Kikl hat geschrieben:Nicht umsonst ist Linux der Standard im Serverbereich, denn da kommt es vor allem auf Stabilität an...
Gruß
Kikl
WOW...grandiose Falschaussage.
http://www.networkcomputing.de/gartner- ... no_cache=1
also man sollte einiges beachten.
1. ist Linux gerade im Mobilbereich immer noch nicht wirklich ausgereift, vor allem wenn es an die Hardware geht. (z.B. Wlan Treiber etc)
2. ja, Linux ist stellenweise ressourcenschonender als Windows. Es kommt aber immer auf die Distri an. Auch hier sind die meisten Distris schon nah nah an Windows.
3. ganz wichtig! Was soll am Ende wirklich gemacht werden. Wenn es ein reiner "Office" PC ist, dann kann man sicherlich drüber nachdenken, so lang man sich bei den Office Applikationen nicht an gesetzte Standards halten muss, oder bereits viele vorformatierte Dokumente hat. Denn diese dann wieder alle einzeln über Open Office anfassen und neu formatieren zu müssen ist nicht so gut.
Prinzipiell halte ich von gebrauchten Geräten, vor allem in der 100 klasse nicht viel. Es gibt schon Neugeräte für 300, hier sollte man bei der Investition nicht sparen, auch wenn das Geld vielleicht gerade knapp ist.
Denn.
1. Garantie / Gewährleistung auf ein neues Gerät.
2. Auch CPU und Speicher unterliegen, je nach Gerät einer gewissen Alterung. Ich habe schon geräte gesehen, welche mehr Stromfluss zwischen den Bauteilen hatten als dort wo der Strom fließen sollte!
3. Durch Schmutz und Staub bekommt es auf den Bauteilen zu Ablagerungen...und meistens gestaltet sich so ein Umbau oder ähnliches dann schwieriger als eigentlich gedacht.
4. Ersatzteilversorgung kann unter Umständen schwierig werden, weil der Standard bei Specher, CPU...Grafikkartenslot..oder ähnlichem sich bereits geändert hat.
Alles in allem:
Lieber etwas mehr in ein neues Gerät investieren, dann auch die Wahl des OS haben und für die nächsten 3 Jahre glücklich sein
Grüße
Carsten