Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Logitech Harmony 555 - nur die Software stinkt
Logitech Harmony 555 - nur die Software stinkt
Hallo zusammen
seit über 2 Jahren verwende ich Harmony Remotes. Mit einer 525 fing es an, heute ist es eine 555. Das Grundsetup aller verwendeten Komponenten lässt sich über das Webinterface schnell stricken, aber dann habe ich bestimmt 3 Wochen immer wieder was zum mäkeln und nachstellen gefunden. Bis auf die Auswahl des AV Kanals meines Sharp Aquos ist heute das Setup aller Komponenten rund und nur noch die Harmony auf dem Stubentisch.
Widerwärtig ist allerdings die Software, die verwendet irgendwelche skurilen Ports und Verbindungen. Der Support verlangt dann immer mit einem Scheunentor PC ohne Schutzsoftware, Patches, ohne Routerfirewall online zu gehen. Alternativ setzt man wie heute erfolgreich probiert den Proxy des Providers, dann tunnelt die Software brav durch alle Schutzmaßnahmen hindurch.
Wer hat noch Erfahrungen mit den Harmonys?
Gruß
Eric
seit über 2 Jahren verwende ich Harmony Remotes. Mit einer 525 fing es an, heute ist es eine 555. Das Grundsetup aller verwendeten Komponenten lässt sich über das Webinterface schnell stricken, aber dann habe ich bestimmt 3 Wochen immer wieder was zum mäkeln und nachstellen gefunden. Bis auf die Auswahl des AV Kanals meines Sharp Aquos ist heute das Setup aller Komponenten rund und nur noch die Harmony auf dem Stubentisch.
Widerwärtig ist allerdings die Software, die verwendet irgendwelche skurilen Ports und Verbindungen. Der Support verlangt dann immer mit einem Scheunentor PC ohne Schutzsoftware, Patches, ohne Routerfirewall online zu gehen. Alternativ setzt man wie heute erfolgreich probiert den Proxy des Providers, dann tunnelt die Software brav durch alle Schutzmaßnahmen hindurch.
Wer hat noch Erfahrungen mit den Harmonys?
Gruß
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Meine Erfahrung: Nach 3 Tagen habe ich beschlossen, dass eine Fernbedienung diese Mühe nicht wert ist und habe sie zurück geschickt.Wer hat noch Erfahrungen mit den Harmonys?
In meinen Augen ist ein Gerät mangelhaft, wenn ich zu seiner Verwendung noch weitere Geräte und einen vergleichsweise instabilen und schwer zu erreichenden Server im Internet benötige.
Und wenn ich zur Einstellung eines Gerätes mehr Zeit brauche, als ich nachher dadurch einsparen kann, dann ist es zu allem Überfluss auch noch unnütz.
Die mit dem Yamaha-Receiver mitgelieferte Universal-Fernbedienung hatte ich in einem Bruchteil der Zeit für alle relevanten Geräte programmiert, einfach so, beim Fernsehen nebenbei.
Es ist eben halt keine Pronto.
Logi geht den anderen Weg. Den der DAUs. Und DAS ist unser Problem. Man will das Ding erfolgreich vermarkten und muss dabei auf Software setzen die strunzdoof ist, wie seine meisten User.
Ich las mal irgendwo, dass sie die SW extra narrensicher machen wollten bzw. die "Expertenversion" nicht freischalten wollten, da sich wohl die Anrufe beim Support erhöhen würden (also DAU stellt was ein, was er nimmer korrigieren kann). Damit macht man aber die ganze Bedienung starr und nicht mehr flexibel. Für mich das grösste Manko an den Logis. Die FBs als solches erfüllen ihren Zweck, wenn man sie mal befüttert hat, doch ich muss jedes Mal nach speziellen Einstellungen suchen. Da ist die SW der Prontos doch gänzlich anders und besser irgendwie.
Allerdings hatte ich noch nie Probleme mit der Firewall etc bei der Logi-SW.
Was mir gänzlich gegen den Strich geht ist der Upload-Mechanismus über die Online-SW.
Die Pronto kann ich offline betanken und bin nicht auf das Netz angewiesen und vor allem kann ich mal Pech haben mit korrupten Files bei der Online-Übertragung.
Logi geht den anderen Weg. Den der DAUs. Und DAS ist unser Problem. Man will das Ding erfolgreich vermarkten und muss dabei auf Software setzen die strunzdoof ist, wie seine meisten User.

Ich las mal irgendwo, dass sie die SW extra narrensicher machen wollten bzw. die "Expertenversion" nicht freischalten wollten, da sich wohl die Anrufe beim Support erhöhen würden (also DAU stellt was ein, was er nimmer korrigieren kann). Damit macht man aber die ganze Bedienung starr und nicht mehr flexibel. Für mich das grösste Manko an den Logis. Die FBs als solches erfüllen ihren Zweck, wenn man sie mal befüttert hat, doch ich muss jedes Mal nach speziellen Einstellungen suchen. Da ist die SW der Prontos doch gänzlich anders und besser irgendwie.
Allerdings hatte ich noch nie Probleme mit der Firewall etc bei der Logi-SW.
Was mir gänzlich gegen den Strich geht ist der Upload-Mechanismus über die Online-SW.
Die Pronto kann ich offline betanken und bin nicht auf das Netz angewiesen und vor allem kann ich mal Pech haben mit korrupten Files bei der Online-Übertragung.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Hab keine Probs mit meiner Harmony 785. Firewall ist noch aktiv und auch sonst bei der Installation usw. keine Probleme. Anlernen Befehle ging super schnell.
Evtl bin ich einer der Glücklichen, der bis jetzt verschont geblieben ist mit den typischen Harmony Problemchen.
Ach ja, einmal war der Akku so leer, das ich nen Reset von der FB machen musst. Akku raus, wieder rein und auf die Ladeschale. Ansonsten von meiner Seite volle Kaufempfehlung.
Gruß
Christian
Hab keine Probs mit meiner Harmony 785. Firewall ist noch aktiv und auch sonst bei der Installation usw. keine Probleme. Anlernen Befehle ging super schnell.
Evtl bin ich einer der Glücklichen, der bis jetzt verschont geblieben ist mit den typischen Harmony Problemchen.
Ach ja, einmal war der Akku so leer, das ich nen Reset von der FB machen musst. Akku raus, wieder rein und auf die Ladeschale. Ansonsten von meiner Seite volle Kaufempfehlung.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
ich komm mit meiner 1000er auch sehr gut klar... keine Probleme bisher... auch den Server konnte ich stets erreichen, trotz Firewall und Anti-Alles-Software
Es ist sicher ärgerlich dass man stets online sein muss, allerdings gibts auch schlimmeres und man weiß es ja eigentlich VOR dem Kauf... somit hat man ja die Wahl das Gerät zu kaufen oder nicht...
Sicher nimmt das Einstellen und Programmieren viel Zeit in anspruch, vielleicht auch mehr als man dadurch einspart... allerdings hat's ja auch (wenns richtig funktioniert) nen gewissen Komfort, den ich nicht mehr missen möchte...
Aber ich muss Homer auch vollkommen recht geben... Die Software und somit die Programmierung wurde Narrensicher gemacht, sodass die Leute mit Hauptschulniveau oder darunter damit auch noch klarkommen... und davon gibts ja scheinbar weltweit am meisten... denn es soll eben die breite Masse angesprochen werden...
Im Falle meines Opas von fast 80 Jahren ist das ja auch gut so, denn er hat ja mit der Online-Generation so gut wie nix am Hut, hat aber geschafft (mit ein bisschen Hilfe) seine One zu Programmieren...
Dennoch finde ich es schade dass Logitech den technisch versierten Anwender auch lediglich mit dieser Standard-Software abzuspeisen... es wäre sicher kein Problem zweigleisig zu fahren und eine Art Experten-Oberfläche zu schaffen, die mehr Flexibilität zulässt und so auch das Fummel-Klientel zufriedenzustellen... Das Gerät an sich kann das sicher, es wird halt eben nur softwareseitig reglementiert...
Einen kleinen (ganz kleinen) Schritt in Sachen Flexibilität ist man ja jetzt scheinbar mit der 1100er gegangen... aber erstmal abwarten...

Sicher nimmt das Einstellen und Programmieren viel Zeit in anspruch, vielleicht auch mehr als man dadurch einspart... allerdings hat's ja auch (wenns richtig funktioniert) nen gewissen Komfort, den ich nicht mehr missen möchte...
Aber ich muss Homer auch vollkommen recht geben... Die Software und somit die Programmierung wurde Narrensicher gemacht, sodass die Leute mit Hauptschulniveau oder darunter damit auch noch klarkommen... und davon gibts ja scheinbar weltweit am meisten... denn es soll eben die breite Masse angesprochen werden...
Im Falle meines Opas von fast 80 Jahren ist das ja auch gut so, denn er hat ja mit der Online-Generation so gut wie nix am Hut, hat aber geschafft (mit ein bisschen Hilfe) seine One zu Programmieren...
Dennoch finde ich es schade dass Logitech den technisch versierten Anwender auch lediglich mit dieser Standard-Software abzuspeisen... es wäre sicher kein Problem zweigleisig zu fahren und eine Art Experten-Oberfläche zu schaffen, die mehr Flexibilität zulässt und so auch das Fummel-Klientel zufriedenzustellen... Das Gerät an sich kann das sicher, es wird halt eben nur softwareseitig reglementiert...
Einen kleinen (ganz kleinen) Schritt in Sachen Flexibilität ist man ja jetzt scheinbar mit der 1100er gegangen... aber erstmal abwarten...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
ich hab die 555 seit einigen wochen und kann nicht verstehen, was alle immer meckern. die einrichtung für avr, dvdp, squeezebox und lcd-tv hat vielleicht ne halbe stunde gedauert. dann musste ich nochmal bei der quellwahl was ändern und ein paar extra knöpfe hinzufügen, die ich im gebrauch vermisst habe. also vielleicht nochmal ne stunde und jetzt läuft alles 
das einzige, was mich an der software stört, ist, dass sie ziemlich langsam ist und (auf mac) manchmal tastatureingaben nicht funktionieren. dann muss man sie kurz neu starten...

das einzige, was mich an der software stört, ist, dass sie ziemlich langsam ist und (auf mac) manchmal tastatureingaben nicht funktionieren. dann muss man sie kurz neu starten...
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ich denk, wenn man mal ne Pronto hatte, ist die Logitech natürlich ein Rückschritt. Wenn man aber keine Uni-FB hatte, kann die Logitech schon ein großer Fortschritt sein. Es geht halt immer wieder etwas besser, oder?Homernoid hat geschrieben:Na ja. Ich denke ich kann mir schon ein Urteil bilden mit 3 Prontos aus untersch. Generationen und 3 Logis.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs