Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 08:41
von Danielocean
und wenn ne Pronto mal langweilig werden sollte, dann gibts ja mit ner Crestron ja ein nochmal aufwändigeres System... allerdings kann ich nicht sagen was daran wirklich besser sein soll... ist aber dann doch schon ne Haussteuerung und verlässt den Ferbedienungsbereich etwas, bzw erweitert ihn... aber dann sind wir bei ganz anderen Summen...

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 17:45
von Homernoid
mcBrandy hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Na ja. Ich denke ich kann mir schon ein Urteil bilden mit 3 Prontos aus untersch. Generationen und 3 Logis. ;)
Ich denk, wenn man mal ne Pronto hatte, ist die Logitech natürlich ein Rückschritt. Wenn man aber keine Uni-FB hatte, kann die Logitech schon ein großer Fortschritt sein. Es geht halt immer wieder etwas besser, oder?
Nicht unbedingt. Ich mag halt nicht unbedingt Touchscreens und habe gemerkt, dass ich n Feedback benötige, wenn ich was bediene. Und zu viele Buttons gehen schlecht auf einer TS-Umgebung (eben Cursorkreuz, Steuerbuttons für diverse Player etc. ) Da brauche ich generell Tastenfeedback. Von daher empfinde ich die Logi-One als ne echte Alternative... wenn ja, wenn die SW nicht wäre. :roll:

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 07:55
von mcBrandy
Nobody is perfect.

Somit müßte man alle FB zusammen werfen und da dann das Beste raussuchen, oder?

Mir wäre lieber, wenn sie von Logitech zumindest mal die Datenbank auf DVD mitliefern würden. Eben, das man nicht unbedingt online gehen muß. Weil online gehen, schreckt doch einige vom Kauf ab. Viele haben ja auch kein Internet, die sowas gerne benötigen.

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 08:48
von Danielocean
Ein reiner Touch ist wirklich nicht glücklich... Allerdings haben die meisten ja zumindest auch ein paar Hardkeys... und so soll es auch sein... wie Homer schon sagte, gerade ein Steierkreuz sollte auf jeden Fall als Hardkey vorhanden sein, ebenso wie die Lautstärketasten und die Channeltasten... wenns dann auch noch den einenen oder anderen frei belegbaren Hardkey gibt, umso besser... aber auch ein Touch hat bzgl Übersichtlichkeit seine Vorteile da flexibel einrichtbar (bei der einen mehr: zB Pronto; bei den anderen weniger: zB Logitech)...

Aber wie Christian schon sagte... es is scheinbar wie bei allen Produkten... könnte man gewissen Bereiche aus anderen Produkten in andere Adaptieren, quasi aus vielen eins zusammenlegen, dann wäre man glücklich... nothing's perfekt

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 12:15
von Homernoid
mcBrandy hat geschrieben:Nobody is perfect.

Somit müßte man alle FB zusammen werfen und da dann das Beste raussuchen, oder?

Mir wäre lieber, wenn sie von Logitech zumindest mal die Datenbank auf DVD mitliefern würden. Eben, das man nicht unbedingt online gehen muß. Weil online gehen, schreckt doch einige vom Kauf ab. Viele haben ja auch kein Internet, die sowas gerne benötigen.
Logi würde ein riesen! Schritt machen, wenn man das Ding auch off-line programmieren könnte. Die Online-DB kann man ja, wenn man IR-Codes benötigt immer noch ansteuern. Aber mir ist die SW einfach zu starr - wenn man die Pronto SW kennt (die zwar auch nicht so der Brüller war, aber immer noch besser ist als die Logi-SW).
Aber die Logi zielt eindeutig auf den Massenmarkt ab, die Prontos nicht. Daher wird es wohl immer diese Unterschiede geben.

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 05:58
von Movietux
Hallo

muss das nochmals aufrollen. Da die Soft ohne Proxy nicht durch den Router kam, habe ich das natürlich beim Support moniert. Die Antwort lautete : "Kaufen Sie sich einen neuen Computer" :evil:

Heute kam die Feedbackfrage vom Support, obiges ist Inkompetenz die man nicht mehr toppen kann und so wurde das Feedback auch bewertet. In den FAQ's steht das man bei Verbindungsproblemen (nur der Logisoft, ALLES andere funktioniert) Virenwächter, Firewall etc abschalten muss und den Computer mit einem DSL Modem ins Netz zu bringen hat.
Bei Opensource stünde in den FAQ welche Art Portforwarding in Firewall und NAT Router notwendig wäre, oder das zwingend ein Proxy zu verwenden ist.

Dennoch bleibt die FB selber wenn erfolgreich eingerichtet genial. Auch das man Setups auf eine neue FB konvertieren kann und sozusagen bei Volldefekt ein Backup im Netz hat.

Viele Grüsse
Eric