Seite 2 von 5

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 23:41
von Matthias G.
Blap hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Entspannt ist gar nix.
LCD wird kurzfristig das Rennen machen, um von OLED eingeholt zu werden.
Die Prognosen werden genau SO eintreffen.
Lasst es Euch gesagt sein. ;)
Und? Wen kümmert es? Die Geräte werden immer besser, daher ist es mir doch völlig egal welchen Namen die verbaute Technik trägt.
Na dann hoffe ich mal, dass die OLED-, SED- und Nennmichirgendwie-Fernseher ein besseres Bild abliefern als die LCD-TVs. In Aktion haben die wenigsten solche Fernseher im Format 40" aufwärts gesehen!

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 00:01
von Homernoid
Blap hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Entspannt ist gar nix.
Du bist vermutlich nicht entspannt. :mrgreen:

Der Markt für Fernseher ist doch für Konsumenten völlig locker und entspannt zu betrachten. Es gibt genügend aktuelle Geräte in solider Qualität, noch nie gab es mehr Fernseher fürs Geld als in der heutigen Zeit. Ein Beispiel: Vor ungefähr neun Jahren haben wir für eine 32" Sony Röhre ungefähr die gleiche Summe gelöhnt wie aktuell für einen 50" Full-HD Plasma von Panasonic. Vergleicht man die Bildqualität der Geräte taugt die Röhrenglotze höchstens noch als Brechmittel.

Der Fortschritt ist unaufhaltsam, ergo wird es in absehbarer Zeit noch bessere Geräte als momentan geben. Wenn ich also in vier Jahren für ein feines 60" Gerät nur noch 1500€ zahlen muss ist dies doch eine wunderbare Sache! :)

Homernoid hat geschrieben:Entspannt ist gar nix.
LCD wird kurzfristig das Rennen machen, um von OLED eingeholt zu werden.
Die Prognosen werden genau SO eintreffen.
Lasst es Euch gesagt sein. ;)
Und? Wen kümmert es? Die Geräte werden immer besser, daher ist es mir doch völlig egal welchen Namen die verbaute Technik trägt.
Nö. Ist nicht egal, was wie wo gebaut wird.
LCD wird immer mit Schwächen zu leben haben. Plasma wird auf lange Sicht aussterben. ICH bin es nicht, der die Techniken so verteidigt. ;)
Ich sehe in eine nahe Zukunft und da hat OLED nun mal die grössten und besten Chancen - eben WEIL es auch den gesamten Lichtmarkt erobern kann / wird. Das ist nicht einfach sowas wie eine Nische. Es ist halt wie Laser... eine komplette Veränderung in Bezug auf Licht. ;)

Auch die Firmen wissen, wann es besser ist auszusteigen aus dem Markt. Pioneer wird schon wissen, warum sie es taten. Panelhersteller wie Samsung und LG werden das Rennen machen bzw. machen es... Entwickler und Einkäufer wie Sony z.B. werden die Sparte vorantreiben und ausbauen. ... und andere Firmen waren halt schon immer nur Nutznießer... ;)

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 02:51
von Blap
Schwächen hin, Schwächen her. Auch wenn ich Plasma-Geräte bevorzuge, haben LCD-Glotzen IMHO inzwischen eine brauchbare, ordentliche Qualität erreicht. Hätte ich nur die Wahl zwischen Röhre und LCD, würde ich mit Sicherheit zu einem LCD-Gerät greifen. Es ist schon ein wenig belustigend, wenn noch immer auf die Mängel der Flachmänner hingewiesen wird. Vor ein paar Jahren glotze man noch "in die Röhre", ein System mit weitaus grösseren Defiziten, Defizite die auch nach etlichen Jahrzehnten noch vorhanden waren!

Ich bleibe dabei. In der heutigen Zeit bekommt man "mehr" Glotze als jemals zuvor für sein Geld. Über Systeme die da noch kommen mögen, zerbreche ich mir doch nicht jetzt den Kopf, wozu soll das gut sein? Heutzutage sind Fernseher so günstig, dass mir eine "Halbwertszeit" von vier, fünf Jahren vollkommen ausreicht, dann kommt bei Bedarf ein neues Gerät in die Bude. Natürlich kann man immer warten, warten, warten, weil nie der "richtige" Zeitpunkt für den perfekten Einkauf gekommen ist. Irgendwann ist man dann in der Kiste gelandet, Hauptsache nicht auf die "falsche" Technologie gesetzt. ;)

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 20:19
von JensII
@ Blap: Stimme dir voll und ganz zu. Und wer nichts macht, macht nichts falsch! Oder richtig ;-)

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 07:44
von Gast
Die Lage beim japanischen Elektronikkonzern Sony spitzt sich zu. Angesichts eines erwarteten operativen Verlusts für das noch bis zum 31. März laufende Geschäftsjahr von 260 Milliarden Yen (2,2 Milliarden Euro) kündigte Sony-Chef Howard Stringer weitere drastische Kostensenkungen an.

LG Electronics hat das vierte Quartal 2008 mit einem Rekordverlust abgeschlossen. Der koreanische Hersteller verbuchte gegenüber dem vierten Quartal 2007 einen Verlust von umgerechnet 374 Millionen Euro. Verlustbringer waren in erster Linie die Handy- und TV-Sparte.

