Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2x nuBox 381 im 2.0 betrieb Filmtauglich ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

2x nuBox 381 im 2.0 betrieb Filmtauglich ?

Beitrag von Meickel »

Hallo erstmal,

mein anliegen ist das ich mal wissen wollte wie sich 2 nuBox 381 als Frontlautsprecher im 2.0 betrieb anstellen. Da ich recht wenig platz habe für ein komplettes 5.1 system und selbst für einen Sub wenig platz ist bin ich auf der suche nach ordentdlichen Frontlautsprechern die wenn möglich einen Sub ersetzen können.
Da ich in den tests die ich bis jetzt über diese Lautsprecher gefunden habe nur etwas über die Qualität bei Musik lesen konnte wollte ich mal wissen wie sich diese Lautsprecher im Film bei Bass und Stimmenwiedergabe verhalten.

Vllt. könnt ihr mir auch weitere Tips für andere Lautsprecher geben ... gibt es viele unterscheide zwischen Standlautsprechern und diesen Wandlautsprechner im 2.0 betrieb bei Filmen ?

Vielen dank schonmal. ...
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo Meickel,

die nubox381er sind sehr gute Lautsprecher mit einem für diese Größe tiefreichenden Bass, allerdings können sie den Subwoofer nicht ganz ersetzte. Wenn du aber einen Bassregler am Verstärker hast, der bei 40 oder 50Hz arbeitet, kannst du den dazu benutzen, um auch etwas Tiefbass zu bekommen. Ich hatte den Vorgänger, die nubox380 selbst ein viertel Jahr ohne Sub laufen... der AW-440 ist allerdings dann das Sahnehäubchen.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Meickel,
zunächst einmal "HERZLICH WILLKOMMEN im Forum",

zu Deiner Frage: Ganz allgemein kann man sagen, dass Standboxen durch ihr größeres Volumen in der Regel besser geeignet sind, tiefe Töne zu reproduzieren. Im allgemeinen sind sie auch etwas pegelfester. 8O
Diese allgemeinen Aussagen helfen Dir aber wohl nicht so richtig weiter, oder :roll:
Die NuBox 381 ist m.E. durchaus gut für Deine Zwecke geeignet, alternativ ist sicherlich die 481 eine Überlegung wert, da sie tiefer hinab reicht und der Verzicht auf einen AW vielleicht leichter fällt.
Es wäre hilfreich, wenn Du uns etwas mehr Informationen zu Deinem Hörraum usw geben könntest, denn die Raumakustik spielt auch bei der LS-Wahl eine erhebliche Rolle 8O .
Natürlich ist auch der Einsatz eines ABL in Verbindung mit einer 381 eine Alternative. Du siehst also, es gibt einige Möglichkeiten, da ist sicher auch eine Lösung für Dich dabei.

Im Übrigen:
Meickel hat geschrieben:gibt es viele unterscheide zwischen Standlautsprechern und diesen Wandlautsprechner
Von dem Gedanken "Wandlautsprecher" solltest Du Dich im Zusammenhang mit der NuBox 381 ganz schnell trennen. Die 381 ist zwar ein Kompaktlautsprecher, spielt jedoch erst mit freier Aufstellung so richtig gut auf. Dies gilt übrigens für alle KompaktLs. Solltest Du eine Wandmontage ins Auge fassen, müsstest Du auf die NuLine WS 12 ausweichen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 2x nuBox 381 im 2.0 betrieb Filmtauglich ?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Meickel,

herzlich willkommen im nuForum!
Meickel hat geschrieben:Vllt. könnt ihr mir auch weitere Tips für andere Lautsprecher geben ... gibt es viele Unterscheide zwischen Standlautsprechern und diesen Wandlautsprechner im 2.0 Betrieb bei Filmen?
die Frage ist eben, welche Maßstäbe man anlegt. Viele Leute schauen TV und Video mit dem Fernseher, demgegenüber ist die Stereoanlage mit zwei Kompaktboxen ein riesiger klanglicher Zugewinn. Die Gehäusegröße setzt dem Bass natürlich Grenzen, markerschütternde und nachbarverschreckende Saurierschritte klingen mit großen Standboxen und/oder Subwoofer gewiss noch kinoartiger.

Wenn du schon die nuBox 381 als "Wandlautsprecher" bezeichnest mag ich ein ABL dazu oder die kleine, sehr tief reichende Standbox nuBox 481 gar nicht vorschlagen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Hier mal Bilder über die Situation:

Meine Daten von dem Zimmer:

Bild

Bilder Zimmer:

Bild

Bild

Bild




Wie man sieht habe ich wenig Platz selbst schon für 2 ordentdlicht Standlautsprecher von welchen ich aber nciht ganz abgeneigt bin vllt wären diese auch besser ? ( ausser ich verschiebe das Fernsehboard bischen nach links aber dann glaub ich das der rechte Standlautsprecher zuweit an der Wand stehen würde) .. und wirklich Platz für einen riesen Sub hab ich auch nicht ausser ich stelle ihn rechts neben die Couch vor das DvD Regal was aber dann bescheiden aussieht und nen 2. Sofa davorsteht oder links vor die Stehlampe wobei wieder erst nen Sub her müsste mit der grösse.

Das Sofa kann ich auch nur minimal verschieben weil links davon ein DvD Regal ist ...

VOm Sound her sollte es schon was ordentdliches sein da meine Fläche nicht all zugross ist dürfte es akustisch super funktionieren wenn ich nur 2.0 vllt 2.1 Betrieb habe und mich nur durch 2 ordentdliche Frontlautsprecher beschallen lasse um etwas Kinofeeling zubekommen . Aber wie gesagt ich hatte bis jetzt nur Röhrenboxenbetrieb und mir würde wahrscheinlich alles besser vorkommen, nur will ich was vernüftiges haben was auch Jahre hält :D [/i]
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Mh ...

was ich mir aber noch überlegt habe anstatt "2 Standlautsprecher" ... 2 kleine kompakt Boxen auf Ständern rechts und links ... aber ich bin total unentschlossen weiss halt nicht wie der Sound dann rüberkommt ich meine wie man auf den Bildern sieht ist es nicht so eine grosse Beschallungsfläche vielleicht auch ein Vorteil das ich direkt an einer Wand sitze ?

Hat denn wer schon erfahrung damit gemacht im 2.0 Betrieb ?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Meickel,

so eine richtig zündende Idee will bei mir nicht aufkommen.

Ich wollte dich aber noch darauf hinweisen, dass nicht alle Nubert-Boxen magnetisch geschirmt sind. In der nuBox-Reihe sind es die nuBox 311, die nuBox 511, die Center und Rears, nicht jedoch die nuBox 381, 481 und 681. Bei letzteren musst du mit mindestens 0,5m notwendigem Abstand zum Röhren-TV rechnen.

2.0-Betrieb ist letztlich nichts anderes als eine Stereoanlage, dementsprechend lautet die Aufstellungsempfehlung auch Stereodreieck. Zeichne mal ein gleichseitiges Dreieck in deine Skizze :roll:
Gleichzeitig sollte man allzu große Nähe zu seitlichen Wänden und insbesondere Ecken meiden. Auch die Anordnung des Hörplatzes unmittelbar vor der Rückwand ist nicht günstig, in kleineren Wohnräumen aber oft kaum zu vermeiden.

Am ehesten schiene mir noch möglich, ein Pärchen nuBox 311 mit auf das TV-Board zu stellen (was allerdings ein etwas spitz zulaufendes Stereodreieck ergibt) oder diese kleinen Boxen auf Ständern knapp links und rechts vom TV-Board aufzustellen. Wenn dir das basstechnisch nicht reichen sollte könntest du die Anlage um einen AW 441 ergänzen. Für Standboxen sehe ich eigentlich keinen Platz.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Hi

ja ich habe mir das eben nochmal angeschaut wenn ich das DvD regal ganz nach links verschiebe kann ich das Fernseh - Board ein wenig nach links ziehen so das Rechts " Wandseite " ca. 35 cm Platz sind. Das würde mir die möglichkeit bieten doch rechts und links Standlautsprecher aufzustellen.

Was halten ihr davon ... könnte das klappen oder wäre der rechte dann zunahe an der Wand wobei da noch Luft wäre ... :?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi Meickel,

die Stellmöglichkeiten für LS sind in deiner jetzigen Raumsituation eher bescheiden :oops: .
Entscheidend ist eigentlich nicht das 2.0 oder 2.1 sondern die Aufstellung der Frontlautsprecher.
Egal, ob Du zwei KompaktLS alà NuBox 381 (Achtung: vertu Dich da mal nicht in den Ausmaßen!) oder 2 StandLS wählst, hast Du das Problem, dass der vordere rechte LS in die Ecke "gequetscht" wird. :cry: Das ist dem guten Klang immer abträglich :!:
Ich weiß ja nicht, welchen "Handlungsspielraum" du beim "Möbelrücken" hast und will auch nicht den Innenausstatter mimen, aber vielleicht könntest Du ja das vordere DVD-Regal anderswo unterbringen und dann den TV-Tisch weiter in die Mitte rücken. Dadurch gewinnst Du den erforderlichen Platz vorne rechts. 8O
Wenn Du dann mit 2.0 beginnen willst, (und die Anschaffung eines AW in absehbarer Zeit nicht geplant ist) würde ich wie schon einmal erwähnt zur 481 raten.
Mit dem gewonnenen Platz in der Front ist m.E. aber auch die Aufstellung eines AW links vom TV-Tisch möglich.
Du siehst also, alles hängt am DVD-Schrank :twisted: (passt das Teil vielleicht neben das Sofa?)
Meickel hat geschrieben:vielleicht auch ein Vorteil das ich direkt an einer Wand sitze ?
Das ist eher nicht die günstigste Lösung, da Schallreflexionen von der Rückwand das Klangbild verfälschen. Idealerweise ist der Hörplatz etwa 1/5 der Raumlänge von der Rückwand entfernt 8O (das lässt sich aber in den seltensten Fällen so einfach realisieren.) Ich meine, dass Du mit etwas Abstand zur Rückwand ein besseres Ergebnis erzielen wirst.
Die Basswiedergabe der FrontLS kannst du durch die Entfernung zur Wand beeinflussen, wobei eine zu wandnahe Aufstellung oftmals zu Dröhneffekten neigt. Daher sollte ein Mindestabstand eingehalten werden.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

SOOOOO....

also muss mal wieder mein anliegen hoch holen. Also ich habe jetzt mal aus langeweile meine Kompakt Musik anlage an den DvD-player geklemmt und ich muss sagen das ist schon ein unterschied gegenüber dem Sound von meinem Fernseher ... den ich auch jetzt schonen kann zwecks lautstärke :D

So sieht das immoment aus.

Bild

Jetzt bin ich schon fast entschlossen mir mal nen Receiver + 2 ordentdliche Frontlautsprecher zunehmen (kleine Boxen weil rechts und links neben den fernseher). Könnt ihr mir da was empfehlen ?

Ich weiss nämlich nicht welche lautsprecher hier bei nubert noch alle magnetisch geschirmt sind und welche nicht weil ich diese rechts und links neben den fernseher stellen will :?

Preisklasse ca. 300 für Lautsprecher (aber dann soll es schon was ordentdliches sein .)


.. liebäugle schon sehr mit den nuBox 311:? ... ich lese nur immer das diese bassschwach sein sollen ... nur von was reden wir hier ? Das diese kaum bis garkein bass haben ? Oder ist es bsichen übertrieben wenn man sagt das diese wenig bass haben ... es sollte schon bischen Rummsen im zimmer aber auch nciht gerade Wände einreissen o.0 blicke da grade nciht durch von welchen Niveau vom bass gesprochen wird.

( Subwoofer wollte ich mir eigentdlich sparen )

Achja und lohnt sich der aufpreis von knapp 50 euro von Nubox 311 zu nubox 381 ( die ja soweit ich das heir rauslesenkonnte nicht magnetisch abgeschirmt sein sollen )
für den Filmbetrieb ?



Receiver-technsich kommt auf die Qualität an aber auch ca. 200 - 250 euro.

Receiver technisch bin ich ein blutiger anfänger und bräuchte diesbezüglich einen Vorschlag :oops:

Also insgesamt 500 - 600 Euro !

Es sollte schon was vernüftiges sein da es erstmal lange zeit Stereomässig weiterlaufen und erstmal nicht nachgerüstet wird.



mfg

Meickel :?
Antworten