Seite 2 von 5
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 20:23
von whitko
Also Rank, was soll ich sagen??
Vorweg - DVB kann ich nicht empfangen.
Wenn man, wie ich wohnlagenbedingt, UKW nur über Antenne empfangen kann, dann kommt wieder die gute, alte Analogtechnik
(wie oft eigentlich noch millionenfach in Deutschland?) zum Zuge.
Und wenn man dann einen Qualitätsbrocken mit High-End-Technik im praktisch Neuzustand preiswert erwerben kann, was ist denn schon dabei?
Tut doch nicht weh!!
Wenn Du an meiner Stelle nicht so gehandelt hättest, nur weil man Dir eine Handvoll Pappmache-Receiver hinterhergeworfen
hätte, dann fehlt Deinem HiFi-Herz einfach die Seele.
Sorry, ich sag das einfach mal so hemdsärmelig.
Qualität konnte man noch nie durch Billigproduktion ersetzen! Da hast Du bei Nubert, als Qualitätsfreaks, das beste Beispiel.
Aber sei Du mal glücklich mit Deinen DVB-Receivern - ich gönne es Dir.........
Viele Grüße
whitko
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 22:13
von Rank
whitko hat geschrieben:Also Rank, was soll ich sagen??
Vorweg - DVB kann ich nicht empfangen.
Wenn man, wie ich wohnlagenbedingt, UKW nur über Antenne empfangen kann, dann kommt wieder die gute, alte Analogtechnik
(wie oft eigentlich noch millionenfach in Deutschland?) zum Zuge.
Und wenn man dann einen Qualitätsbrocken mit High-End-Technik im praktisch Neuzustand preiswert erwerben kann, was ist denn schon dabei?
Tut doch nicht weh!!
Wenn Du an meiner Stelle nicht so gehandelt hättest, nur weil man Dir eine Handvoll Pappmache-Receiver hinterhergeworfen
hätte, dann fehlt Deinem HiFi-Herz einfach die Seele.
Sorry, ich sag das einfach mal so hemdsärmelig.
Qualität konnte man noch nie durch Billigproduktion ersetzen! Da hast Du bei Nubert, als Qualitätsfreaks, das beste Beispiel.
Aber sei Du mal glücklich mit Deinen DVB-Receivern - ich gönne es Dir.........
Viele Grüße
whitko
Sorry, ich wollte Dir dein gekauftes Gerät bestimmt nicht schlecht reden, oder Dir gar den Spaß daran verderben
Aber dieser UKW-Empfänger ist halt kein "High-End" mehr, sondern höchstens noch "ehemaliges High-End"

