Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

MP3/Flac Gain

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
MK II

MP3/Flac Gain

Beitrag von MK II »

Halloli,
könnte mir bitte jemand der seine Musikdaten (MP3/Flac gemischt) mit der nötigen Erweiterung der Tags versorgt hat und wo dies auch einwandfrei funktioniert sagen mit welcher Software gearbeitet wurde?

MP3-Gain funktioniert tatsächlich perfekt, aber leider eben nur für MP3s. Foobar ist in dieser Beziehung sehr schnell, funktioniert aber absolut nicht wie es soll. Leise Songs werden gnadenlos übersteuert (auch bei Album-Mode über Tags).

Nun, so eine Berechnung dauert leider immer sehr viele Stunden für meine NAS und das Löschen der versauten Daten (Tags) fast nochmal so lange, deswegen wollte ich mal fragen wer bessere Alternativen (nicht kennt sondern) ausprobiert hat!

Danke für Feedback!

Markus
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

-Das Tagging wird gleich beim Rippen miterledigt -> Software EAC (Exact Audio Copy)

-Falls dennoch weitere Tags bearbeitet werden sollen/müssen, dann erledige ich das i.d.R. mit WinAmp.

-"Mp3 Gain" ist veraltet & nicht mehr erforderlich!
Bei "Mp3 Gain" besteht das Risiko, dass die Original-Lautstäke verloren gehen kann bzw. nicht mehr zurückgeholt werden kann ...
... und deshalb verwendet man jetzt am besten nur noch "ReplayGain"!

http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=23


Gruß

Rank
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Wenn du Foobar auch zum Abspielen benutzt, sollte dich die Einstellung "Prevent Clipping According To Peak" eigentlich vor Übersteuerung bewahren. Zumindest bin ich mit der ReplayGain-Analyse von Foobar absolut zufrieden, kann nicht nachvollziehen was bei dir schief läuft...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

ReplayGain-Informationen schreibe ich mit Foobar2000 sowohl in MP3- als auch in Flac-Dateien - ohne Probleme. Das Rippen und Taggen mache ich allerdings lokal und verschiebe die Daten anschließend auf mein NAS. Die Bearbeitung von NAS-Dateien ist bei mir auch sehr langsam.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich nutze zum nachträglich taggen gerne Mp3tag.
Benutzeravatar
Frank L.
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Frank L. »

Ich mache es ebenfalls mit Foobar. Hat mir bisher keinen Grund gegeben, was neues zu suchen.
[color=#dc6f26]Dussun V6i :: nuWave 35 + ATM
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
MK II

Beitrag von MK II »

Hmm,

ich höre über die Squeezebox und einige sehr leisen, klassischen Stücke waren extrem verzerrt, wie übersteuert nach der Bearbeitung mit Foobar. Die ReplayGain Daten gelöscht und alles ist wieder gut.....seltsam. Muss mal nochmal schauen ob was schief gegangen ist wenn alle sonst mit Foobar zufrieden sind.

Danke soweit!

Gruß

Markus
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Re: MP3/Flac Gain

Beitrag von Movietux »

MK II hat geschrieben:Halloli,
könnte mir bitte jemand der seine Musikdaten (MP3/Flac gemischt) mit der nötigen Erweiterung der Tags versorgt hat und wo dies auch einwandfrei funktioniert sagen mit welcher Software gearbeitet wurde?
Nun, so eine Berechnung dauert leider immer sehr viele Stunden für meine NAS und das Löschen der versauten Daten (Tags) fast nochmal so lange, deswegen wollte ich mal fragen wer bessere Alternativen (nicht kennt sondern) ausprobiert hat!
Markus
Der Ordnung halber für die Pinguine....

Rippen und automatisches Tagging mit sound-juicer und den gstreamer-backends. Produziert von MP3 mit Lame über Flac, M4A nahezu alles sauber mit Tags. Bei HQ Lame zieht der ein Album in 5-10min durch.

Den Pegel normalisiere ich dann im nächsten Schritt mit mp3gain, der betrachtet alle Tracks albumweise, dort nehme ich 89dB was etwa dem CD Pegel der späten 80er entspricht.

Sind Tags dann nicht zufriedenstellend setze ich lieber auf Easy-Tagger statt auf den Musicbrainz Picard.

Grüße
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Aber MP3gain kann doch soweit ich weiß nur mit MP3 und AAC arbeiten und nicht mit FLAC?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

Rank hat geschrieben:"Mp3 Gain" ist veraltet & nicht mehr erforderlich!
Bei "Mp3 Gain" besteht das Risiko, dass die Original-Lautstäke verloren gehen kann bzw. nicht mehr zurückgeholt werden kann ...
... und deshalb verwendet man jetzt am besten nur noch "ReplayGain"!
das kann ich so nicht stehen lassen. wenn man seine sammlung auch im auto hören will nützen einem die replaygain informationen im tag gar nix, das autoradio (und wahrscheinlich zu 99% auch alle anderen mobilen player) kann mit den daten sowieso nichts anfangen. also benutze ich mp3gain und kann überall meine mp3s in angepasster lautstärke hören. das risiko die originallautstärke zu verlieren ist sicher da, aber auch nur wenn man versehentlich die info aus dem tag löscht. von selbst geht da nichts verloren.
Antworten