Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
MP3/Flac Gain
Für FLAC gibt es IMHO nix in Bezug auf "mobile Wiedergabe", wenn der Player das nicht direkt unterstützt.
Für MP3 muss man wohl Programme wie MP3Gain nutzen... in der aktuellen Version kann man den Vorgang ohne Verlust wieder rückgängig machen und die Files gehen problemlos auf mobilen Playern.
Ansonsten würde ich wohl Foobar oder Winamp nutzen... wenn ich den Kram am PC hören würde...
Für MP3 muss man wohl Programme wie MP3Gain nutzen... in der aktuellen Version kann man den Vorgang ohne Verlust wieder rückgängig machen und die Files gehen problemlos auf mobilen Playern.
Ansonsten würde ich wohl Foobar oder Winamp nutzen... wenn ich den Kram am PC hören würde...
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
BRAINs hat geschrieben:das kann ich so nicht stehen lassen. wenn man seine sammlung auch im auto hören will nützen einem die replaygain informationen im tag gar nix, das autoradio (und wahrscheinlich zu 99% auch alle anderen mobilen player) kann mit den daten sowieso nichts anfangen. also benutze ich mp3gain und kann überall meine mp3s in angepasster lautstärke hören. das risiko die originallautstärke zu verlieren ist sicher da, aber auch nur wenn man versehentlich die info aus dem tag löscht. von selbst geht da nichts verloren.Rank hat geschrieben:"Mp3 Gain" ist veraltet & nicht mehr erforderlich!
Bei "Mp3 Gain" besteht das Risiko, dass die Original-Lautstäke verloren gehen kann bzw. nicht mehr zurückgeholt werden kann ...
... und deshalb verwendet man jetzt am besten nur noch "ReplayGain"!
Das wäre mir neu, dass bei mp3Gain die Lautstärkeveränderung in den Tags gespeichert wird und es dadurch nicht mehr nötig ist die Musikdatei zu verändern.

Soweit ich weiß, wird bei mp3Gain die Musikdatei verändert (in der Lautstärke), was natürlich wieder zusätzliche Informationsverluste bedeuten kann (was natürlich die mp3-User eh nicht interessieren wird

Kann natürlich schon sein, dass das inzwischen anders läuft (also so ähnlich wie bei ReplayGain),
nur wäre das für mich vollig neu.

Hab' mich allerdings auch die letzten drei Jahre nicht mehr mit mp3Gain beschäftigt (weil ich ohnehin nur noch FLAC & ReplayGain benutze) ... interessieren würd' mich's allerdings trotzdem

Deshalb die Frage:
Hast Du eine Quellenangabe ??? (wo drin steht, dass bei mp3Gain die Musikdatei unverändert bleibt & nur der Lautstärkekorrekturwert für die Wiedergabe [bzw. den Player] in den Tags gespeichert wird)
Gruß
Rank
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Soweit ich weiß, verändert MP3Gain nach wie vor die MP3 selbst, legt aber eine Art "Backup-Tag" mit dem Wert der Pegeländerung an, mit dem das Programm die ursprüngliche Ausgangsdatei wieder herstellen kann. Der Vorgang soll lauf Homepage verlustfrei sein.
Nur wenn man den Tag aus irgendeinem Grund löscht, hat man ein Problem...
Nur wenn man den Tag aus irgendeinem Grund löscht, hat man ein Problem...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
also da hast du mich falsch verstanden. mp3gain verändert natürlich direkt die mp3 datei (was ja auch für mich der große vorteil ist, da man damit unabhängig vom player die "richtige" lautstärke hat) aber legt, wie philipp bereits schrieb, die daten um genau das wieder rückgängig machen zu können im tag ab. löscht man diese daten ist das wiederherstellen der originallautstärke natürlich schwer bis unmöglich.Rank hat geschrieben:Das wäre mir neu, dass bei mp3Gain die Lautstärkeveränderung in den Tags gespeichert wird und es dadurch nicht mehr nötig ist die Musikdatei zu verändern.![]()
[...]
Deshalb die Frage:
Hast Du eine Quellenangabe ??? (wo drin steht, dass bei mp3Gain die Musikdatei unverändert bleibt & nur der Lautstärkekorrekturwert für die Wiedergabe [bzw. den Player] in den Tags gespeichert wird)
hahaRank hat geschrieben:Soweit ich weiß, wird bei mp3Gain die Musikdatei verändert (in der Lautstärke), was natürlich wieder zusätzliche Informationsverluste bedeuten kann (was natürlich die mp3-User eh nicht interessieren wird)!

- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Da gab es mal so 'nen Werbespot im Fernsehen, bei dem sich ein Ehepaar im Restaurant den "zweitbesten" Fisch, den "zweitbesten" Wein, etc. bestellt hatte ... so ähnlich ist's halt mit mp3BRAINs hat geschrieben: hahaich bin mir ziemlich sicher, dass wenn überhaupt nur ganz vereinzelte leute einen unterschied zwischen flac und mp3 hören können, wenn bei mp3 ein ordentlicher codec mit einer gescheiten bitrate verwendet wird!


Es soll aber sogar Leute geben, die sich noch sehr viel mehr Gedanken über die Qualität der "Musikquelle" machen & deshalb nicht nur verlustfreie Aufnahmen bevorzugen, sondern auch noch nach dem besten CD-Spieler, dem besten Verstärker & den besten Lautsprechern suchen.


Gruß
Rank
ich wollte ja auch keinen glaubenskrieg lostreten
ich persönlich würde flac gerne benutzen, aber ich seh gegenüber mp3 nur nachteile. man schränkt sich zu sehr ein. wenn man seine musik eben auch gerne mal eben mit ins auto nehmen möchte, dann hat man mit flac einfach schlechte karten. wäre das nicht, dann würde ich flac natürlich schon bevorzugen. nicht, weil ich einen unterschied höre, den höre ich schon zwischen mp3 und original-cd nicht, sondern rein "aus prinzip" 


Alleine das Thema "Gapless playback" lässt den Glaubenskrieg nicht zu. 
@Rank
Die alten Versionen von MP3Gain nutzen die tags nicht, die neueste (beta ist das immer noch) tut dieses aber.
@Brains
btw. FLAC ist aber eine unkomprimierte Kopie und Du kannst halt immer wieder Deine Kopien davon erstellen, während das bei MP3 nur noch verlustbehaftet funktioniert. Alleine da ist der Vorteil von MP3 aufgebraucht.
Zum Rest. FLAC ist lizenzfrei und kostenlos und somit auf Dauer das bessere Format. Die Verbreitung setzt sich auch immer mehr durch.
Mein Archos 5 kann meine FLAC Files wunderbar wiedergeben, die ich auf meinem Escient Server habe. Davor musste ich immer nochmal alles auf MP3 umkodieren....
btw. Ich suche immer noch ein FLAC-Gain, was ähnlich wie MP3Gain arbeitet, da mein Escient kein ReplayGain unterstützt.

@Rank
Die alten Versionen von MP3Gain nutzen die tags nicht, die neueste (beta ist das immer noch) tut dieses aber.
@Brains
btw. FLAC ist aber eine unkomprimierte Kopie und Du kannst halt immer wieder Deine Kopien davon erstellen, während das bei MP3 nur noch verlustbehaftet funktioniert. Alleine da ist der Vorteil von MP3 aufgebraucht.
Zum Rest. FLAC ist lizenzfrei und kostenlos und somit auf Dauer das bessere Format. Die Verbreitung setzt sich auch immer mehr durch.
Mein Archos 5 kann meine FLAC Files wunderbar wiedergeben, die ich auf meinem Escient Server habe. Davor musste ich immer nochmal alles auf MP3 umkodieren....
btw. Ich suche immer noch ein FLAC-Gain, was ähnlich wie MP3Gain arbeitet, da mein Escient kein ReplayGain unterstützt.
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Es gibt eine Antwort auf wirklich ALLE Probleme, die man sich in Verbindung mit digitaler Musik auch nur vorstellen kann: FOOBAR!Homernoid hat geschrieben:btw. Ich suche immer noch ein FLAC-Gain, was ähnlich wie MP3Gain arbeitet, da mein Escient kein ReplayGain unterstützt.

(Spaß beiseite: Der Converter von Foobar kann beim Umwandeln jedes Formats in jedes andere Format (inkl. sich selbst) ein Replay-Gain-Processing durchführen. Allerdings fehlt der Tag, mit dem das Ausgangsfile wieder hergestellt werden könnte. Dadurch wird der Prozess letztlich verlustbehaftet, zumindest wenn man es ganz streng betrachtet.)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Für's die mobile Wiedergabe (z.B. im Auto) benutze ich gelegentlich auch noch mp3 (inkl. mp3Gain).
Allerdings werden die Daten dann zusätzlich von Flac nach mp3 konvertiert (was soll der Geiz - Festplatten sind inzwischen billig).
Irgendwann wird aber auch bei den mobilen Playern & Autoradios die Unterstützung von Lossless-Formaten "Standart" werden (und dann ist das Thema ohnehin abgehakt) ...
... und die ReplayGain-Unterstützung wird sich IMHO auch irgendwann weiter "verbreiten" (also alles nur eine Frage der Zeit
)
Gruß
Rank
Allerdings werden die Daten dann zusätzlich von Flac nach mp3 konvertiert (was soll der Geiz - Festplatten sind inzwischen billig).
Irgendwann wird aber auch bei den mobilen Playern & Autoradios die Unterstützung von Lossless-Formaten "Standart" werden (und dann ist das Thema ohnehin abgehakt) ...
... und die ReplayGain-Unterstützung wird sich IMHO auch irgendwann weiter "verbreiten" (also alles nur eine Frage der Zeit

Gruß
Rank
Foobar ist nicht Escient kompatibel.Philipp hat geschrieben:Es gibt eine Antwort auf wirklich ALLE Probleme, die man sich in Verbindung mit digitaler Musik auch nur vorstellen kann: FOOBAR!Homernoid hat geschrieben:btw. Ich suche immer noch ein FLAC-Gain, was ähnlich wie MP3Gain arbeitet, da mein Escient kein ReplayGain unterstützt.
(Spaß beiseite: Der Converter von Foobar kann beim Umwandeln jedes Formats in jedes andere Format (inkl. sich selbst) ein Replay-Gain-Processing durchführen. Allerdings fehlt der Tag, mit dem das Ausgangsfile wieder hergestellt werden könnte. Dadurch wird der Prozess letztlich verlustbehaftet, zumindest wenn man es ganz streng betrachtet.)

Und ich benötige ansich die gleiche Sache wie bei mp3gain, direktes Ändern inkl. Tagabgleich, so dass ich im Notfall die Originaldaten wieder herstellen kann. Das NUR Ändern in der Tag datei hilft mir dabei z.B. nicht, da der Escient diese Tag-Infos nicht ausliest / auslesen kann.
@Rank
Der Support von Escient weiss z.B. gar nicht ganz genau, was Replay Gain ist.

Und ich verstehe nicht, warum man sowas nicht implementiert.... (aber das ist ein and. Thema
