ReelBox
Ist wohl das technisch deutlich ältere Gerät, standardmäßig mit 320 GB HDD, aber durch das "Alter" evtl. auch schon weiter in der Firmware.
Die ReelBox kann über den Reel NetClient alle zur Verfügung stehenden Medieninhalte (auch alle TV-Programme) unabhängig von der Wiedergabe am Aufstellort an jede beliebige Stelle im Netzwerk weitergeben. Und von dort lassen sich auch alle Funktionen (Aufnahme etc.) der ReelBox Avantgarde nutzen. Der NetClient ist ab Anfang 2009 für UVP 299 erhältlich und ist auch zur Aufnahme einer eigenen HDD vorbereitet, um als unabhängiger mobiler AV-Speicher verwendet werden zu können.
Das würde im Ergebnis bedeuten, dass ein Gerät mit maximal 3 Tunermodulen alle Räume im Haus mit TV und allen weiteren Mediadaten versorgen kann. Aufnahmen sind immer zentral für alle Clients verfügbar!

Man braucht also nur noch Netzwerk in allen Räumen und keine SAT-Anschlüsse. Und für schlechtes Wetter hat man zentral ggf. noch einen DVB-T Tuner mit guter Antenne.
Ob in Zukunft auch kommerzielle BRs abgespielt werden können, habe ich noch nicht raus.
DVC 2000 (Macrosystem)
Kommt standardmäßig mit 1TB HDD daher, hat neueste Hardware und wohl ein sehr gutes Menü mit sehr komfortablen Aufnahmemöglichkeiten, kann laut Hersteller aber keine kommerziellen BRs abspielen. Das K.O.-Kriterium ist aber, dass das DVC 2000 keine Clients bedienen kann.
Verfügbar ist das DVC 2000 ab 2.KW 2009 in der SAT-Version für UVP 1.499
Ergebnis für mich
