Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tuner-Schatz gehoben: Onkyo Integra T 9990

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Tuner-Schatz gehoben: Onkyo Integra T 9990

Beitrag von whitko »

Hi an Alle von einem glücklichen whitko,

als Tuner-Fan, der ich generationsbedingt nun einmal bin, ist es mir gelungen einen richtigen Tuner-Schatz zu heben.
Als bislang stolzer Besitzer eines Braun CE 1020 (Oldtimer), eines Dual CT 17 (Oldtimer), sowie eines hervorragenden
Tuner-Teils in meinem Yamaha RX 797, sowie in der Vergangenheit Besitzer mehrer hochwertiger Tuner, weiß ich von was
ich Rede.
In einem Pfandleihhaus in Kaiserslautern hatte ich die Chance den Ausnahmetuner Onkyo Integra T 9990 für Euro 250 zu
erwerben und habe natürlich sofort zugegriffen. Edle Holzwangen aus Kirsche, keinerlei Kratzer, ja noch nicht einmal ein
Staubkorn zu entdecken. Ich habe das Gerät wie frisch aus der Originalverpackung erworben.
Das Gerät kostete vor 11 Jahren DM 1.600 und galt seinerzeit als einer der weltbesten Tuner überhaupt, wenn nicht als der
Weltbeste.
Zu Hause sofort auf Wellenjagd gegangen, im Vergleich zu meinem Braun und meinem Yamaha.
Braun und Yamaha liefern excellenten Empfang, aber der Onkyo toppt das Ganze noch einmal. Ich beurteile den
Leistungsempfang eines Tuners nicht an der 8-Elemente Rotorantenne, die ich habe, noch am Breitbandkabel, das ich ebenfalls
habe. Nein - ich beurteile einen Tuner an der hundsgewöhnlichen Wurfantenne, hier zeigt sich wer Klasse hat und wer nicht.
Der Onkyo bringt mir an der Wurfantenne sage und schreibe 28 Sender (!!) in sauberer Qualität.
Der Klang dieses Gerätes ist naktürlich Jenseits von Fehl und Tadel!
Der günstige Erwerb eines solchen hervorragend und schweren Gerätes (keine Ahnung wie schwer, ab sehr schwer), eines
High-End-Gerätes, wird wohl jeden richtigen HiFi-Freak glücklich machen.

So grüße ich Euch

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ach ja, ich weiß wie es Dir gerade geht.

Ich habe mir auch ein altes "Schätzchen" über den nuMarkt gekauft...

Ich denke wenn ich den Onkyo TX-DS989upg.2 in Betrieb nehme wird es mir genauso gehen wie dir mit dem Tuner :wink:.

Und ich erwarte von dem Radioteil im Onkyo-Boliden auch eine Menge :!:

Hast Du eignetlich alle 28 Sender von Hand eingestellt? Oder hat der eine Automatik?

Ich programmiere bei mir immer nur die 4-5 Sender die ich gelegentlich höre.
Viele schöne Sachen
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye Malcolm

der Bordcomputer macht alles.
Hinzu kommt: Das Gerät hat als Onkyo-Mitgift gleich vier abgestimmte Eingangskreise zur sauberen Selektion, auch ferner
Stationen. Drei sog. Bandbreiten incl. "Super-Narrow" für extreme Sender-Schwächlinge, dazu ein "Local"-Schalter, der besonders
kräftige Ortssender und Kabelkandidaten um die erste, hoch empfindliche Eingangsstufe herum zur zweiten lotst.
Selbstverständlich dürfen Radio-Hobbyisten auch weiterhin manuell bis hin zum "Mono" bei allzu verrauschten Fern-Sendungen
schalten und walten.
Aber was heißt schon verrauscht, nicht bei dem Onkyo 9990; hier rauscht nichts.!

High-End hat schon was, vor allem wen man es für 250 Euro bekommt.

Hi

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Na, das klingt ja wirklich geil :)

Viel Spaß mit dem Schätzchen noch, hoffentlich läuft auch was gutes im Radio.

Obwohl... bei 28 Sendern wirste schon was finden.
Viele schöne Sachen
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

So ist es Malcolm,

meine Lieblingssender, bin Klassik- und Jazzhörer, sind Südwestrundfunk 2. Progr. (SWR2), Hess. Rundfunk 2. Progr. (hr2), sowie
Saarländ. Rundfunk 2. Progr. (SR2).
Die übrigen Sender dienen fast alle zur Hintergrundberieselung für meine Frau beim Wäschebügeln :mrgreen:

Spass beiseite - ein so hochwertiges Stück Analogtechnik, perfekt gefertigt, lassen keinerlei Verlangen nach Digitaltechnik
aufkommen.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

ich weiss was du meinst! hab zwar nur den "kleinen" onkyo t 4830 zu hause, aber das ist schon qualität, was onkyo damals angeboten hat.

aus der damaligen "integra" reihe hab ich den vollverstärker und das tapedeck noch in betrieb, wobei...das tapedeck nur noch alte mix-kassetten nostalgisch gelegentlich mal abspielen darf...



:P

Nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Nino

Dein Integra 8850 ist ein excellenter Verstärker, da kann man Dich auch nur beglückwünschen.
Hüte in gut!

Gruß

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

Glückwunsch....

als ich damals in den 80ern mir einen Tuner zugelegt hatte, war dein ONKYO in den einschlägigen Tests überall auf Platz 1. Es war der beste Tuner der Welt.... :D

War mir aber als Schüler doch zu teuer. Hab mir dann den Hitachi FT 5500 MKII zugelegt...den hab ich heute auch noch....

Laufen tut aber mein DENON TU 1500 RD
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Tja Tom,

habe voll das Glück gehabt dieses Gerät so preisgünstig, in einem solch phantastischem Zustand, ergattern zu können.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Tuner-Schatz gehoben: Onkyo Integra T 9990

Beitrag von Rank »

whitko hat geschrieben: ...
Der günstige Erwerb eines solchen hervorragend und schweren Gerätes (keine Ahnung wie schwer, ab sehr schwer), eines
High-End-Gerätes, wird wohl jeden richtigen HiFi-Freak glücklich machen.

So grüße ich Euch

whitko
Hmm, früher vielleicht (vor ca. 15 Jahren) hätte mich sowas auch bestimmt glücklich gemacht, aber inzwischen kriegt man doch einen digitalen DVB-Receiver fast schon "nachgeworfen" (mit hunderten von Sendern in rauschfreier Digitalqualität).

Von daher hätte ich sowas nicht gekauft (es sei denn man kann aus irgendwelchen Gründen kein DVB-Radio empfangen).


Gruß

Rank
Antworten