten ABLs ausgesehen haben: Sie hatten das Format der heutigen ABLs, aber noch keine Regler. Das ursprüngliche Entwicklungsziel dieses Moduls war die Basserweiterung, deren Regelbarkeit, die Loudnessfunktion und die Klangwaage sind dann als nützliche Ergänzungen eingeflossen.
Die
Kernfunktion des ABL/ATM ist die Erweiterung des Arbeitsbereiches der Passivboxen durch aktive Entzerrung im Bassbereich. Aktive Entzerrung, Entzerrung im Bassbereich überhaupt ist kein Teufelszeug, sondern Stand der Technik. Nahezu jede Box hat eine Kompensation für den durch die Physik bedingten Pegelabfall im Bassbereich eingebaut, die Methoden sind halt unterschiedlich. Bei Passivboxen wird oft eine leichte Grundtonanhebung eingesetzt, durchaus gängig sind auch Weichentricks, die dem Verstärker im Tiefbassbereich mehr Strom und damit Leistung entlocken (das geht dann allerdings zu Lasten des eigentlich erlaubten Impedanzminimums und soll die Impulstreue im Bassbereich nicht eben befördern). Bei Aktivboxen, wie sie vor allem im Studiobereich Verwendung finden, ist die aktive Bassentzerrung eine ganz normale Sache, ebenso bei den heute in Hifi-Kreisen gängigen Aktiv-Subwoofern (sonst wären diese relativ kleinen wohnraumfreundlichen "Elefantenhocker" gar nicht möglich).
Die NSF hat einen dritten Weg gefunden, mit einer relativ moderaten passiven Entzerrung und der Option, die Boxen durch aktive Entzerrung aufzuwerten.
Ich habe auch schon bei der Hotline die Erfahrung gemacht, dass das 2. Wort eine ATM-Empfehlung ist, komisch oder?
Nun, wenn man einmal live erlebt hat, wie Gästen die Kinnlade runterklappt, wenn man bei einer kompakten Box wie der nuLine 32 den Turbolader aktiviert, dann versteht man die Begeisterung für dieses kleine Kästchen.
Es kann doch nicht sein, dass ich ein ATM brauche, damit der LS ordentlich klingt. Zudem benötige ich da wieder einen potenten Amp um entsprechend Lautstärke zu erzielen.
Dieser Eindruck kann beim Lesen vieler begeisterter Beiträge tatsächlich entstehen. Richtig ist IMHO jedoch, dass die Nubert-Boxen selbstverständlich auch ohne ABL/ATM ordentlich klingen. Das Gespann aus ABL/ATM und Box muss man dann im Grunde als "anderes Produkt" betrachten; man bekommt mit der nuLine 32 + ATM eine Standbox, die ins Regal passt und mit der nuLine 82 + ATM eine kleine Standbox, die drücken kann wie eine große.
Auffällig ist zudem, dass die meisten sich nachträglich ein ATM holen bzw. von vornherein eines kaufen.
In der Tat, aber man muss auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen

Will sagen: Die Boxen sind ohne ABL/ATM durchaus klassenüblich, aber mit ATM/ABL einfach noch besser. Ist doch schön, dass man bei Bedarf mit einer "kleinen" Zusatzinvestition noch mal eine Schippe Bass "nachkaufen" kann.
Also irgendwie kommt das mit dem ATM-Modul und dessen Zweckmässigkeit etwas spanisch vor, lass mich aber gerne belehren.
Ich hoffe, ich konnte dir meine Meinung zum Thema verständlich machen, ohne belehrend zu wirken.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt