Seite 2 von 8

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 22:38
von Malcolm
@Ulle:

Hmm, ich würde gerne selbst die Unterschiede zwischen den beiden Woofern sehen.

Wäre es Dir möglich Fotos davon in Dein Album zu packen?

lg,

Malcolm

ps.: Wenn Dir die Hotline auch nicht weiterhelfen kann... dann wirst Du dich entweder arrangieren müssen, oder eben "Woofer wechseln"... Was ja eigentlich schade wäre.

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 22:54
von Faiko
er hat im subwoofer forum einen link gepostet, wo man das sehen kann. ich denke er meint, dass das chassis der schleiflack varianten stärker glänzt. welches jetzt das neuere ist weiß ich allerdings nicht

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 23:05
von g.vogt
Faiko hat geschrieben:er hat im subwoofer forum einen link gepostet, wo man das sehen kann. ich denke er meint, dass das chassis der schleiflack varianten stärker glänzt. welches jetzt das neuere ist weiß ich allerdings nicht
Es ist offensichtlich ein anderes Chassis, auch die Verschraubung hat sich geändert (8 Schrauben -> 6 Schrauben). Kann mir schon vorstellen, dass einen Perfektionisten insbesondere bei abgenommener Blende dieser Unterschied stören kann. Im Vergleich etwa zu jemandem, der gerne noch einen zweiten Woofer in "Esche Schwarz" gehabt hätte sozusagen ein "Luxusproblem", wobei das Ulle vermutlich nicht trösten wird.

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 01:21
von ta
Ich finde die Verärgerung auch nachvollziehbar. Bei Autos gibts auch regelmäßig Facelifts, allerdings meist angekündigt und wenn der Nachfolger schon am Horizont sichtbar ist. Somit kann sich der Kunde darauf einstellen. Das ist bei Nubert nicht der Fall.

Hier ist aber nachvollziehbar, dass die NSF zwar gerne ihre Produkte verbessert, aber das lieber heimlich tut, da sie sonst auf den alten Versionen sitzen bleibt...

Schwierig, schwierig... :?

Wenn ein Kunde keine Ahnung hat holt er sich die Boxen aus der allerersten Serie, und dann schlägt er beim Abverkauf noch einmal zu, wenn die Serie ausläuft - und wundert sich, dass die Box ganz anders aussieht und klingt... :roll:


Die aufwändige Lösung wäre evtl. einen Newsletter für jede Box einzurichten. Diesen kann man auf Wunsch bei der Bestellung der Box im Shop mit abonnieren. Wenn man sich entschlossen hat, die Boxen zu behalten wird man da nach 30 Tagen endgültig eingetragen.

Wenn Herr Nubert was verbessert, kommt ein kurzer Hinweis über den Newsletter, dass die alte Version gerade abverkauft wird und es bald eine neue Version gibt. Oder Rückrufe könnten da auch drüber laufen. Das wär z.B. für Kunden eine Lösung, die z.B. Center als Stereo betreiben und mit dem Gedanken spielen, auf Surround aufzurüsten, oder Subwoofer-Besitzer die evtl an einem DBA interessiert sind. Grundsätzlich wäre sowas wohl machbar, vermutlich aber schwierig zu implementieren. Ob der Aufwand das rechtfertigt, ist zweifelhaft....

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 01:52
von Chris_1986
Flensburger hat geschrieben:Bei so einer Sache möchte ich hier im Forum keinen allgemeinen Kuschelkurstenor lesen, wenn ulle absolut berechtigte Kritik anbringt
Alter, wo sind wir denn hier, dass schon festgelegt werden kann, welcher User hier was zu lesen wünscht? Na entschuldige schon, wenn sich die Dynamik der freien Meinungsäußerung vielleicht nicht in die von dir gewünschte Richtung bewegt.
Meiner erbärmlichen, subjektiven Meinung nach wird hier etwas zuviel Wind gemacht. Es ist doch sehr wünschenswert und sinnvoll, dass die einzelnen Lautsprecher(serien) hin und wieder Verbesserungen erfahren. Sonst würde wieder die (noch viel zahlreichere Kritik) laut werden, Nubert ließe sein Produktangebot veraltern. Natürlich mag es ärgerlich sein, wenn man genau das Pech hat, in so einen Übergang zu geraten, aber deswegen kann man doch die Weiterentwicklung nicht abschaffen.
ta hat geschrieben:Wenn ein Kunde keine Ahnung hat holt er sich die Boxen aus der allerersten Serie, und dann schlägt er beim Abverkauf
Na ich schätze schon stark, dass die NSF ein Auge darauf hat, dass 2 Lautsprecher, die den gleichen Namen tragen, auch gleich klingen, egal ob es sich um den ersten bzw. um den letzten produzierten LS handelt.

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 02:10
von Flensburger
Chris_1986 hat geschrieben:
Flensburger hat geschrieben:Bei so einer Sache möchte ich hier im Forum keinen allgemeinen Kuschelkurstenor lesen, wenn ulle absolut berechtigte Kritik anbringt
Alter, wo sind wir denn hier, dass schon festgelegt werden kann, welcher User hier was zu lesen wünscht? Na entschuldige schon, wenn sich die Dynamik der freien Meinungsäußerung vielleicht nicht in die von dir gewünschte Richtung bewegt.
Meiner erbärmlichen, subjektiven Meinung nach wird hier etwas zuviel Wind gemacht. Es ist doch sehr wünschenswert und sinnvoll, dass die einzelnen Lautsprecher(serien) hin und wieder Verbesserungen erfahren. Sonst würde wieder die (noch viel zahlreichere Kritik) laut werden, Nubert ließe sein Produktangebot veraltern. Natürlich mag es ärgerlich sein, wenn man genau das Pech hat, in so einen Übergang zu geraten, aber deswegen kann man doch die Weiterentwicklung nicht abschaffen.
Entschuldige mal Chris_1986, bevor Du mir auf die Füße steigst, dürftest Du gerne noch mal das von Dir herangezogene Zitat von mir lesen. Ich habe dort einen Wunsch formuliert ('ich möchte') keine Festlegung ('fortan gilt: ...'). Außerdem habe ich damit zum Ausdruck gebracht und zumindest bringen wollen, dass ich es nicht gut finde, wenn grundsätzlich für Nubert Partei ergriffen wird, ohne "hinzuhören", was genau jemand kritisiert. Und ulle hat nichts davon geschrieben, dass er Weiterentwicklung ablehnt. ta hat aber den möglichen Interessenkonflikt gut erfasst, denke ich.

Gruß,
Björn

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 02:26
von Chris_1986
1. Ich will hier überhaupt niemand auf die Füße steigen, nix liegt mir ferner, aber
2. Bin ich durchaus in der Lage, zwischen einem Wunsch und einem Befehl zu Unterscheiden. Das o.a. Zitat las sich für mich wie etwas dazwischen. Das erweckt den Eindruck, als ob du sagen möchtest "Dies und das möchte ich hier lesen, jenes allerdings nicht". (Ich behaupte ja gar nicht, dass das von dir so gemeint war, es liest sich nur so)
Ich kann mich auch durchaus in den TE hineinversetzen und fühle auch mit ihm mit, aber was wäre der konkrete Lösungsvorschlag, was die NSF besser hätte machen können? (Spontan erschließen sich mir hier 2 Alternativen: A) auf Verbesserungen während der Produktlaufzeit verzichten oder B) wegen jeder Kleinigkeit einen neuen Namen vergeben bzw. eine aktualisierte Seriennummer dranhängen, was mit unheimlichen, technischen Aufwand einhergeht. Dann müssten, wenn wir mal (Hausnummer) von 4 kleineren Updates über die Lebenszeit einens LS ausgehen, von allen 5 Versionen [Grundversion + die 4 Updates] einige Modelle vorrätig gehalten werden. Dann können wir nur leider dem gewohnt guten Nubert-Preisleistungsverhätnis lebewohl sagen, die Nachfolger der NuBox681 hol ich mir dann um 2000€ Stückpreis...)

Re: Von Nubert entäuscht.....

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 07:35
von g.vogt
Hallo ulle, hallo alle miteinander,
ulle hat geschrieben:Ich habe bei meinen Freunden immer gerne Werbung für Nubert gemacht, unter anderem habe ich gerne mit der Modell-Nachhaltigkeit geprotzt. Nun habe ich mich selbst Lügen gestraft...
ich finde, du machst aus einem "Einzelfall" als Betroffener den Regelfall - und spätestens dann stimmt es IMHO nicht mehr. So schwer es dir als Betroffener fallen mag, sachlich sollte deine berechtigte Kritik schon bleiben.

Richtig ist, finde ich, dass die NSF solche sichtbaren Updates besser kommunizieren sollte, um bspw. Kunden wie dir die Gelegenheit zu geben, zumindest darüber nachzudenken, ob sie eine beabsichtigte Anschaffung vorziehen, um noch ein Modell in der bisherigen Ausführung zu bekommen. Wie man das macht, ob es einer Änderung der Modellbezeichnung bedarf, ob ein "MK II" genügt oder ob man per nu's Letter oder dergleichen kommuniziert, dass Modell X eine sichtbare Veränderung erfuhr, darüber wäre zu reden.

