Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 16:02
von Danielocean
Sicher ein wenig provizierend formuliert.... aber so kennt ihr mich ja
Gerald, du hast aber auch ein 5.x System... da is das ja auch ein bisschen anders, finde ich... also reines 3.0 macht für mich doch recht wenig Sinn... eben wenn dann nur als Übergang zur Erweiterung...
Ich würde dennoch ein 2.0 also Stereo einem 3.0 bevorzugen... und die Katze muss dann den Platz räumen, oder es sich auf meinem Schoß gemütlich machen... was ja sowieso eher der Fall ist

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 16:57
von Koma
Hallo nochmal
Ich will kein Surroundsound haben, sondern die Mittenortung verbessern. Egal wie ich meine Boxen aufstelle, oder die Raumakustik anpasse - ich kann einfach keinen "Phantomlautsprecher" wahrnehmen. Stimmen höre ich irgendwie 'da vorne', aber nicht in der Mitte.
Wenn die seitlichen Lautsprecher einzeln spielen (also wenn Stereo benutzt wird), nehme ich das auch seitlich wahr, aber die Mitte gefällt mir so einfach nicht. Deswegen will ich es jetzt mit einem zusätzlichen Centerlautsprecher versuchen.
Und tschüüs

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 16:58
von Viktor
So abwegig kann der Gedanke von Koma nicht sein, denn es gibt Trinaural-Prozessoren auf dem Markt.
-->
klick
Was ich jetzt persönlich davon halte, sei mal dahingestellt. Mein Kopfkino stellt den Sänger eigentlich mittig dar.
Einzig der Fall des nicht mittigen Sitzens spräche imho dafür....
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 17:05
von Koma
Wirklich: Ich habe schon alles versucht. Perfektes Stereodreieck und in der Mitte sitzend.
Danke für den Link, sehr interessant!
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 17:07
von Dr. Bop
Koma hat geschrieben:Stimmen höre ich irgendwie 'da vorne', aber nicht in der Mitte.
Diese Aussage deutet auf zuviel Diffusschall im Raum hin.
Ich weiss zwar nicht, ob Du eventuell noch auf Tipps zu Optimierung der Aufstellung wert legst, falls ja, wäre es nicht schlecht, wenn Du noch eine Skizze des Hörraums sowie ein paar weitere Fotos in Dein Album stellen könntest.
Von dem einen bisher dort hinterlegten Bild kann man leider nicht auf all zu viel schließen. Allerdings scheint die Aufstellung zumindest des abgebildeten Lautsprechers im Bezug auf den Wandabstand eher suboptimal zu sein. Evtl. trügt hier aber die Perspektive.
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 17:13
von Malcolm
Wenn die Stereoabbildung nicht einwandfrei funktioniert liegt das eigentlich immer an der Aufstellung der Boxen, am Hörplatz oder an der Raumakustik.
Ich würde testweise die Boxen mal in die Raummitte stellen und dann ca. 1m davor sitzen.
Wenn Du in so einem "Mini-Stereodreieck" keine Stereobühne hinbekommst ist etwas falsch (Box verpohlt angeschlossen z.B.).
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 17:16
von Koma
Das Bild ist schon ziemlich alt. Ausserdem ist das ein Rearspeaker und wurde für das Foto dahingestellt.

Bilder kann ich grad keine machen, weil ich nicht zu Hause bin die nächsten zwei Wochen. Aber die Boxen standen schon in vier verschiedenen Räumen und dort in vielen verschiedenen Plätzen und Anordnungen. Ich habe viel rumexperimentiert.
Was spricht eigentlich gegen einen mittleren Lautsprecher, welcher wirklich nur die Töne ausgibt, die beide Lautsprecher ausgeben würden?
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 17:40
von Dr. Bop
Koma hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen einen mittleren Lautsprecher, welcher wirklich nur die Töne ausgibt, die beide Lautsprecher ausgeben würden?
Ich hab keine Ahnung, wie so eine Umrechnerei vonstatten geht, aber nicht sämtliche Töne, die von beiden Boxen gleichzeitig ausgegeben werden, müssen direkt aus der Mitte kommen. Würde für mich ziemlich komisch klingen.
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 00:23
von Koma
Habe eine interessante Technik entdeckt: die trinauralen Prozessoren. Wahrscheinlich ist das genau das, was ich suche. Ich werde es mir irgendwann mal anhören.
Eine Frage bleib noch offen: Ist es möglich so einen Prozessor per Software zu "emulieren"?
Es gibt sogar ein Forum dazu im Netz:
http://www.trinaural.de/vb3/forumdisplay.php?f=6
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 05:00
von Primius
Hallo Koma,
Ich habe "gerade" ein Plugin für Foobar2000 gefunden "fsurround" (foo_dsp_fsurround),
Das teil ist eingentlich für die Rears gedacht, aber macht auch beim Center eine saubere Sache, die kanaltrennung von Center und L,R ist selbst bei einem gemisch mit änlichen "Instrumenten" perfekt (Was z.b bei Prologic II nicht der Fall ist).
Zum installieren brauchst du 2 dateien:
den Plugin:
http://files.filefront.com/foo+dsp+fsur ... einfo.html
eine zusatz DLL:
http://files.filefront.com/libfftw3f+3d ... einfo.html
Die Plugin datei kopierst bei "Foobar2000/components" rein.
Die DLL kopierst du entweder in "WINDOWS/system32/" oder "Foobar2000/components"
Wenn die Rears stumm bleiben soll einfach den Regler "dimension" auf linksanschlag(-0.5) schieben.
Bin echt begeistert von dem Teil,
Ist seit 4 Stunden am laufen, gegen meine Müdigkeit
Gruß