Damit hat wohl keiner gerechnet, aber es ist war, der japanische Elektronikkonzern Pioneer steigt aus dem Flat-TV Geschäft aus. Der Grund dafür ist der erwartete Rekordverlust im noch laufenden Geschäftsjahr. Pioneer rechnet mit einen Verlust von 1,1 Milliarden Euro, für das letzte Geschäftsjahr das am 31. März 2009 endet.


NEC musste ebenfalls wegen des Yen-Höhenflugs und Absatzeinbußen bei Halbleitern und Computern seine Ertragsprognose zusammenstreichen und erwartet im noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahr nun einen Verlust von netto 290 Milliarden Yen (2,5 Milliarden Euro) statt eines im Oktober noch angepeilten Gewinns von 15 Milliarden Yen.
Auch Toshiba hatte am Vortag für das noch bis Ende März laufende Geschäftsjahr erstmals seit sieben Jahren rote Zahlen in Aussicht gestellt.
Auch die Firmen wissen, wann es besser ist auszusteigen aus dem Markt. Pioneer wird schon wissen, warum sie es taten. Panelhersteller wie Samsung und LG werden das Rennen machen bzw. machen es... Entwickler und Einkäufer wie Sony z.B. werden die Sparte vorantreiben und ausbauen. ... und andere Firmen waren halt schon immer nur Nutznießer...
Ließ mal die oberen Zeilen ;)
Das der beste Plasma Consumer Panel Hersteller der Welt als erstes aussteigt ist schon ernsthaft zu bedauern,aber in Zukunft wird es wahrscheinlich auch mit den anderen Firmen nicht so rosig weiter gehen.
Ich hoffe nur das Panasonic die Patente von Pioneer abkauft und den Markt so richtig schön aufmischt :D
2006 hat also Panasonic über 3,7 Millionen Plasmas produziert und Pioneer nur 680.000.
Wenn man es so sieht war Pioneer (obwohl WeltFirma) nur eine kleine Manefaktur gegenüber den anderen TV Riesen.

Wenigstens hat mein Pioneer Tv Gerät mit viele tolle Stunden bereitet :)

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 09:11
von Kino
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Das der beste Plasma Consumer Panel Hersteller der Welt als erstes aussteigt ist schon ernsthaft zu bedauern...
Immer dieser bescheuerte Pioneer Hype... :roll:
Echt peinlich... :!:

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 09:36
von Socca5
ich sehe das ganze auch locker... das mit Pioneer war abzusehen als letztes Jahr die Meldung rauskam, dass Pioneer seine Plasma-Panels von Panasonic fertigen lässt.
Zumindest haben sie ja bereits jetzt das Know-How der Panels... ob sie es benutzen dürfen und/oder wollen ist ganz was anderes.

Habe mir vor knapp zwei Jahren nen Pana 42'' HD-Ready Plasma geholt und letztes Weihnachten zum halben Preis nen 40'' Full HD von Samsung.

Ich bin mit beiden Geräten sehr zufrieden, jedes hat seine Vorteile, aber auch Nachteile...
Allerdings hätte ich vor zwei Jahren mir keinen LCD in der Qualität von meinem jetzigen leisten wollen. Der hätte noch deutlich über 2000,- gekostet...

Mal sehen was die Zukunft bringt... Ich würde mir zur Zeit aber wieder einen Plasma holen, zwar nen Full-HD, ,aber nen Plasma.

und zwar den hier: Panasonic TH46PZ85E; ist aber jetzt auch schon ein Auslaufmodell....:D

Gruß Tom

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 09:40
von Homernoid
Das viele Firmen mit der "Weltwirtschaftskrise" zu kämpfen haben ist klar und benötigt keiner Sondermeldung. ;)
Auch kann so eine Krise durchaus entscheidend sein, was passieren wird in den nächsten Jahren... im Bereich Unterhaltungselektronik z.B.

Deswegen sind Samsung und LG z.B. dennoch führend in der Panelproduktion (gewesen), auch wenn sie Umsatzeinbußen hinnehmen mussten.
Das verzögert vielleicht ein Fabrikneubau, aber wenn die nicht alle pleite gehen, sehe ich da keine grossen Probleme. ;)

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 11:48
von StefanB
Blap hat geschrieben: Vergleicht man die Bildqualität der Geräte taugt die Röhrenglotze höchstens noch als Brechmittel.
?

Bei PAL Zuspielung ist die Röhre dem Planar-Fernseher bildqualitativ weiterhin unschlagbar überlegen, je größer es wird sogar umso mehr.

Selbst bei BD-HD Zuspielung ist ein 200Hz Sony / 117 cm ( ob LCD oder Plasma lassen wir mal aussen vor, ist egal ) oder so ( etwas dergleichen habe ich mir kürzlich angeschaut, Preis 2500€ ) immer noch nicht so artefaktfrei/ruckelfrei/flüssig in der Ablaufdarstellung wie es z.B. ein State of the Art Beamer der gleichen Preisliga ist.

Bei halber Diagonale ! wohlgemerkt.

Insofern taugen alle Planar-Fernseher <60 Zoll Bildqualitativ im Vergleich zu einem ausentwickelten FullHD-Beamer als Brechmittel, unabhängig von der Zuspielung.

Stefan

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 12:00
von Homernoid
Ich glaube, so Manche kennen die letzten Röhris gar nimmer. ;)