Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Wohnzimmer braucht neue Hörmöbel

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
AKI
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 00:27
Wohnort: Bruchsal

Neues Wohnzimmer braucht neue Hörmöbel

Beitrag von AKI »

Hallo,

zuerst einmal ein Gruß eines neuen Forenmitgliedes an alle anderen. Und direkt eines Vorneweg...ich bin ein Laie. :oops:

Ich bin durch einen Arbeitskollegen auf Nubert aufmerksam gemacht worden und da ich gerne mein Geld bei einer deutschen Firma lassen möchte, bin ich beim Stöbern auf dieses Forum gestossen.
Nach meinem letzten Umzug habe ich nun ein sehr grosses Wohnzimmer, in dem meine alte Surroundanlage sehr puppig klingt und das möchte ich gerne mit einer neuen Nubert Ausstattung ändern.
Ich hoffe, Ihr könnt mir auf den richtigen Weg helfen.

Raum:
Rechteckiger Grundriss 10m x 5,5m
Höhe (Giebeldach mit seitlicher Höhe 2,5m; in Raummitte Höhe 4,5m)

Der Fernseher steht mittig auf der kürzeren Wandseite und das Sofa in Raummitte, ca 4,5 m vom Fernseher entfernt.

Bislang verwende ich einen AV-Receiver Yamaha RX V 450, 2 JBL Standboxen als Front links/rechts (Typ weiß ich leider nicht mehr, aber sehr alt), Subwoofer und Satelliten von Elac (beides stammt aus einem 5.1 Lautsprecher Set). Den alten Elac Center habe ich schon direkt nach dem Kauf gegen einen Center von Dynaudio getauscht , den ich als Auslaufmodell erstanden habe.

In meiner alten kleinen Wohnung hat das auch alles ganz gut geklungen, aber in dem neuen grossen Raum wirkt das ganze sehr unterdimensioniert und überfordert.


Als Obergrenze für die reine Boxenausstattung habe ich mir ein Limit von 1500€ gesetzt. Den Subwoofer und den Center kann ich z.B. auch noch später austauschen, d.h. für mich würde eine Neuanschaffung der Rear- und Frontspeaker und ggfs. des AV-Receivers anstehen. Aber vielleicht lasse ich mich auch überzeugen. :D
Und nach Möglichkeit auch noch die Boxen in weiss. Der Kompromiss mit meiner Freundin.

d.h. es gibt folgende Fragen:
a) ist ein Austausch des Receivers notwendig, weil er dem Raum nicht gewachsen ist?
b) welches Produkt der Nubertreihe könnt Ihr als Front-/ Rearspeaker empfehlen (in Kombi mit den Raummaßen)?
c) kann ich den Center und Sub erst später austauschen oder sollte die Anlage homogen sein?
d) ist z.B. ein Dipol Rearspeaker sinnvoll, weil das Sofa quasi mitten im Raum steht und vor sich und hinter sich noch jeweils 5m Raum hat?

Danke schon einmal für Eure Hilfe.

Grüße Alex

PS: Wenn es für Euch sinnvoll ist, kann ich auch Bilder des betreffenden Raumes bereitstellen.
Das Sofa hat eine Höhe (Rückenlehne) von 80 cm. Es wäre auch schön zu wissen, welche Stativhöhe empfehlenswert ist.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Alex! Herzlich willkommen im Nuforum! :-D

Ganz prima wäre es, wenn du mal eine Skizze deines Raumes mit Möbeln und Sofa einstellen könntest, und den möglichen Boxenpositionen. So kann man besser entscheiden was sich für deinen Raum eignet.

Bei der Raumgröße würde ich mir über Raumakustische Probleme eher weniger gedanken machen, zumindest im Bassbereich.
Du sollest eher Probleme haben, den ordentlich zu beschallen, ist ja schon ne Menge Volumen. Ob man da mit 1500€ hinkommt?

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Alex,

von deiner Beschreibung her benötigst du ordentlich Membranfläche und einen leistungsstarken Receiver bzw. eine Endstufe für die Fronts.
Aus dem Bauch heraus würde ich in deinem Preisrahmen 2x Nubox681 für die Front und 2x Nubox381 auf ca. 70cm hohen Ständern für die Rears nehmen (eher noch größere - keinesfalls kleiner).
Ich weiß natürlich nicht, ob dein CenterLS dazu paßt.
Damit die Boxen in dem großen Raum nicht verhungern brauchst du einen laststabilen Verstärker. Da bietet sich zum Beispiel der Yamaha RX-V1900 an. Man könnte auch deinem Verstärker mit einer günstigen (PA) Endstufe auf die Sprünge helfen - wenn du mit dem alten AVR so zufrieden bist, daß du den nicht hergeben möchtest. Allerdings weiß ich nicht, ob dein AVR Vorverstärkerausgänge hat...
Ich bin mit dem Vorgänger: RX-V1800 leistungsmäßig sehr zufrieden.

Gruß, Andreas

PS: nochmal speziell zu deinen Fragen:

a) ich denke, ja
b) siehe oben
c) ob der Center dazu paßt, muß du ausprobieren, es kann aber sein (z.B. wenn es ein 3-Wege Center ist) das der CS-411 wesentlich besser paßt.
Für solch einen großen Raum brauchst du auch ordentlich Membranfläche für den Sub. Da würde ich den AW-991 für angemessen halten. Den Elac kenn ich nicht.
d) keine (kleinen) Dipole bei diesem großen Raum!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Aber wenn die Boxen weiß sein sollen, kommt in der Preisgegend eigentlich nur die nuLine-Serie in Frage.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

weaker hat geschrieben:Aber wenn die Boxen weiß sein sollen, kommt in der Preisgegend eigentlich nur die nuLine-Serie in Frage.
Ja, da passen in die Zahl aber nur 2x Nuline102 und das war's.
AKI
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 00:27
Wohnort: Bruchsal

Raumplan

Beitrag von AKI »

Vielen Dank für die schnellen Antworten,

ich bin heute bereits durch mein Wohnzimmer gezogen und habe einmal alle Raummaße aufgenommen.

Die derzeitigen Boxenpositionen sind im Plan farbig markiert, aber nicht maßstäblich.
Die roten sind die Front, bzw. Rearspeaker, der grüne Center und der gelbe ist der Subwoofer.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass das mit dem Bild funzt.

Grüße Alex

Bild
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Zur Aufstellung:
Die Boxen dürfen schon mal nicht so weit in die Ecken (Front), das ist ganz ungünstig für die Raumakustik.

Zum Rest:
Wie elchhome schon geschrieben hatte. Bei solchen Dimensionen brauchts schon ordentlich Membranfläche damit "was geht". Einem Yamaha RX-V441 wird da schnell die Puste ausgehen. Mit dem Budget von 1500€ bist du mit der Farbwahl "weiß" auch schnell am Ende.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
AKI
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 00:27
Wohnort: Bruchsal

Und ohne das enge Preislimit?

Beitrag von AKI »

Wenn wir den Preis mal außen vor lassen (aber vielleicht auch nicht zu weit außen), was würdet Ihr denn bei diesen Raummaßen empfehlen, was viel Membranfläche hat?
Unter dem Gesichtspunkt der langen Lebensdauer relativiert sich der Preis ja auch.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Mit dem nuLine-102-Set 3 ohne Subwoofer 2 x 102 / 1 x CS-72 / 2 x DS-62 bist du schon fast beim doppelten Preis.
AKI
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 00:27
Wohnort: Bruchsal

ein großer oder lieber 2 kleine Woofer?

Beitrag von AKI »

Ich bin überzeugt. Immerhin möchte ich ja was ordentliches haben und keine Zwischenlösung, bei der ich unzufrieden bin oder, was vielleicht noch schlimmer ist, das Wissen habe einen Kompromiss eingegangen zu sein.

Meine Frage ist nun noch, ob es nicht vielleicht sinnvoller ist mit 2 Woofers, als mit 1 großem zu arbeiten?
Antworten