Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SAT-Receiver als Netzwerkplayer (Streaming)?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Inzwischen bin ich bei den Infos über DVC und ReelBox etwas weiter:

ReelBox
Ist wohl das technisch deutlich ältere Gerät, standardmäßig mit 320 GB HDD, aber durch das "Alter" evtl. auch schon weiter in der Firmware.
Die ReelBox kann über den Reel NetClient alle zur Verfügung stehenden Medieninhalte (auch alle TV-Programme) unabhängig von der Wiedergabe am Aufstellort an jede beliebige Stelle im Netzwerk weitergeben. Und von dort lassen sich auch alle Funktionen (Aufnahme etc.) der ReelBox Avantgarde nutzen. Der NetClient ist ab Anfang 2009 für UVP 299€ erhältlich und ist auch zur Aufnahme einer eigenen HDD vorbereitet, um als unabhängiger mobiler AV-Speicher verwendet werden zu können.

Das würde im Ergebnis bedeuten, dass ein Gerät mit maximal 3 Tunermodulen alle Räume im Haus mit TV und allen weiteren Mediadaten versorgen kann. Aufnahmen sind immer zentral für alle Clients verfügbar! :idea:

Man braucht also nur noch Netzwerk in allen Räumen und keine SAT-Anschlüsse. Und für schlechtes Wetter hat man zentral ggf. noch einen DVB-T Tuner mit guter Antenne.

Ob in Zukunft auch kommerzielle BRs abgespielt werden können, habe ich noch nicht raus.

DVC 2000 (Macrosystem)
Kommt standardmäßig mit 1TB HDD daher, hat neueste Hardware und wohl ein sehr gutes Menü mit sehr komfortablen Aufnahmemöglichkeiten, kann laut Hersteller aber keine kommerziellen BRs abspielen. Das K.O.-Kriterium ist aber, dass das DVC 2000 keine Clients bedienen kann.
Verfügbar ist das DVC 2000 ab 2.KW 2009 in der SAT-Version für UVP 1.499€

Ergebnis für mich :arrow: Ich werde das 8-wöchige Testangebot der ReelBox Avantgarde wahrnehmen (gilt übrigens nur noch bis morgen!). Leider noch ohne die Möglichkeit der Einbindung von NetClients. Der Zeitpunkt ist jedoch günstig (Feiertage) und vielleicht ist im Januar ja an ein Testexemplar des DVC 2000 ranzukommen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

onoschierz hat geschrieben: ...
ReelBox
.....
Ob in Zukunft auch kommerzielle BRs abgespielt werden können, habe ich noch nicht raus.
....
EDIT:
Man kann noch nicht mal kommerzielle DVDs abspielen! :evil:

Ebenso fehlt die direkte Umschaltung TV/Radio, wie man sie von SAT-Receivern gewohnt ist.
Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden. Zur Umstellung auf Radio gibt es ohne Bildschirm kaum Möglichkeiten. Man muss hier entweder das Bouquet wechseln oder die Radiosender mit ins Haupt-Bouquet übernehmen.

Weiteres folgt...
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten