Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratungsbericht Nubert / Center Speaker zu leise

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
qkiazd
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 29. Jan 2009, 20:51

Beratungsbericht Nubert / Center Speaker zu leise

Beitrag von qkiazd »

Hallo zusammen,

ich habe mich vor einer Woche in Aalen umfassend in Sachen Boxen und Receiver beraten lassen, nachdem ich die letzten 5 Jahre mit einem Sony DVD 5.1 Komplettsystem mein Dassein fristen musste. Herr Hutter vor Ort war zwar etwas "bissig" aber sehr fachkompetent vor Ort so daß wir nach einem Handeln wie unter Kameltreibern doch noch unsere beiden Standpunkte unter einem Hut bringen konnten :wink:

Der Receiver stand für mich schnell nach Sichtung diverser Internet Tests und Kritiken fest
=> Der Onkyo 706 hat alles was man braucht.

Bei den Boxen benötigte ich länger da mein aktuelles Budget etwas knapp bemessen war. Ich wollte erst das nuBox-381-Set 2 für knapp 1300,-- EUR bevor ich mich "live" im Laden an dem nuLine-82-Set 1 für 2200,-- EUR festgebissen hatte. Die kompakte Bauweise der Boxen und die elementar gute Vorführung im Testraum konnten mich überzeugen.

Ich dachte mir lieber gleich etwas "Gscheites" und nahm das Set in Silberlack mit scharzen Gittern, welches zeitlos herüberkommt.
Nun heißts sparen, so daß ich mich mit einem alten SEG DVD Player herumärgern muss, weil mir das Geld für einen guten Blueray Player (Sony BD 550) fehlt.

Das Auspacken zu Hause und das Anschließen (habe zudem alle Kabel mit Kabelkanälen verlegt) kostete mich zwar fast drei Abende, aber letztendlich läuft nun doch alles.

Die beiden Frontspeaker habe ich doppelt verdrahtet und die hinteren Speakern laufen natürlich auf Dipol Stellung, was die Klangqualität nochmals erhöht hatte. Etwas störend ist nur eins:

Beworben wird bei Onkyo die Loudness Plus Funktion, welche unter THX die leisen Center Töne entsprechend den anderen Sounds anpassen soll. Bei den meisten DVDs (z.B. Terminator 3) klappt es gut, aber z.B. bei dem remasterten Bond Film "Golden Eye" brauche ich fast ein Hörgerät und wenn ich es lauter stelle, bläsen mich die hinteren Boxen fast vom Sofa. Die Receiver Einstellungen sind ausser fast alle auf Standard ausser natürlich die "BI.Amp" Funktion für die Doppelverdrahtung aktiviert. Der Boxentest mit dem Onkyo Mikro verschlechterte eher das akustische Hörerlebnis.

Was mache ich falsch?
Warum können die Tonstandards nicht immer gleichmässig verteilt werden?

Zudem ist es egal welchen der beiden Centeranschlusspaare ich nutze, denn Doppelverdrahtung ist ja hier schlecht möglich.
Kann mir Jemand ein paar Tipps geben?
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

1. Warum erhöhst Du im Setup nicht einfach den Pegel des Centers? Evtl. hilft Dir auch der night listening mode bei geringen Lautstärken weiter. (Dynamik wird reduziert)
2. Die Brücken am bi-wiring Terminal des Centers hast Du aber hoffentlich schon dran gelassen?
MfG neuman
qkiazd
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 29. Jan 2009, 20:51

Beitrag von qkiazd »

neuman356 hat geschrieben:1. Warum erhöhst Du im Setup nicht einfach den Pegel des Centers? Evtl. hilft Dir auch der night listening mode bei geringen Lautstärken weiter. (Dynamik wird reduziert)
2. Die Brücken am bi-wiring Terminal des Centers hast Du aber hoffentlich schon dran gelassen?
MfG neuman
Danke für deine Antwort.

Den Pegel des Centers hatte ich mal testweise von 80THX auf 100 erhöht, was aber nicht viel brachte zumal dann manche Filme wieder zu laut sind. Brücken waren bei meinem Center keine drauf, nur so durchsichtige OPlastikabdeckungen. Muss ich speziell am Center noch etwas anbringen? Ich bitte um nähere Erklärung.
Beffi
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 7. Dez 2008, 12:52
Wohnort: München

Beitrag von Beffi »

Hi,

ich handle das auch immer so....Pegel beim Center ordentlich rauf .:? .... sonst sind die Effekte so brachial das ich mit den Nachbarn bestimmt ärger bekomme :oops:

-ist nicht bei jeder DVD (aber bei den meisten..:cry: )..und eigentlich macht ja genau diese Dynamik das Filmerlebnis aus....

