Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung für Gebraucht-PC

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Kikl

Beitrag von Kikl »

nochohne hat geschrieben:...Genau, wäre es kein HW-Defekt und seine Mühle wirklich schon ein sehr und ich meine ein sehr betagtes Modell, hätte ich mit ihm schon längst Win wieder drauf gespielt...
Das kann ich überhaupt nicht verstehen, denn gerade auf älterer Hardware ist Linux klar überlegen, weil es ressourcenschonend ist und stabiler läuft.

Gruß

Kikl
Gast

Beitrag von Gast »

Was gibtŽs da nicht zu verstehen. HW-Defekt!! Da nützt es nichts wenn man dann ein Linux draufspielt!!! Ist das so schwer zu verstehen. Außerdem kennst du nicht seinen PC und HW-Ausstattung und Linux ist auch nicht mehr so ressourcenschonend, wie es schon mal war, solange man nichts am Kernel ändert.
Ich habe auch schon vorher drauf hingewiesen, das es absolut nicht in Frage kommt.
Kikl hat geschrieben: Das kann ich überhaupt nicht verstehen, denn gerade auf älterer Hardware ist Linux klar überlegen, weil es ressourcenschonend ist und stabiler läuft.
Und dies halte ich für eine gewagte Aussage. Ein bisschen Zurückhaltung auf deinem "Kreuzzug" für Linux wäre manchmal angebracht. :wink: Nicht das wir uns falsch verstehen, Linux ist immer ne Alternative die man in Betracht ziehen sollte, nur man muß eben auch alle Randbedingungen kennen und manchmal ist Linux die falsche Wahl.
So Ende der Diskussion zu Linux.

Also, wenn du keine Empfehlung für einen leisen Gebraucht-PC hast, dann mach doch bitte einen Thread Linux ... auf wo du dies erörtern kannst/willst. :)

Warte noch immer auf Empfehlungen.

Gruß no
Kikl

Beitrag von Kikl »

nochohne hat geschrieben:...
Kikl hat geschrieben: Das kann ich überhaupt nicht verstehen, denn gerade auf älterer Hardware ist Linux klar überlegen, weil es ressourcenschonend ist und stabiler läuft.
Und dies halte ich für eine gewagte Aussage. Ein bisschen Zurückhaltung auf deinem "Kreuzzug" für Linux wäre manchmal angebracht. :wink: Nicht das wir uns falsch verstehen, Linux ist immer ne Alternative die man in Betracht ziehen sollte, nur man muß eben auch alle Randbedingungen kennen und manchmal ist Linux die falsche Wahl.
So Ende der Diskussion zu Linux...no
Das ist überhaupt nicht gewagt. Das ist unbestreitbar!

Im Gegensatz zu Windows gibt es spezielle Linux-Distributionen, die extra für ältere und langsamere Hardware ausgelegt ist, weil sie besonders ressourcenschonend sind. Windows XP wurde nur fortgesetzt, weil die kleinen Netbooks unter Vista nicht laufen, unter Linux gar kein Problem und schneller als XP ist es allemal. A propos Stabilität: Nicht umsonst ist Linux der Standard im Serverbereich, denn da kommt es vor allem auf Stabilität an...

Gruß

Kikl
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Wenn Bastelkistenoptik nicht stört, kann man mit einem teildefekten Notebook (gebrochenes Display, defekter Akku o.ä.) als Desktopersatz eventuell günstig an ein leises Gerät kommen. Notebooknetzteile sind fast immer lüfterlos, und bei den Business-Serien sind die CPU-Lüfter auch meist nicht so schrecklich laut.

Grüße,

Zweck
Gast

Beitrag von Gast »

Hm, gute Idee und danke für den Tipp. Habe ich noch gar nicht dran gedacht, klar. Wobei Notebooks ja meistens ein mieses Bild am externen Bildschirm abliefern. Aber da habe ich schon den einen oder anderen wo dies nicht der Fall ist. Schwieriger wird es wohl zu dem geforderten Preis und ein passendes teildefektes Notebook zu finden. Werde mich mal danach umschauen.

