Seite 2 von 2

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 16:30
von Grossmeister_T
Hey LordBlackthorn,


Schöne Grüße von mir. Die Auswahl die getrofen hast halte ich ebenfalls für sehr gut. Eine etwas andere Klangquarakteristik wäre mit der Nuline gegeben und falls Du viel Musik hören würdest würde man diese ggf. eher empfehlen; aufgrund der Tatsache, daß Du, wie Du ja sagst, allergrößtenteils Filme schaust bist Du mit dem Nubox- Set bestens ausgestattet.

Würde in der Front ebenfalls etwas kürzere Stands empfehlen. Auch die 381 würde ich eher als die 311 nehmen (höheres Gehäuse- Volumen gibt einen satteren Klang). Auch die Lösung bzgl des SW halte ich für sinnvoll. Allerdings glaube ich, daß Du wahrscheinlich schon bald den zweiten dazu kaufen wirst (und damit dann auch zufrieden bist).

Alles Gute

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:04
von anton59
LordBlackthorn hat geschrieben:oh, ok. was ich nicht wusste: können die rears ruhig höher stehen als die fronts?
mein gedanke war, beide müssten auf gleicher höhe stehen.

die 381er nehm ich auf jeden fall, da ich definitiv umziehe und dann keine neuen kaufen will. für die übergangszeit "wirds schon gehen".

ich habe in meiner tvbank 15cm platz, daher hab ich mit 14 gerechnet. aber wie es scheint muss einfach ne neue ran. der onkyo reizt mich schon sehr. und was mir grad auffällt: die centerbopx is ja auch 17cm hoch. von daher muss auf jeden fall ein neues rack ran.
Den Center kannst Du locker als "Abstellfläche" für Deinen Fernseher nehmen - der hält das locker aus.

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 21:37
von LordBlackthorn
Grossmeister_T hat geschrieben:Allerdings glaube ich, daß Du wahrscheinlich schon bald den zweiten dazu kaufen wirst (und damit dann auch zufrieden bist).
ich denke auch, dass das nicht lange dauern wird ;) ich lass mich überraschen. auch die schöne grüße aus dem kalten nassen potsdam
Den Center kannst Du locker als "Abstellfläche" für Deinen Fernseher nehmen - der hält das locker aus.
im ernst? das hätte ich ja nun GAR nicht gemacht. der fernseher wiegt an die 40kg. wobei ich grade ausgemessen habe, dass die centerbox EXTAKT(!) so groß ist wie der standfuß vom tv :D

danke für eure tips!

liebe grüße
der lord

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 05:29
von blackys
LordBlackthorn hat geschrieben: im ernst? das hätte ich ja nun GAR nicht gemacht. der fernseher wiegt an die 40kg. wobei ich grade ausgemessen habe, dass die centerbox EXTAKT(!) so groß ist wie der standfuß vom tv :D

danke für eure tips!

liebe grüße
der lord
hehe, das ist ja keine Teufel-Pappe :twisted: ... ich hatte seinerzeit auch länger eine 50kg-Röhre auf dem Vorgänger CS-330 stehen, das ist alles kein Problem.
Die Nubert-Center sind wunderbare TV-Stands. Siehe auch z.B. hier:

Gewichtsbelastbarkeit CS-330. Fernseher draufstellen?

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 08:47
von darnok
anton59 hat geschrieben:Hallo LordBlackThornton,
bei der Größe der 381 habe ich ja schon mehr an Dein neues Zimmer gedacht - da solltest Du dann auf jeden Fall genug Platz haben.
PS:
Die Ständer erscheinen mir für die 381 in der Front etwas zu hoch.

Zu Receiver:
Vielleicht solltest Du ein neues Rack ins Auge fassen. Es mag vielleicht etwas flachere AVR's geben - aber die könnten auch in der Leistung etwas schwächer sein. Außerdem sollten unbedingt über dem Receiver noch 2-3 cm Luft sein (mehr ist m.E. besser), damit kein Hitzestau auftritt. Wenn Du also effektiv nur 14 cm Platz hast, sollte der AVR noch etwas schlanker sein. Selbst die "kleinen" Onkyos (576, 505) sind aber schon 15 cm hoch, ebenso die Yamahas.
Früher gab es ein paar schlanke AVR von Kenwood - aber die sind nun auch gewachsen (Höhe 159 mmm).
Bleiben aus meiner Sicht nur AVR's von Panasonic - der SA-XR 700 ist z.B. nur 10,7 cm hoch. Da gibt es noch ein paar andere Modelle (m.E. nicht so kompetent wie Onkyo und Konsorten - aber vielleicht gibt es hierzu noch persönliche Erfahrungen).
http://www.panasonic.de/html/de_DE/9096 ... /load.html

Schöne Grüße aus Berlin
André.
Bleib ums himmelswillen weg von einem SA-XR 700. Ist technisch total überholt, überteuert und von der Bedienung her so ziemlich unbegreiflich!

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 12:34
von Grossmeister_T
Moinsen,
Hatte gelesen, daß die Center (zumindest der CS 4) bis 100 kg belastbar seien. Ich hatte meinen Plasma auch erst auf dem Center stehen- passte auch genau drauf!

Receivertechnisch würde ICH zu einem Yamaha raten- aber ich glaube, daß heutzutage wenig relevante Unterschiede im Klang zu finden sind sondern eher bei der Ausstattung. Darüberhinaus hatte mir das Design von Y. schon immer gut gefallen...

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:14
von LordBlackthorn
servus,
also ich bleib bei dem onkyo. sieht aus wie unser alter RFT.
übrigens hast du einen netten fernseher ;) hab den 42PZ85EA daheim stehen :D

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:49
von Grossmeister_T
So auch Du... :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 18:24
von LordBlackthorn
hallo,
nich dass ihr denkt, ich hol mir hier die fette beratung und verschwinde dann in der versenkung :D

uns ist leider letzten monat ein kaputtes auto dazwischen gekommen und diverse nicht vorherzusehenden arztrechnungen, weshalb die anlage erstmal bis zum sommer aufgeschoben werden muss :cry: kotzt mich zwar an, dafür hab ich noch länger was zum drauf freuen.

ich war heute mal im mediamarkt und habe mir den 606er onkyo angeguckt. was für ein monster 8O und wie HÄSSLICH! naja, aber aufn zaunt kommts ja letztendlich an...

viele grüße
ich

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 12:10
von LordBlackthorn
Da isser wieder :D
Ich hoffe es ist hier ok, einen alten Fred wieder auszugraben?

Nachdem ich nun seit geraumer Zeit, aufgrund akuten Geld- und Zeitmangels, an meinem Fernseher das Logitech Z-230 (die mit Abstand besten 40€ Boxen die ich je mein Eigen nannte!), komme ich dem Sourroundsystem von Nubert nun wieder einen Schritt näher.

Die Frage ist: Ist der 606er Onkyo noch aktuell? Sollte man lieber den 607er nehmen (der zumindest bei Amazon aktuell sogar günstiger ist)?

Viele Grüße
LBT