Gruß Stefan

die Night Taste gibt ja auch....doch der Modus ist mir zu langweilig :D
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

qkiazd hat geschrieben: Den Pegel des Centers hatte ich mal testweise von 80THX auf 100 erhöht, was aber nicht viel brachte zumal dann manche Filme wieder zu laut sind. Brücken waren bei meinem Center keine drauf, nur so durchsichtige OPlastikabdeckungen. Muss ich speziell am Center noch etwas anbringen? Ich bitte um nähere Erklärung.
80THX ??? 100 ??? 8O :?

Trennfrequenz:
Neuman meinte den Pegel. Nicht die Trennfrequenz. Die 80THX (eigentlich 80Hz (Hz = Herz, Maßeinheit für die Frequenz)) sind die Trennfrequenz von Subwoofer zu den anderen Lautsprechern. Falls du keinen Subwoofer hast, dann solltest du die restlichen Boxen in deinem System auf "Both" oder sonst was stellen, damit diese den kompletten Frequenzbereich wiedergeben, da der rest unter den 80Hz sonst zu dem nicht vorhandenen Subwoofer gelenkt wird. Mit anderen Worten, du hörst diese nicht.

Lautstärke:
Du sollten für den Center irgendwo im Setup eine Zahl mit dB (dezi Bel) stehen haben, etwa sowas: 3dB, -3dB, 12dB
Damit legst du den Pegel für den Center fest.

Bei den Brücken: Unter der Plastikabdeckung sollten Messingbrücken zu sehen sein!

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
franky6969_sucht
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 11:06
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von franky6969_sucht »

Zu dem Abdeckungen hätte ich auch noch eine Frage: soll man alle Plastikabdeckungen wegmachen auch wenn ich nur einen Anschluss brauche?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

franky6969_sucht hat geschrieben:Zu dem Abdeckungen hätte ich auch noch eine Frage: soll man alle Plastikabdeckungen wegmachen auch wenn ich nur einen Anschluss brauche?
Meinst du die Plastikabdeckungen + Brücken? Oder wie jetzt?

Die Plastikabdeckungen "schützen" die darunterliegenden Messing-Brücken in einer gewissen Weise.

Die Brücken sind beim Anschluss von nur einer Endstufe (also KEIN Biwiring oder Biamping) übrigens tunlichst drinzulassen!!!
Die oberen Anschlüsse gehen zur Frequenzweiche des Hochtöners, die unteren Anschlüsse sind mit der Frequenzweiche des Tief-Mitteltons verbunden.
Nimmt man die Brücke heraus dann kann das Signal - je nach Anschluss oben oder unten - nur noch einen der beiden Signalzweige erreichen. Also entweder es werden nur die Hochtöner oder die Tief/Mitteltöner spielen.
Es müssen natürlich beide gleichzeitig Spielen, Tief-Mittelton und Hochton. Deshalb, Brücken rein und das Kabel an die Lautsprecherklemmen anschließen (oben oder unten, ist egal).

BEIM ANSCHLUSS OHNE BI-WRINING ODER BI-AMPING - ALSO MIT NUR EINEM ADERNPAAR - BRÜCKEN DRINNE LASSEN!!! :sweat:

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo Hannes,
ramses hat geschrieben:Hz = Hertz, Maßeinheit für die Frequenz
Ich kaufe ein "t" :wink:

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Matthias G. hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Hz = Hertz, Maßeinheit für die Frequenz
Ich kaufe ein "t" :wink:
:oops:

Hab da noch was vorbereitet, ich hoffe das ist selbsterklärend :-) :

Bild

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
franky6969_sucht
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 11:06
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von franky6969_sucht »

Das mit den Brücken ist klar, sonst macht Bi-wiring ja keinen Sinn (wenn es das überhaupt macht?)! Ich sprach nur von den Schutzkappen, ob man das 2. Paar auch drauf lassen kann. Die Frage war nur proforma, weil ich das bei mir noch so habe. Habe gestern erst alles angeschlossen! :)
Antworten