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

@Kikl: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Du kannst es nicht lassen. :( Bitte lies doch nochmals meinen Eingangspost durch. Steht da was von Linux oder sonstigem. Nein, also warum postet du hier laufend was von Linux obwohl ich ein Post vorher die Diskussion über Linux für beendet erkläre.
Wieso ignoriest du so penetrant in meinem Thread hier mein Anliegen. Du hast hier in keinem einzigen Beitrag auch nur einen verwertbaren Tipp oder Hinweis gegeben.
Vielen Dank Kikl, du machst dich gerade sehr unbeliebt. Halte dich bitte aus diesem Thread raus!! Ich möchte hier von dir nichts mehr lesen.

War das jetzt deutlich genug!!

Gruß no
Kikl

Beitrag von Kikl »

nochohne hat geschrieben:@Kikl: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Du kannst es nicht lassen. :( Bitte lies doch nochmals meinen Eingangspost durch. Steht da was von Linux oder sonstigem. Nein, also warum postet du hier laufend was von Linux obwohl ich ein Post vorher die Diskussion über Linux für beendet erkläre.
Wieso ignoriest du so penetrant in meinem Thread hier mein Anliegen. Du hast hier in keinem einzigen Beitrag auch nur einen verwertbaren Tipp oder Hinweis gegeben.
Vielen Dank Kikl, du machst dich gerade sehr unbeliebt. Halte dich bitte aus diesem Thread raus!! Ich möchte hier von dir nichts mehr lesen.

War das jetzt deutlich genug!!

Gruß no
Mai, was regst du dich auf.... bleib mal locker! Ich lass mir auch nicht von Dir den Mund verbieten!

Gruß

Kikl
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Kikl hat geschrieben:Nicht umsonst ist Linux der Standard im Serverbereich, denn da kommt es vor allem auf Stabilität an...

Gruß

Kikl
WOW...grandiose Falschaussage. ;-)
http://www.networkcomputing.de/gartner- ... no_cache=1

also man sollte einiges beachten.

1. ist Linux gerade im Mobilbereich immer noch nicht wirklich ausgereift, vor allem wenn es an die Hardware geht. (z.B. Wlan Treiber etc)
2. ja, Linux ist stellenweise ressourcenschonender als Windows. Es kommt aber immer auf die Distri an. Auch hier sind die meisten Distris schon nah nah an Windows.

3. ganz wichtig! Was soll am Ende wirklich gemacht werden. Wenn es ein reiner "Office" PC ist, dann kann man sicherlich drüber nachdenken, so lang man sich bei den Office Applikationen nicht an gesetzte Standards halten muss, oder bereits viele vorformatierte Dokumente hat. Denn diese dann wieder alle einzeln über Open Office anfassen und neu formatieren zu müssen ist nicht so gut.

Prinzipiell halte ich von gebrauchten Geräten, vor allem in der 100€ klasse nicht viel. Es gibt schon Neugeräte für 300€, hier sollte man bei der Investition nicht sparen, auch wenn das Geld vielleicht gerade knapp ist.

Denn.

1. Garantie / Gewährleistung auf ein neues Gerät.
2. Auch CPU und Speicher unterliegen, je nach Gerät einer gewissen Alterung. Ich habe schon geräte gesehen, welche mehr Stromfluss zwischen den Bauteilen hatten als dort wo der Strom fließen sollte!
3. Durch Schmutz und Staub bekommt es auf den Bauteilen zu Ablagerungen...und meistens gestaltet sich so ein Umbau oder ähnliches dann schwieriger als eigentlich gedacht.
4. Ersatzteilversorgung kann unter Umständen schwierig werden, weil der Standard bei Specher, CPU...Grafikkartenslot..oder ähnlichem sich bereits geändert hat.

Alles in allem:
Lieber etwas mehr in ein neues Gerät investieren, dann auch die Wahl des OS haben und für die nächsten 3 Jahre glücklich sein :-)

Grüße

Carsten
Kikl

Beitrag von Kikl »

Instabil hat geschrieben:
also man sollte einiges beachten.