Btw. gibt und gab es natürlich auch verärgerte Kunden, wenn man solche Veränderungen - wie von dir gewünscht - entsprechend ankündigt (so geschehen bspw. bei der Ankündigung der Schleiflack-nuLines mit gleichzeitiger Abkündigung der Esche-Schwarz-Versionen).

Meines Erachtens kann man weiterhin sagen, dass es bei Nubert eine recht gute Modell-Nachhaltigkeit gibt. Es gibt keine jährlichen "Modellrotationen", die die bisherigen Produkte "alt aussehen lassen" und die Kunden zum Neukauf drängen. Es wird nicht sofort jeder Mode durch entsprechende neue Modelle und Serien hinterhergehechelt.

Gleichwohl muss die NSF auch "mitspielen" im Hifi-Markt und kann sich gewissen Gepflogenheiten nur begrenzt widersetzen. So gehört es nun einmal dazu, dass man in den diversen Test-Medien "im Gespräch bleibt" - und das geht leider kaum, wenn man nicht gelegentlich zumindest "die Nümmerchen" wechselt. Auf der anderen Seite ist Nubert bestrebt, die bestehenden Modelle stets weiter zu entwickeln und weiter zu verbessern. Vergessen sollte man auch nicht, dass die NSF keine Chassis selber herstellt, sondern herstellen lässt. Es können also auch einmal äußere Zwänge dazu führen, dass die NSF ein Modell durch Einsatz eines anderen oder anders aussehenden Chassis verändert. Und wenn bestimmte Modelle, Farb-/Furnierversionen oder gar ganze Serien nicht (mehr) so laufen, wie das erforderlich ist, dann kann auch die NSF nicht einfach weitermachen wie bisher, sondern muss sich geeignete Veränderungen überlegen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Von Nubert entäuscht.....

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 08:19
von Kaddel64
Gerald bringt es auf den Punkt - volle Zustimmung.
g.vogt hat geschrieben:Richtig ist, finde ich, dass die NSF solche sichtbaren Updates besser kommunizieren sollte, um bspw. Kunden wie dir die Gelegenheit zu geben, zumindest darüber nachzudenken, ob sie eine beabsichtigte Anschaffung vorziehen, um noch ein Modell in der bisherigen Ausführung zu bekommen.
Dabei bitte immer Nutzen und Aufwand abwägen: Auf welche Weise auch immer die NSF ihre Updates noch besser kommuniziert als bisher, es wird mit Kosten verbunden sein, die die Kunden - also wir alle - zu tragen haben.

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 10:30
von ulle
Guten Morgen,

bitte streitet Euch nicht untereinander!!

Hier geht es schlicht und einfach um "eine" fehlende komunikation der NSF. Für eine Firma, die sich so Kundennah darstellt, ein echter "Patzer". Jeder Kunde hat ein Recht zu erfahren wie es um ein Produkt bestellt ist dass er erwerben möchte, ob "leichte" optische Veränderungen, Softwarestand, Revisionsstand oder was auch immer. Ob dies nun sich im Namen spiegelt oder im Beipackzettel. Und solch eine Kritik muß sich auch NSF stellen!

Alle Chassis werden angeblich auf NSF-Wunsch produziert! Okay, stellt sich mir die Frage warum plötzlich 6 statt 8 Verschraubungen ausreichen. Quasi die Verbesserung zum echten Schwabenprodukt, NSF hat tatsächlich 2 Schrauben einsparen wollen 8O

Für mich soll der SUB wie eine teilaktiver Stereo-LS funkieren, wer will schon zwei optisch unterschiedliche Stereo-LS?
Da NSF selbst erklärt das alle Weichen, alle elektrischen Bauteile auf die Chassis optimiert sind, so wird es wohl auch bei dem "neueren" Chassis, mit Verbesserungen und zusätzlicher Wirbelstormbremse, sein. Der ganze LS hat evtl. andere Kennlinien! Zumindest ist es mehr als ein optische Änderung, die mein Auge schmerzen würde. Ich hätte nicht mehr das Gefühl ein symetrische aufgebautes System zu haben.
Hallo, keine Symetrie, keine Perfektion - man man man - das ist doch der Grund Nubert Lautsprecher zu haben.

Die Hotline hat mir empfohlen meinen 560er zu verkaufen und 2 neue 560er zu beziehen, danke für das Angebot mir die Versandgebühren zu erlassen.