Seite 2 von 3

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 21:54
von Bruno
Gratuliere :wink:

Berichte dann mal wie sie Dir gefallen,

Gruß Bruno

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 21:55
von Wildshunter
Hi!
Ja, jetzt sind sie da! Also, alles mal der Reihe nach. Heute Abend nach Hause gekommen, da empfingen mich 2 riesige Pakete. Also, erstmal Kinder schnell ins Bett gebracht und die Paekchen ausgepackt. Klasse, 1a, alles sieht sehr gut aus, Gitter vorgeschraubt, Kabel dran und los. Hammer! Bass und Hoehenregler auf Normalstellung, angeschlossen am Vorstufe NAD 1255 und Endstude NAD 2210. Schoener ausgewogener Klang, leider kann ich heute nicht mehr lauter hoeren.... Die ATM liegt hier noch unausgepackt rum, hoffe, dass ich morgen zu komme, die ebenso auszuprobieren.... aber bisher frage ich mich, wie der Klang noch besser werden sollte! ;=)
Werde berichten :=)

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 22:42
von weaker
Das ATM ist doch auch insbesondere beim Leisehören von Vorteil! Das ist kein Grund es noch nicht angeschlossen zu haben :twisted:

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 23:45
von Alex_NRW
Einen schönen guten Abend!

Ich erlaube mir, mich bzw. mein Anliegen hier anzuhängen, weil der Titel des Threads so schön passt... auch ich möchte mir Standboxen für mein Wohnzimmer (allerdings nur 4,5m x 4m = 18 m²) anschaffen (Musikrichtung: "Klassik" - hauptsächlich Oper/Oratorium/Lied) und schwanke zwischen den genannten Alternativen nuBox 511 (evtl. mit ABL) und nuLine 82 (evtl. mit ATM).

Gibt es da irgendwelche Präferenzen?

Schöne Grüße,

Alexander

Standboxenauswahl

Verfasst: So 25. Jan 2009, 11:02
von WinBoB
Hallo Alexander,

aufgrund Ihrer Musikrichtung die Sie einschlagen würde ich Ihnen ganz klar zur "kleineren" nuLine 82 raten. Ich habe selbst in Gmünd einmal mich um"gehört" und bin dort sofort weg von der nuBox hin zu nuLine und damals nuWave. Wenn dann noch ein ATM dabei kommen sollte, werden sicherlich nur noch ganz wenig Wünsche offen bleiben.
Der Hochtonbereich der nuLine empfinde ich deutlich mehr auflösend, was der klassischen Musik sehr zugänglich sein sollte. Bei der kleinen sollte jedoch ein leichtes ankippen realisiert werden, um den Hochtonbereich besser zur Geltung zu bringen.
Wünsche noch ein angenehmes Wochenende!

Mit freundlichen Grüßen

WinBoB

Verfasst: So 25. Jan 2009, 15:15
von Alex_NRW
Hallo WinBob,

vielen Dank für Ihre Antwort. Sie komt mir auch deshalb sehr gelegen, weil ich die 82er auch optisch noch etwas ansprechender finde als die nuBox. (Auf der anderen Seite gefällt die 511er natürlich durch ihre Schlankheit...)

EDIT: Mich hat nur der Hinweis in der "Technik Satt"-Broschüre etwas verunsichert, der besagt, die nuLine-Serie habe

"nicht ganz die unglaubliche Linearität unserer nuWave-Linie. In der Praxis ist die sehr geringe „Restwelligkeit“ der Frequenzgänge von etwa ± 1,5 dB jedoch nicht negativ hörbar. Die „Reste von Kantendispersionen“ erzeugen dafür im Vergleich zur nuWave-Serie ein etwas luftigeres Klangbild, das von manchen Kunden im Direktvergleich sogar bevorzugt wird."

Ich dachte ja nun immer, dass die Linearität des Frequenzganges das objektiv messbare Kriterium für Klangqualität sei...

Auch Ihnen noch einen schönen Sonntag!

Alexander

Verfasst: So 25. Jan 2009, 20:52
von PrzemekJ
Hi Alex,

im direkten Vergleich war/ ist die nuWave die etwas analytischere Box, was allerdings nicht jedermann gefallen muss. Ich habe mich nach einem ausführlichen Direktvergleich in SG bewusst für die nuLine entschieden, weil der Klang sanfter und auf Dauer weniger "anstrengend" war. Die nuWave war mir da schon irgendwie zu direkt und sezierend. Soweit ich mich entsinne, hat Herr Nubert die Unterschiede hier im Forum v.a. mit der abgerundeten Klangwand begründet und zugleich erwähnt, dass man ein vergleichbares Klangbild bei der nuLine durch stärkeres Einwinkeln erreichen kann.

Für Deine Kaufentscheidung bedeutsam kann vielleicht der HInweis sein, dass die nuWaves ausgelaufen sind und daher wohl nur noch gebraucht zu bekommen sein werden. Die Nachfolgeserie ist die nuVero, die allerdings preislich in einer ganz anderen Liga spielt. Ich würde mich an Deiner Stelle nicht von dem Hinweis verunsichern lassen. Die nuLine ist trotz dieser kleinen technischen Unterschiede eine tolle Box!

Grüße
Przemek

Verfasst: So 25. Jan 2009, 22:16
von Alex_NRW
Hallo Przemek,

ja, dass die nuWaves ausgelaufen sind, habe ich (leider) auch schon festgestellt. Ich habe diese Aussage trotzdem auch im Zusammenhang mit den nuBoxen gesehen, da diese ja auch einen ziemlich linearen Frequenzgang haben sollen.
Wie gesagt, auch aufgrund der Optik ist die Entscheidung ja im Prinzip bereits zugunsten der nuLine 82 gefallen. Aber bei knapp 1000 Euros will sowas ja gut überlegt sein. Na, dann werde ich die 82er mal bestellen - allerdings zuerst mal ohne das ATM. [Obwohl es mir auf den Preis momentan nicht so ankommt, das ganze ist irgendwie ein Frustkauf; ich hatte mir zwar gerade ein nuBox311-AW441-Set bestellt, aber da ich zukünftig, wie sich unlängst herauskristallisiert hat, meine Musik wieder alleine hören "darf" und ich in diesem Zusammenhang eh eine neue Wohnzimmereinrichtung brauche, bin ich nicht mehr auf die kleinen Regalboxen angewiesen. Die gehen also Anfang der Woche an Nubert zurück :?.]

Nochmal danke für Ihre/Eure Entscheidungshilfen und einen guten Start in die Woche!

Alexander

Verfasst: So 25. Jan 2009, 23:35
von weaker
Gegen Bedenken, dass die 82 zu klein wäre und "die Knie beschallt", ist folgender Bericht bestimmt hilfreich:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#364022
Hier wurden erst bei sehr großen Winkeln Unterschiede festgestellt!

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:41
von Matthias G.
weaker hat geschrieben:Gegen Bedenken, dass die 82 zu klein wäre und "die Knie beschallt", ist folgender Bericht bestimmt hilfreich:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#364022
Hier wurden erst bei sehr großen Winkeln Unterschiede festgestellt!
Wobei diese Version der nuLine 82 noch nicht käuflich zu erwerben ist, wenn ich die Bilder im nuShop richtig deute.

Gruß
Matthias