Seite 2 von 12

Verfasst: So 26. Okt 2008, 12:47
von g.vogt
Hallo Meickel,
Meickel hat geschrieben:Jetzt bin ich schon fast entschlossen mir mal nen Receiver + 2 ordentliche Frontlautsprecher zu nehmen (kleine Boxen weil rechts und links neben den Fernseher). Könnt ihr mir da was empfehlen ?

Ich weiß nämlich nicht welche Lautsprecher hier bei Nubert noch alle magnetisch geschirmt sind und welche nicht weil ich diese rechts und links neben den Fernseher stellen will :?
die nuBox 311 sind geschirmt, die nuBox 381 nicht. Letztere könnte man eventuell nachschirmen - wobei du dann preislich auch nicht mehr weit weg bist von der Variante, die nuBox 311 mit einem ABL zu unterstützen.
.. liebäugle schon sehr mit den nuBox 311:?
Das kann ich verstehen, es sähe IMHO auch besser aus als mit den dicken 381.
... ich lese nur immer das diese bassschwach sein sollen ... nur von was reden wir hier ? Das diese kaum bis gar keinen Bass haben? Oder ist es bisschen übertrieben wenn man sagt das diese wenig Bass haben ... es sollte schon bischen Rummsen im Zimmer aber auch nicht gerade Wände einreißen o.0 blicke da grade nicht durch von welchen Niveau vom Bass gesprochen wird.
Wände einzureißen ist dann eher die Domäne großer Standboxen an kräftigen Verstärkern oder Subwoofern. Aber es ist nicht so, dass die nuBox 311 keinen Bass hätte - er ist dem Format durchaus angemessen, Männerstimmen und tiefe Instrumente klingen
(Subwoofer wollte ich mir eigentlich sparen)
Du kannst es ja erst einmal ohne versuchen. Im Verhältnis zum Ton des Fernsehers bzw. einer billigen Kompaktanlage sind die nuBox 311 schon ein anderes Kaliber.
Achja und lohnt sich der aufpreis von knapp 50 Euro von nuBox 311 zu nuBox 381 (die ja soweit ich das hier rauslesen konnte nicht magnetisch abgeschirmt sein sollen für den Filmbetrieb?
Die großen nuBox 381 gehen natürlich ein ganzes Stück tiefer in den Basskeller. Es wären wie oben verlinkt wegen der Notwendigkeit der Nachschirmung allerdings 100 Euro mehr.
Receiver-technich kommt auf die Qualität an aber auch ca. 200 - 250 Euro.
Receiver technisch bin ich ein blutiger anfänger und bräuchte diesbezüglich einen Vorschlag :oops:
Kommt darauf an, ob du dir die Option ABL offenhalten willst, dann sollte der Receiver bzw. Verstärker (wir reden doch von einem Stereogerät?) Vorstufenaus- und Endstufeneingänge oder zumindest eine Tape-Monitor-Schleife haben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:07
von Meickel
Hallo,

also hab mir eben mal die Maße von nubox 311 und nubox 381 verglichent ... ist ja schon ein gewaltiger unterschied und tendiere dann allein auch von der grösse aufjedenfall zuden 311 ern. Jetzt ist die frage nur wegen dem receiver könntes du eine Marke empfehlen die besonders gut mit den 311 ern harmoniert ?

Es sollte auch ein Zukunftorientierter Receiver sein ... preislich würde ich ich bei ca. 200 - 250 euro bleiben. Soll schon was ordentdliches sein.

Und könntes du mir erläutern in welchem Falle es sinn macht die 311er mit einem AbL zu unterstützen ?


Mh hab grad was gefunden was mich stutzig macht und die Hotline ja nicht erreichbar ist heute ...

"ATM- und ABL-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden.
Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer."





Sprich für mich .. nicht empfehlenswert ? Da ich ja über Receiver die Boxen laufen lasse für den Filmbetrieb ...

:?

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:46
von m4xz
Das ATM ist bei einem AV-Receiver schwieriger einzubinden als bei einer Stereokette.

Meine Meinung zu deinem Vorhaben ist folgende:

Die 311er sind schon ziemlich winzige Böxle, ernsthaft damit Filme gucken würde ich nicht wollen.
Der Klang ist natürlich um Welten besser als der Fernsehton, aber es ist so dass der Bass bei DVDs eine nicht zu vernachlässige Rolle hat.
Und mit derart kleinen Boxen ist es nunmal nicht möglich eine vernünftige Wiedergabe des Bassbereiches zu erzielen.
Hier hilft auch das ATM oder ABL nicht, da es die Boxen zu sehr fordern würde, mal abgesehn dass es imemr noch keinen Subwoofer ersetzen kann.

WIllst du also guten Ton, und mitreissende Effekte wie auch Basseffekte sind nicht so wichtig für dich, dann kansnte bedenkenlos die 311er nehmen.
Willst du aber DVDs auch etwas genießen können, und nicht auf Tiefbasseffekte verzichten, dann gibts keinen Weg vorbei am Subwoofer ;)

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:47
von Stevienew
Hallo Meikel,

so weit, so gut was die 311 angeht, denke, dass Du damit eine deutliche Verbesserung erzielen wirst :lol: .
Zum Receiver: Die Yamaha Modelle RX-397 oder AX-397 (reiner Verstärker ohne Radioteil) sind eigentlich immer eine Empfehlung wert und liegen in Deinem Preisrahmen.
Zum ABL:
Meickel hat geschrieben:"ATM- und ABL-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden.
Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer."
Sprich für mich .. nicht empfehlenswert ? Da ich ja über Receiver die Boxen laufen lasse für den Filmbetrieb ...
Da scheinst Du etwas durcheinander zu werfen :cry:
Das ABL dient der Frequenzgangerweiterung zu tiefen Frequenzen hin und ermöglich eine lineare Anpassung der Hochtonwiedergabe. In der Regel kommt das ABL mit seinen "Bassfähigkeiten" bei Stereo-Lösungen" zum Einsatz, da im Heimkinobetrieb meistens ein Subwoofer die tiefen Frequenzen übernimmt.
Wenn Du aber, so wie ich, auf einen Subwoofer verzichten willst, ist der Einsatz eines ABL natürlich auch im "Filmbetrieb" sinnvoll.8O

bis dann

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:47
von g.vogt
Meickel hat geschrieben:hab eben mal die Maße von nubox 311 und nubox 381 verglichen ... ist ja schon ein gewaltiger Unterschied und tendiere dann allein auch von der grösse auf jeden Fall zu den 311 ern. Jetzt ist die Frage nur wegen dem Receiver, könntest du eine Marke empfehlen die besonders gut mit den 311 ern harmoniert?
Das ist eher eine Geschmacksfrage - du wirst hier im Forum nahezu jede Marke finden, die irgendwer als mit Nubert-Boxen harmonierend beschreibt.
Es sollte auch ein zukunftorientierter Receiver sein ...
Mir ist nicht ganz klar, was du damit meinst.
Und könntest du mir erläutern in welchem Falle es Sinn macht die 311er mit einem ABL zu unterstützen?
Wenn du nicht gerade Wände einreißen willst, dann kannst du anstelle eines Subwoofers das ABL verwenden um sehr tiefe Bässe adäquat wiedergeben zu können - sofern dir die nuBox 311 solo doch nicht genügen sollte.
Mh hab grad was gefunden was mich stutzig macht und die Hotline ja nicht erreichbar ist heute ...

"ATM- und ABL-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden.
Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer."

Sprich für mich .. nicht empfehlenswert ? Da ich ja über Receiver die Boxen laufen lasse für den Filmbetrieb ... :?
Wenn du über kurz oder lang eine komplette Surroundanlage haben willst, dann brauchst du natürlich einen Surroundreceiver (AVR). Aber wenn du auf Jahre hin nicht mehr nur 2 Boxen (eventuell plus Subwoofer oder ABL) einsetzen willst, dann genügt selbstverständlich auch ein Stereoverstärker bzw. -receiver, um Filmton wiederzugeben. Jeder anständige DVD-Player beherrscht einen Stereodownmix.

Verfasst: So 26. Okt 2008, 14:30
von Meickel
Erstmal schonmal danke das ihr so hilfs bereit seid



Mhhhhh ...

ja mein grosses Problem was ich gestern um 22 uhr live erfahren durfte ist wie dick die wände sind und was durchkommt. Gestern hat mein nachbar nen Film geschaut über eine Surround Anlage ( nehme ich mal an so hat sichs aufjedenfall angehört) und ich musste feststellen das man schon einiges durchhört und zwischen ihm und mir is ne ca .3 meter dicke wand oder auch weniger ka aufjedenfall hab ichs durchgehört :D . Da will ich garnicht wissen was die nachbarin über mir hört die ihr wohnzimmer genau über mir hat wo die Wände dünner sind.

Diesbezüglich hab ich auch bedenken wie sich ein Subwoofer macht in meinem Zimmer ..... es bringt ja nix wenn ich mir einen hole und keine chance habe ihn aufzudrehn wenn die nachbarn dann im kreis springen 8)


Jetzt bin ich also wieder beim Anfang es ist zum verrückt werden :?


Also nochmal zusammengefasst .... 5.1 kann ich definitiv ausschliessen da ich mein Zimmer nicht umstellen werde und es so bleibt wie es auf den Bildern zusehen ist. Meine wünsche sind also immer noch die selben das ich den Stereobereich 2.x aufpeppen will ... würde schon gerne dabei bleiben je eine Box neben den fernseher unterzubringen.


Ok ... das mit dem Sub ist wohl eine Sache die mir immoment am meisten kopfzerbrechen bereitet denn die Frage ist welche ausmaße von "Wucht" er erreicht (Nachbar-technisch gesehn) . Anscheinend werde ich nicht um ihn herumkommen um das gewisse extra im Film im 2.x bereich zuerleben so wie ich das hier heraushöre.

Was haltet ihr von dieser aufstellung des Sub's "wenn" ich mir wirklich einen holen würde.

Bild

( das grüne Kästchen mit dem X rechts nicht beachten )

Verfasst: So 26. Okt 2008, 14:33
von Dr. Bop
Meickel hat geschrieben:...und zwischen ihm und mir is ne 3 meter dicke wand

:roll: :roll: :roll:

Massiv scheint die nicht zu sein....

Verfasst: So 26. Okt 2008, 14:46
von Stevienew
Hi Meickel,

wir drehen uns anscheinend ein wenig im Kreis :cry: .
Wie wär's denn, wenn Du die einfach mal die beiden 311 mit einem AW 441 zuschicken lässt und dann bei Dir zu Hause Probe hörst? :wink:
Den günstigsten Aufstellungsort kannst Du dann gleich mit festlegeUnd wenn der AW 441 definitiv zuviel des Guten ist, kannst Du ihn ja zurück schicken.

bis dann

Verfasst: So 26. Okt 2008, 14:50
von Meickel
Könnte ich machen ja aber dann fehlt immer noch der Receiver .

Das ist auch noch eine Frage die offen ist ....

Um den hab ich mich noch garnicht gekümmert .... wer jetzt nur auf die Boxen fixiert.

Verfasst: So 26. Okt 2008, 17:25
von Meickel
Also ich habe mich entschieden mal die Nubox 311 zubestellen .. jetzt nochmal wegen dem Receiver den ich noch benötige. Ich will vllt . doch bischen weiter im Heimkinobereich ausbauen mal sehen obs klappt :wink:


Wäre ein Denon AVR-1705 gut für diese Zwecke von der Power ?

Oder doch einen Yamaha ..... oder den Onkyo TX-SR 504 E :?