1. ist Linux gerade im Mobilbereich immer noch nicht wirklich ausgereift, vor allem wenn es an die Hardware geht. (z.B. Wlan Treiber etc) .
Komisch, auf meinem Laptop lief es problemlos und es läuft sogar mit Windows-WLAN-Treibern. Dell und Asus liefern ihre mobilen Netbooks mit Linux aus. Das würden sie nicht tun, wenn es unausgereift wäre. Linux ist ausgereift. Grandiose Falschaussage :wink:
Instabil hat geschrieben: 2. ja, Linux ist stellenweise ressourcenschonender als Windows. Es kommt aber immer auf die Distri an. Auch hier sind die meisten Distris schon nah nah an Windows. .
Ja, es kommt auf die Distribution an. Aber selbst grafisch aufgeblasene Distris wie Ubuntu sind deutlich schneller als XP und wer wirklich ein ressourcenschonendes Betriebssystem haben will, der muss zu Linux greifen.
Instabil hat geschrieben: 3. ganz wichtig! Was soll am Ende wirklich gemacht werden. Wenn es ein reiner "Office" PC ist, dann kann man sicherlich drüber nachdenken, so lang man sich bei den Office Applikationen nicht an gesetzte Standards halten muss, oder bereits viele vorformatierte Dokumente hat. Denn diese dann wieder alle einzeln über Open Office anfassen und neu formatieren zu müssen ist nicht so gut. .
Es ging nur um einfache Office-Arbeit und Internet-Surfen. Mit Open-Office kann man alle Office-Dateien problemlos weiterverwenden. Auch die Formatierungen werden jedenfalls nach meiner Erfahrung übernommen. Du kannst auch Windows-Office unter Wine auf Linux benutzen. Bei mir funktioniert's, aber Windows-Office hat für mich gar keinen Vorteil, weshalb ich nur noch Open-Office verwende.
Instabil hat geschrieben: Prinzipiell halte ich von gebrauchten Geräten, vor allem in der 100€ klasse nicht viel. Es gibt schon Neugeräte für 300€, hier sollte man bei der Investition nicht sparen, auch wenn das Geld vielleicht gerade knapp ist. .
Ich halte auch nichts davon, denn man kriegt für 250€ bereits einen neuen PC einschließlich Garantie, der für Office und Internet vollkommen ausreicht. Wer wirklich Geld sparen will, der sollte etwas basteln und zu Linux greifen...

Gruß

Kikl
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Kikl hat geschrieben:
Es ging nur um einfache Office-Arbeit und Internet-Surfen. Mit Open-Office kann man alle Office-Dateien problemlos weiterverwenden. Auch die Formatierungen werden jedenfalls nach meiner Erfahrung übernommen. Du kannst auch Windows-Office unter Wine auf Linux benutzen. Bei mir funktioniert's, aber Windows-Office hat für mich gar keinen Vorteil, weshalb ich nur noch Open-Office verwende.
Hatte jetzt schon mehrfach die Möglichkeit Projekte begleiten zu dürfen, wo es um die Umstellung von Microsoft Office auf Open Office, aufgrund der Kostenersparnis ging. ;-) *hüstel*

Ja, es wurden sicherlich Lizenzgebühren eingespart...sicherlich auch viel Geld. Leider wurde für die Umstellung der Makros (welche zuhause kaum vorhanden sein sollten) UND viel wichtiger die komplette Neuformatierung von zwischen 800 und 2000 Vorlagen weitaus mehr Geld ausgegeben, als das weiterlaufen gekostet hätte, oder der Umstieg auf eine neue Office Version, inklusive den weiteren technologischen Möglichkeiten welche sich durch die andere Möglichkeit nicht mehr ergeben!
Ok, das treibt einem dann immer das Grinsen ins Gesicht...aber who cares...Open Source koschd halt nix! (immerhin hatten wir das vorher schon ausgerechnet...)

Anderes Thema.
Ja klar, Dell und andere OEM bieten jetzt auch Linux auf den Büchsen an. Aber versuch es mal mit älterer Hardware. Hier gibt es immer noch Probleme. Und das bei grad mal 2-3 Jahre alter Hardware.

Grüße

Carsten
Antworten