Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe, es brummt

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ghnomb,
ghnomb hat geschrieben:wenn ich mich noch richtig erinnere (ist ja schon lange her), war der Signal-Pegel bei den früher üblichen DIN-Steckern erheblich niedriger als bei den heute üblichen Cinch-Verbindungen.
Bei so geringen Spannungen ist natürlich auch die Empfindlichkeit gegenüber Brumm-Einstreuung höher.
laut obigem Link hat die Endstufe 20 kOhm Eingangsimpedanz und 500mV Eingangsempfindlichkeit. Das ist nur wenig empfindlicher als bei Cinch üblich (ca. 1V) und auch die Eingangsimpedanz ist nicht ungewöhnlích hoch. Wenn der Adapter korrekt beschaltet ist, dann wären beim bloßen Anschluss dieses Adapters nur die Cinchstecker wirklich offen für Brummeinstreuung, hier darf es höchstens minimal brummen (solange man die Innenstifte nicht berührt).

Kurzer Test: An meinem AVR ein 80cm Cinchkabel an den Fronteingang angestöpselt, Eingang angewählt, Lautstärke auf Maximum: Es rauscht und brummt gaaaaanz leise.

Preinholds Problem liest sich eher so als wäre der Schirm gar nicht angeschlossen oder an die verkehrten Pins (oder man darf die beiden Massen nicht verbinden).

@preinhold
Hast du ein einfaches Multimeter mit Durchgangsprüfer zur Hand? Sowas sollte in keinem Hobby-Hifi-Haushalt fehlen und ist ja auch für kleines Geld (teilweise einstellig) zu haben. Damit kann man mal eben prüfen, ob und wie der Adapter beschaltet ist. Und auch sonst macht sich so'n Teil im Haushalt bezahlt, um mal die Autobatterie oder die Netzspannung zu messen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
preinhold
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 12. Okt 2008, 09:01

Beitrag von preinhold »

Hallo Gerald,

die Adapterstecker sind belegt mit (wenn man drauf schaut gegen den Uhrzeigersinn) L, leer, R, Masse,
das aktuelle (funktionierende und nicht brummende) Kabel dagegen mit L, Masse, R, leer.
Würde mal vermuten, dass es daran liegt und die Anschlüsse umlöten.
Bzw. umlöten lassen: Werde vorher mal mit dem Laden reden, der die Dinger angefertigt hat. Hätten die das wissen müssen, nachdem ich Ihnen (siehe älteres Schreiben von mir) die Buchsenbeschriftung, gesagt habe?

Gruß
Peter
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

preinhold hat geschrieben:die Adapterstecker sind belegt mit (wenn man drauf schaut gegen den Uhrzeigersinn) L, leer, R, Masse,
das aktuelle (funktionierende und nicht brummende) Kabel dagegen mit L, Masse, R, leer.
Würde mal vermuten, dass es daran liegt und die Anschlüsse umlöten.
Das wäre die naheliegende Vermutung. Demnach wäre P keine Signalmasse, sondern irgendwas anderes (Gehäuseerdung?).
Bzw. umlöten lassen: Werde vorher mal mit dem Laden reden, der die Dinger angefertigt hat. Hätten die das wissen müssen, nachdem ich Ihnen (siehe älteres Schreiben von mir) die Buchsenbeschriftung, gesagt habe?
Nun, wenn die so einen Auftrag annehmen, dann sollten sie auch wissen, was sie tun.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
preinhold
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 12. Okt 2008, 09:01

Jetzt brummt nur noch der Bass!

Beitrag von preinhold »

Hurra,

die Aktion "Signalmasse von Pin 4 auf Pin 2 umlöten" war erfolgreich!
Vielen Dank noch mal an alle, die mir geholfen haben, besonders an Gerald.

Die ersten Hörproben waren schon sehr vielversprechend, hatte aber bisher leider kaum Zeit zum Testen.
Erfahrungsbericht folgt zu gegebener Zeit.

Außerdem muss ich jetzt noch nach passender Musik suchen. Vielleicht kann mir jemand was Hörenswertes empfehlen?!
Stehe auf (eher modernen) Jazz, bin aber ansonsten auch aufgeschlossen.

Gruß
Peter
Antworten