Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
SAT-Receiver als Netzwerkplayer (Streaming)?
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
SAT-Receiver als Netzwerkplayer (Streaming)?
Hallo,
da die Anschaffung eines guten SAT-Receivers ansteht, und auch der Wunsch nach einem Multimediaplayer vorhanden ist, frage ich mich, ob dies nicht auch in einem Gerät möglich wäre.
Als Alleskönner habe ich spontan nur die Reelbox Avantgarde gefunden, die natütlich auch "etwas" teurer ist. Dort gibt es aber auch bis zum 19.12. das Angebot eines 8-Wochentests mit garantieretem Rückgaberecht.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Praxistauglichkeit einer ReelBox? Oder gibt es Tips für Alternativen?
An einen Mediaplayer habe ich irgendwie zu hohe Anforderungen, die mir kein Gerät so richtig erfüllen möchte. Ich dachte, ich hätte mit der Logitech Squeezbox Duet ein passendes Gerät gefunden. Aber wie so viele andere benötigt diese einen laufenden PC mit Softwareinstallation. Ich möchte aber von einem NAS-Server streamen!
Vom Konzept ist die Sqeezbox Duet ideal, da nur die Fernbedienung (W-LAN!) mit eigenem Display für die Steuerung erforderlich ist. Ideal für mich, weil ich zum Musikhören keinen Beamer anwerfen möchte und auch keinen Blickkontakt zu meinen sonstigen Gerätschaften habe. Aber leider kann die Duet eben nicht auf einen Netzwerkspeicher zurückgreifen!
Als reiner HDD SAT-Receiver würde es wahrscheinlich etwas in Richtung DigiCorder HD-S2 werden. (o. ähnlich)
Habt ihr sonst Ideen für eine komfortable Multimedialösung?
da die Anschaffung eines guten SAT-Receivers ansteht, und auch der Wunsch nach einem Multimediaplayer vorhanden ist, frage ich mich, ob dies nicht auch in einem Gerät möglich wäre.
Als Alleskönner habe ich spontan nur die Reelbox Avantgarde gefunden, die natütlich auch "etwas" teurer ist. Dort gibt es aber auch bis zum 19.12. das Angebot eines 8-Wochentests mit garantieretem Rückgaberecht.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Praxistauglichkeit einer ReelBox? Oder gibt es Tips für Alternativen?
An einen Mediaplayer habe ich irgendwie zu hohe Anforderungen, die mir kein Gerät so richtig erfüllen möchte. Ich dachte, ich hätte mit der Logitech Squeezbox Duet ein passendes Gerät gefunden. Aber wie so viele andere benötigt diese einen laufenden PC mit Softwareinstallation. Ich möchte aber von einem NAS-Server streamen!
Vom Konzept ist die Sqeezbox Duet ideal, da nur die Fernbedienung (W-LAN!) mit eigenem Display für die Steuerung erforderlich ist. Ideal für mich, weil ich zum Musikhören keinen Beamer anwerfen möchte und auch keinen Blickkontakt zu meinen sonstigen Gerätschaften habe. Aber leider kann die Duet eben nicht auf einen Netzwerkspeicher zurückgreifen!
Als reiner HDD SAT-Receiver würde es wahrscheinlich etwas in Richtung DigiCorder HD-S2 werden. (o. ähnlich)
Habt ihr sonst Ideen für eine komfortable Multimedialösung?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Re: SAT-Receiver als Netzwerkplayer (Streaming)?
Hallo onoschierz,

Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt einige Adaptionen der Squeezecenter-Software, die auf NAS-Systemen laufen. Ich habe die Software z.B. auf meiner Synology Cubestation installiert. Funktioniert wunderbar und ganz ohne PConoschierz hat geschrieben:An einen Mediaplayer habe ich irgendwie zu hohe Anforderungen, die mir kein Gerät so richtig erfüllen möchte. Ich dachte, ich hätte mit der Logitech Squeezbox Duet ein passendes Gerät gefunden. Aber wie so viele andere benötigt diese einen laufenden PC mit Softwareinstallation. Ich möchte aber von einem NAS-Server streamen!

Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe mir vor Kurzem das netgear readynas duo (NAS-System mit Squeezeserver) und zwei Squeezebox Duetts geholt. Die Kombination faziniert mich ohne Ende klingt meines Erachtens echt klasse. Die Darstellung auf dem Display der Fernbedienung und die vielen Suchmöglichkeiten sind ebenfalls echt toll. Ein paar Gimmicks wie ein Mixmode zur Partyuntermalung runden das Bild ab. Ein cooles Feature ist auch die Synchronisiation von mehreren Playern, so kannst Du in mehren Räumen die gleiche Musik hören, was bei Parties oder dem hin und wieder erforderlichen Hausputzu ebenfalls ziemlich gut rüberkommt
.
Allerdings ist das kein Multimediastreaming Client. Ich habe darüber hinaus noch zwei derzeit leider nicht mehr erhältliche Siemens Gigaset 750S in Betrieb. Die können SAT-Empfang, haben USB- und einen Netzwerkanschluss und können entweder per Direktzugriff oder UNPNP diverse Mediafiles (z.B. MP3, MPEG) wiedergeben. Außerdem können diese Geräte auch auf Netzlaufwerke oder USB-Laufwerke aufzeichnen. Das ganze funtioniert ebenfalls sehr gut. Leider hatten diese SAT-Receiver bei der MP3 Wiedergabe einige Nachteile.
1) Kein brauchbares Display, hier musste daher immer der Fernseher mitlaufen.
2) Keine unterbrechungsfreie Wiedergabe von zwei aufeinanderfolgenden Soundfiles, was insbesondere bei Live-, Klassik- und Mix-Alben unangenehm ist.
3) Der Klang über die Analogausgänge ist deutlich schlechter als bei der Squeezebox. Ein Digitalausgang ist allerdings verfügbar.
Insgesamt arbteiten all diese Multimediageräte auf diese eine NAS und erzeugen auch bei parallelem Zugriff keine Probleme.
Die Realbox kenne ich leider nicht und kann daher dazu nichts beitragen. Aber eine Multimediavernetzung über Funk und Draht möchte ich nicht mehr missen.
Liebe Grüße
Oli
ich habe mir vor Kurzem das netgear readynas duo (NAS-System mit Squeezeserver) und zwei Squeezebox Duetts geholt. Die Kombination faziniert mich ohne Ende klingt meines Erachtens echt klasse. Die Darstellung auf dem Display der Fernbedienung und die vielen Suchmöglichkeiten sind ebenfalls echt toll. Ein paar Gimmicks wie ein Mixmode zur Partyuntermalung runden das Bild ab. Ein cooles Feature ist auch die Synchronisiation von mehreren Playern, so kannst Du in mehren Räumen die gleiche Musik hören, was bei Parties oder dem hin und wieder erforderlichen Hausputzu ebenfalls ziemlich gut rüberkommt

Allerdings ist das kein Multimediastreaming Client. Ich habe darüber hinaus noch zwei derzeit leider nicht mehr erhältliche Siemens Gigaset 750S in Betrieb. Die können SAT-Empfang, haben USB- und einen Netzwerkanschluss und können entweder per Direktzugriff oder UNPNP diverse Mediafiles (z.B. MP3, MPEG) wiedergeben. Außerdem können diese Geräte auch auf Netzlaufwerke oder USB-Laufwerke aufzeichnen. Das ganze funtioniert ebenfalls sehr gut. Leider hatten diese SAT-Receiver bei der MP3 Wiedergabe einige Nachteile.
1) Kein brauchbares Display, hier musste daher immer der Fernseher mitlaufen.
2) Keine unterbrechungsfreie Wiedergabe von zwei aufeinanderfolgenden Soundfiles, was insbesondere bei Live-, Klassik- und Mix-Alben unangenehm ist.
3) Der Klang über die Analogausgänge ist deutlich schlechter als bei der Squeezebox. Ein Digitalausgang ist allerdings verfügbar.
Insgesamt arbteiten all diese Multimediageräte auf diese eine NAS und erzeugen auch bei parallelem Zugriff keine Probleme.
Die Realbox kenne ich leider nicht und kann daher dazu nichts beitragen. Aber eine Multimediavernetzung über Funk und Draht möchte ich nicht mehr missen.
Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Das habe ich bei meiner Recherche ganz übersehen. Hatte mich bei Netgear zwar umgesehen, aber weniger bei den NAS-Systemen. Das diese explizit die Logi Squeeze unterstützen, ist doch schon mal sehr erfreulich.Oli H hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir vor Kurzem das netgear readynas duo (NAS-System mit Squeezeserver) und zwei Squeezebox Duetts geholt.
....
Danke dir für die Info.
Das hört sich für mich zunächst mal etwas kompliziert an, da nicht so recht plug & play.eyeball hat geschrieben: Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt einige Adaptionen der Squeezecenter-Software, die auf NAS-Systemen laufen. Ich habe die Software z.B. auf meiner Synology Cubestation installiert. Funktioniert wunderbar und ganz ohne PC

Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hallo,
hier läuft die SB mit einer sehr günstigen QNAP TS109+einem 1gb USB-Stick.Plug and Play nicht ganz aber über QPKG und SSOTS sehr einfach zu realisieren. Mit einer "II" oder "Pro" Version entfällt der USB-Stick. Die QNAPs sind nach meinem Dafürhalten weit flexibler als die üblichen Mitbewerber.
Gruß
Markus
hier läuft die SB mit einer sehr günstigen QNAP TS109+einem 1gb USB-Stick.Plug and Play nicht ganz aber über QPKG und SSOTS sehr einfach zu realisieren. Mit einer "II" oder "Pro" Version entfällt der USB-Stick. Die QNAPs sind nach meinem Dafürhalten weit flexibler als die üblichen Mitbewerber.
Gruß
Markus
Das ist keineswegs so dramatisch. Das Squeezecenter ist hier zwar nicht vorinstalliert wie scheinbar bei Netgear, ein passendes Package wird aber direkt vom Hersteller angeboten:onoschierz hat geschrieben:Das hört sich für mich zunächst mal etwas kompliziert an, da nicht so recht plug & play.eyeball hat geschrieben: Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt einige Adaptionen der Squeezecenter-Software, die auf NAS-Systemen laufen. Ich habe die Software z.B. auf meiner Synology Cubestation installiert. Funktioniert wunderbar und ganz ohne PC
http://www.synology.com/enu/support/download.php
Muss man nur runterladen, entpacken und über den NAS-Dateimanager "install" wählen - fertig.
Wenn Du noch ein NAS suchst, würde ich Dir Synology-Produkte (Disk Station 107+, 209+ oder noch größer) durchaus ans Herz legen. Ich finde Sie technisch, optisch und preislich interessanter als die Netgears und es gibt zudem eine gute community-Unterstützung:
http://www.synology-forum.de/
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Danke, hab mich mal näher per QNAP umgesehen und dort scheint es in der Tat eine relativ vielseitige Plattform zu geben.MK II hat geschrieben:Hallo,
hier läuft die SB mit einer sehr günstigen QNAP TS109+einem 1gb USB-Stick.Plug and Play nicht ganz aber über QPKG und SSOTS sehr einfach zu realisieren. Mit einer "II" oder "Pro" Version entfällt der USB-Stick. Die QNAPs sind nach meinem Dafürhalten weit flexibler als die üblichen Mitbewerber.
Gruß
Markus
Werde zunächst mal die Squeezebox Duet testen (geht ja erstmal vom Rechner aus) und u. U. auch das Testangebot von REEL wahrnehmen.
Als Alternative zur ReelBox gibt es ja auch noch (bzw. wird es auch noch geben) die DVC-Systeme von MACROSYSTEM. Diese liegen auf einem Preisniveau (gut 1K) mit der ReelBox Avantgarde (und sehen dabei verdammt schick aus). Die DVCs sind aber schon länger angekündigt und hängen etwas mit der Markteinführung. Vorteil so eines HTPCs ist ja auch der mögliche Einbau eines BR-Brenners für die Zukunft. Bei den DVC steht aber explizit, dass Kauf-BRs darauf nicht abspielbar sind.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Ich habe eine Buffalo TeraStation im Einsatz und habe noch nicht geprüft, ob es für diese auch entsprechende Software gibt....blackys hat geschrieben:....
Wenn Du noch ein NAS suchst, würde ich Dir Synology-Produkte (Disk Station 107+, 209+ oder noch größer) durchaus ans Herz legen. Ich finde Sie technisch, optisch und preislich interessanter als die Netgears und es gibt zudem eine gute community-Unterstützung:
..
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Die Terastation wird auch unterstützt, siehe hier unter "Using a Squeezebox or Transporter with a NAS or other network drive". In den Foren von Slimdevices (selbe Seite über "Community" zu erreichen) findest Du auch wertvolle Hilfe.onoschierz hat geschrieben:Ich habe eine Buffalo TeraStation im Einsatz und habe noch nicht geprüft, ob es für diese auch entsprechende Software gibt....
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Danke für die Info, das braucht aber wohl etwas Vertiefung im Web. Deshalb werde ich wohl die ruhigen Tage für das Einlesen nutzen....eyeball hat geschrieben:Die Terastation wird auch unterstützt, siehe hier unter "Using a Squeezebox or Transporter with a NAS or other network drive". In den Foren von Slimdevices (selbe Seite über "Community" zu erreichen) findest Du auch wertvolle Hilfe.onoschierz hat geschrieben:Ich habe eine Buffalo TeraStation im Einsatz und habe noch nicht geprüft, ob es für diese auch entsprechende Software gibt....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac