Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
vielleicht solltest Du noch was zu Deinen Hörgewohnheiten bzw. Ansprüchen sagen.
Ich würde z.B. im ersten Step mal den Sub weglassen. Für Musik ist ohne Sub meist eh besser, und bei Filmen hängt es von der Art der Filme und dem persönlichen Geschmack ab.
Falls Ihr üblicherweis nur zu zweit Filme schaut, geht es (zumindest am Anfang) auch ohne Center.
Falls das für Dich grundsätzlich in Frage kommt, würde ich Dir folgendes (in dieser Reihenfolge) empfehlen):
1) vernünftige Lautsprecher (z.B. das empfohlene NuLine Set) - erstmal ohne Sub
2) eine Endstufe für die Fronts (falls Dein Receiver Dir sonst reicht und Du Pre-outs hast) oder eine leistungsfähigeren Receiver (das ist aber üblicherweise teurer, und auf die Zukunft gesehen weniger flexibel)
3) Dann evtl. noch eine / zwei Subs dazustellen.
gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Ich stelle mir die Frage, ob du 2 Subwoofer überhaupt sinnvoll aufstellen kannst. Damit die Subwoofer "perfekt" zusammenarbeiten, müssten diese 1/4 in der Raumbreite und 1/5 der Raumlänge von der Rückwand weg. Bei den Dimensionen die dein Raum aufweist, wären das 2 Meter (!!! ok, nicht ganz so wild falls das nicht genau hinhaut) in der Raumlänge und jeweils 1,33 Meter von den Seitenwänden. Die Subwoofer sollten dann bei ~ 60Hz von den Frontboxen getrennt werden (ergibt sich aufgrund des Abstandes von den Subwoofern zueinander: 2.66m, Abstand Lambda/2).
Die Frontboxen sollten also bis ca. 60Hz runter noch gut Druck machen können. 2 x NuLine 102 wären da schon angebracht. Mit der "hohen" Trennfrequenz von 60Hz können die sogar noch etwas mehr unverzerrten Pegel machen als wie wenn du die beiden voll laufen lässt.
Subwoofer können - richtig eingebunden (was bei ~ 95% der Nutzer nicht zutreffen dürfte) - genauso bei Musik verwendung finden. Die Aussage "Für Musik ist ohne Sub meist eh besser" ist zu pauschal und in meinen Augen eher ein Benutzerfehler der aufgrund der komplexen Zusammenhänge ensteht.
Mein Tip...:
2 x NuLine 102
2 x NuLine DS-62
...für den Anfang. Falls dir die 102er nicht genug Tiefgang "bringen", evtl. noch ein ATM dazu. Später wenn mehr Geld zur Verfügung steht mit 2 x AW560 oder 2 x AW1000 aufrüsten, gegebenenfalls noch einen Center.
Eine Endstufe für den AVR von Yamaha würde ich ebenfalls dringend anraten. Vielleicht ein Yamaha RX-797 (~300), der passt auch von der Optik gut zu dem vorhanden AVR und ist erschwinglich.
Leider sind neben deinen Lautsprechern auch sehr viele Fenster, die werden zu Problemen beim Mittel- und Hochton führen, da hier der Schall ungehindert in den Raum zurückgeworfen wird. Sind vor den Fenstern evtl. Vorhänge o.ä. angebracht die das etwas dämpfen könnten?
Zu meinen Hörgewohnheiten: So richtig viel Musik höre ich eigentlich nicht, aber ich bin ein großer Filmliebhaber, dem ein gutes Kino- Hörerlebnis sehr wichtig ist.
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe. Hat mir sehr weitergeholfen.
Ich werde demnächst nach SG fahren und mir die erwähnten Boxen einmal anhören.