(genauso wie auch ein 15 Jahre alter DA-Wandler i.d.R. auch kein "High-End" mehr ist).
Natürlich haben aber solche Teile dennoch einen gewissen Reiz, da sie trotzdem noch die "Standard-UKW-Massenware" recht locker in die Tasche stecken (insofern wirst Du sicher deinen Spaß mit dem Gerät haben - den ich Dir auch gönne!)
Aber digitaler Radioempfang ist halt inzwischen fast bei jedem halbwegs guten TV-Receiver bereits integriert!
Und um DVB zu empfangen gibt es doch zahlreiche Möglichkeiten (entweder Schüssel auf's Dach, Kabelanschluß, oder terrestrisches DAB)... von daher wundert es mich, dass Du das nicht empfangen kannst
... und NEIN diese Teile sind nicht aus Pappmache, sondern sind ganz normale Blechkästen.
Klanglich ist das digitale Radio natürlich auch näher am CD-Klang als es analoges UKW jemals sein kann!
Die Übertragung erfolgt zwar meistens "nur" in 256 kb/s (MPEG-Audio komprimiert),
ist aber gewissermaßen dennoch "verlustfrei", weil bei den Radiosendern eh nur noch Musik vom PC läuft & dort niemand mehr eine CD auflegt
Im Klartext bedeutet dies:
Dein UKW-Empfänger bekommt nur ein nach analog gewandeltes und per UKW gesendetes MPEG-Audio File,
welches bestimmt nicht besser geworden ist, nachdem es übers UKW-Frequenzspektrum geschickt wurde
Von daher ist wohl das Digital-Radio wohl doch
viel eher "High-End"
(im Sinne von "verlustfrei") ...
... wobei ich den Begriff "High-End" in Verbindung mit Radio schon immer etwas überzogen fand
Gruß
Rank
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 13:03
von whitko
Hallo,
wie ich schrieb besitze ich mehrere Tuner. Ich habe zu UKW eine innerliche Verbundenheit, seit meinen Anfangsjahren als
HiFi-Hobbyist. In dieser Zeit legte jeder renommierte Hersteller Wert auf einen Spitzentuner in seinem Programm, ja - es fanden
damals wahre Tunerschlachten statt. Die Qualität der Tuner wurde stellenweise sogar wichtiger genommen, als die Qualität
der Verstärker. Klein + Hummel, Restek, Revox, Sequerra, Braun, Pioneer, Marantz, Sansui und Onkyo ragten mit ihren
Tunern, die sehr teuer waren (unter DM 1.500 ging da nichts) aus der Masse heraus.
Ich verfüge über das Breitbandkabel und eine 8-Elemente Richtantenne mit Rotor.
Mein Braun CE 1020 und mein Dual CT 17 sind nicht kabeltauglich, der Onkyo und das sehr gute Tunerteil im Yamaha RX 797 hingegen schon.
Gestehen muß ich allerdings, daß ich keine Ahnung habe was ein DVB-Receiver ist, aber selbst wenn ich es wüßte,
DVB-Reciever hin, DVB Receiver her, der Onky bleibt deswegen trotzdem ein Juwel in jeder HiFi-Anlage.
Und was die Wiedergabequalität der UKW-Dampfsender betrifft - zumindest die Klassik-Freunde sind den mit excellenten Pgrogrammen von Südwestrundfunk 2. Progr., Hessischer Rundfunk 2. Programm und Saarländischer Rundfunk 2.l Program klanglich
optimal bedient. Besser gehts meines Erachtens auch Digital nicht.
Ich habe den Onkyo nicht gekauft, weil ich etwa Tuner-Bedarf hatte, sondern weil er preiswert war, sich in einem Top-Zustand
befand und auch heute noch eine Ausnahmeerscheinung darstellt. Er war einmal der beste Tuner der Welt!
(Und ist es vielleicht auch heute noch).
Gebe gern zu, daß mein Kauf diesbezüglich auch stark von Emotionen geprägt war und ist.
Schönen Sonntag Euch allen wünscht
whitko
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 16:46
von Philipp
Wenn ich mir die EBay-Ergebnisse anschaue, ist ein Preis von 250 Euro aber gar nicht sooo spektakulär. Zwar günstig, aber kein absolutes Jahrhundert-Schnäppchen:
http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_nkwZonk ... R40QQ_mdoZ
Ich fürchte, heutzutage kann man für Analogtuner einfach nicht mehr viel Geld verlangen, egal wie hochwertig die Technik ist.
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 18:08
von whitko
Hi Philip,
habe nie behauptet, daß es ein Jahrhundert-Schnäppchen ist.
Dafür ist das Gerät allerdings ein Jahrhundert-Tuner.
Analoge Grüße
whitko
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 19:06
von whitko
OK burki,
bin viel zu sehr Radio-Freund um diesbezügl. nicht lernfähig zu sein. Ich bn 62 J. alt (bin ich der älteste Forums-User oder wer kann
mich überbieten???) und habe keine Ahnung was ein DVB-Receiver ist, oder was ich tun muß, um in den Genuß von
DVB-Empfang zu kommen.
Wärst Du, bzw. andere Forumsfreunde so freundlich mir zu erklären was ich nun tun muß?
Herzlichen Dank im Voraus von
Eurem rundfunkfreundlichem
whitko
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 20:36
von Rank
whitko hat geschrieben:OK burki,
bin viel zu sehr Radio-Freund um diesbezügl. nicht lernfähig zu sein. Ich bn 62 J. alt (bin ich der älteste Forums-User oder wer kann
mich überbieten???) und habe keine Ahnung was ein DVB-Receiver ist, oder was ich tun muß, um in den Genuß von
DVB-Empfang zu kommen.
Wärst Du, bzw. andere Forumsfreunde so freundlich mir zu erklären was ich nun tun muß?
Herzlichen Dank im Voraus von
Eurem rundfunkfreundlichem
whitko
Hier mal vorab einen Link zum "aufwärmen"
über den Radioempfang per DVB-S ...
... klick -> http://www.ard.de/radio/so/-/id=303528/ ... index.html
Das "
S" am Ende steht für
Satellitenempfang, bei
Kabelempfang heißt das dann DVB-
C):
...
Weitere Allgemeine Infos (zu allen verschiedenen Varianten des digitalen Radioempfangs):
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalradio
Mal schauen, ob ich noch ein paar bessere & umfangreicher Infos finde ... (vielleich hilft ja "burki" & die Anderen auch noch ein bisschen

)
Gruß
Rank
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 20:51
von whitko
Rank, ich danke Dir herzlich!
Habe mir Deinen Link aufmerksam durchgelesen, das meiste sind für mich (generationsbedingt?) spanische Dörfer.
Das Einzige was ich kapiert habe - ich benötige eine Satellitenschüssel, die ich noch nicht habe.
Vielleicht kanst Du oder die anderen Forumsfreunde mir mit einfachen deutschen Worten auf die Sprünge helfen.
Ich vertraue auf Euch und wenn ich die Sache kapiert habe, werde ich umgehend die erforderlichen Anschaffungen
tätigen.
Bin halt ein Radio-Freak.
Bis dann
whitko
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 20:58
von gereon
whitko hat geschrieben:
Ich vertraue auf Euch und wenn ich die Sache kapiert habe, werde ich umgehend die erforderlichen Anschaffungen
tätigen.
Bin halt ein Radio-Freak.

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 21:02
von Rank
whitko hat geschrieben:
....
Ich verfüge über das Breitbandkabel ....
...
Wenn Du bereits über einen Kabelanschluss verfügst, dann müsstest Du einfach mal beim Kabel-Anbieter nachfragen, ob das Netz in deinem Wohnbereich bereits modernisiert wurde (sprich: nachfragen ob an deinem Anschluss inzwischen schon
Digitalempfang möglich ist).
Falls dir dein Kabelanbieter dann mitteilt, dass digitaler Empfang möglich ist, dann brauchst Du eigentlich nur noch einen geeigneten
DVB-C Empfänger zu kaufen.
Falls in deinem Wohngebiet noch
kein digitaler Kabel-Empfang möglich sein sollte, dann hilft nur eine Satellitenschüssel weiter (mit
DVB-S Receiver).
Edit: Eventuell kann auch ein örtlich ansässiger Radio- und Fernseh-Techniker/Händler die erforderlichen Auskünfte geben
(Kabel-BW hat beispielweise fast überall irgendwelche Händler als Vertriebspartner).
Gruß
Rank