Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratungsbericht Nubert / Center Speaker zu leise

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
qkiazd
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 29. Jan 2009, 20:51

Beitrag von qkiazd »

Das mit den Boxen Brücken ist interessant, hatte mit die Frontboxen zwar als Bi-Amp angeschlossen jedoch die Brücken nicht abgenommen :oops:

Daß mit der Erhöhung des center Speakers suche ich mal im Receiver.
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

mh ich würde für surround ganz klar einmessen bekommst du eh nie so gut hin wie der Receiver. desweitern ist es doch eh so das du am ende wieder alles selbst einstellen kannst nach dem einmessen. weil durch das einmessen hebt er ja alle auf die selbe lautstärke an.
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo

schliesse mich an. Wie will man von Hand ein Boxensetup einmessen das es gleichmässig klingt? Das kann der Receiver am besten, mit seinem Vollfrequenzrauschen das er wirklich gleichmässig rausgibt. Jede andere Tonquelle wird bereits ab Hersteller eine gewollte Abweichung haben, von Centerbrüllern bis Rumpelkrachern.
Es kann auch nicht im Sinne sein, wenn man vor dem anhören jedes Films und jeder neuen CD erstmal das komplette Setup auf diese eine Scheibe ausrichten muss.
Momentan habe ich den Eindruck das die Filmstudios sowie die Dialoge absenken damit die LFE extremer durchknallen 8O

Bei benutzter Audyssey klingt die Scheibe dann zumindest weitgehend so wie das Studio es sich vorgestellt hat. Mal als Beispiel betrachtet klingen die alten Dire Straits CD's gitarrenlastig, also volle Mitten aber keine extremen Bässe. Tools zur Frequenzanalyse bestätigen diesen Eindruck dann. Was wenn man dann beigeht und seiner Anlage den Sub himmelhoch dreht. Danach Jumper reinpackt und einem fliegt die Membrane des Sub ins Gesicht. Habe hier schon oft von anschlagen eines Sub gelesen, das ist mir mit Audyssey noch nie passiert. So kritische Setups verweigert der Denon mit "Overload" beim einmessen.

Gruß
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Argaween

Beitrag von Argaween »

Movietux hat geschrieben: Momentan habe ich den Eindruck das die Filmstudios sowie die Dialoge absenken damit die LFE extremer durchknallen 8O


Gruß
Eric
Und es nervt wie die Pest! Ich habe ja nichts gegen Krachwumm aber ich möchte die Stimmen schon gerne noch ordentlich verstehen können und nicht jedesmal wieder lauter oder leiser drücken müssen beim Center. Es nervt einfach!
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Jupp, das konnte ich auch bei fast allen Filmen in letzter Zeit feststellen. Macht man so laut das man die Dialoge gut hört sind die Effekte so extrem das man zu später Stunde nen echt schlechtes Gewissen wegen der Nachbarn bekommt. Klar kann man da auch nen bischen regeln am Receiver aber nervt trotzdem.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

Dafür ist doch der Nachtmodus bei den Receviern, der drückt den breiten Dynamikbereich wieder zusammen. Meist kann man sogar noch die Stärke der Kompression aus 3 Stufen auswählen. Was da ist kann man ja wegregeln, aber was von vorneherein nicht da ist, dass kann man nicht mehr nachträglich reinregeln...
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Ja da hast Du sicher recht nur ich als armer Tropf höre ja Filme eh derzeit nur über nen Stereoreceiver. Sprich ich muß die Bässe rausdrehen und Treble rein. Meist merkt man es aber erst wenn die Effekte einsetzen und man eingeschüchterd auf der Couch sitzt.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

dnitsche hat geschrieben:Meist merkt man es aber erst wenn die Effekte einsetzen und man eingeschüchterd auf der Couch sitzt.
Weil die Nachbarn mit Fackeln und Heugabeln vor der Türe stehen? :lol:
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Weil die Nachbarn mit Fackeln und Heugabeln vor der Türe stehen? :lol:
:lol: Ne die Bude fängt an zu vibrieren. Dan kralle ich mich am Sofa fest weil ich Angst habe runterzufallen. Schon herrlich wie manche Filme "abgemischt" sind.Man merkt ich neige nicht zum übertreiben.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

dnitsche hat geschrieben:Man merkt ich neige nicht zum übertreiben.
Dabei hab ich dir schon 10 Millionen Mal gesagt, dass du das nicht machen sollst ;)
Antworten