Seite 2 von 3

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 16:50
von BlueDanube
Kann es sein, dass einfach nur der Bass fehlt, weil der Center auf LARGE gestellt ist?
:arrow: Bei DD 5.1 kommt der Tiefbass immer über den Subwoofer. Bei DD 2.0/Prologic wird der gesamte Tiefpass auf den Center geleitet und wenn dieser auf LARGE steht, kommt nix beim Subwoofer an.

Zweite Möglichkeit: es gibt vielleicht im DVB-Empfänger eine "konsumentenfreundliche" Einstellung mit verstärkten Höhen zur besseren Sprachverständlichkeit.... :roll:
Ich würde mal intensiv das Menü durchforsten.

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 17:07
von Friendzen
Ich hab nur ein 4.1 System - Center fehlt. Der Ton ist eigentlich super, nur, dass eben gewisse Höhen total überzeichnet sind.

Das Menü hab ich bereits durchforstet.. mal schauen, vielleicht find ich doch noch was...

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 18:16
von Bad Guy
Womöglich liegt es (vielleicht auch nur zum Teil) an der Aufnahme selbst. Fernsehton wird oft so ausgestrahlt das man es mit TV-Lautsprecher besser versteht. (etwas mehr Höhen und dominierender "Ober-Bass")
Bei gute Dokus oder "Blockbuster" Filme ist der Ton jedoch immer 1a.
Die restichen 80% sind einfach nur schlecht IMO. Ich frage mich sowieso wo sie diese brummende standard (Kommentator/Erzähler) Stimme herbekommen, die natürliche Aufnahmen in regelmäßigen Abstand über den Haufen wirft. Ich kenn keinen der so redet. Das hält mich ab etwas hochwertiges anzuschließen. Und bin ich der einzigste der meint dass während F1-Rennen viel zuviel Kommentiert wird? Da kann man keine 5sec den Sound der Onboardkamera ununterbrochen genießen. :|

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 20:31
von Friendzen
@ Bad Guy: genau das befürchte ich inzwischen auch! Es will mir nur irgendwie nicht in den Kopf, nur weil die Aufnahmen so schlecht sind, dafür wieder die besch...... TV-"Lautsprecher" zu verwenden! :x

das kann's doch irgendwie nicht sein!

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 15:41
von elchhome
Bei meinem Yammi gibt es einen Equalizer. Man könnte sich ein eigenes Setup für Fernsehen zurechtbastel, wo die oberen Mitten bzw. Höhen gedämpft sind. Beim meinem Yammi kann ich sechs verschiedene Presets speichern...

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 18:42
von Friendzen
Ja das kann ich bei meinem Onkyo 606 auch. Etwas Besserung bringt's aber es ist leider immer noch alles andere als optimal. Jänu, damit muss ich mich nun wohl arrangieren.. :roll:

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 19:17
von bothfelder
Moin!

Am EQ rumfummeln wird nichts bringen. Auch egal ob 4.1 o. 5.1 ...
Dieses Zischeln habe ich dann und wann auch beim TV-Programm.
Ist aber von Sender zu Sender und Sendung zu Sendung unterschiedlich stark o. gar nicht vorhanden.
Ich hab DVB-T. Ob ich digital o. analog benutze ist auch wumpe.

Gruß, Andre

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 20:32
von Friendzen
Ich bins nochmal - irgendwie nervt es mich einfach zu fest! Besonders schlimm ist der "VOX". Eigentlich nicht seh- hörbar.

Könnte so ein ATM-Modul Abhilfe schaffen? Ich habe einen Onkyo 606. Müsste ich da was auseinander schrauben?

Viele Grüsse
Friendzen

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 07:54
von mcBrandy
Friendzen hat geschrieben:Könnte so ein ATM-Modul Abhilfe schaffen? Ich habe einen Onkyo 606. Müsste ich da was auseinander schrauben?
Schau mal hierrein. Es steht nur der Vorgänger drin, aber als Anhaltspunkt reicht es ja mal. Mußt dich mal mit dem Rudi in Verbindung setzen.
Evtl klappt es auch mit dem Zone2 Trick bei deinem Onkyo.

Gruß
Christian

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 10:36
von ramses
Friendzen hat geschrieben:Wie gesagt, jetzt hab ich wieder Ton ABER diese nervenden Höhen sind noch genau gleich wie vorher. Schwer zu beschreiben. Halt sehr sehr hochtönig => bei Interviews, Reportagen etc. weniger (oder gar nicht) bei "richtigen" Filmen.
Ich vermute das liegt am Quantisierungsrauschen der Aufnahme. Ich nehme das auch sehr oft bei mir zu Hause wahr, schrecklich!

Hier mal ein Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Quantisierungsrauschen

Bitte ganz runter scrollen und dann das Beispiel mit 8Bit abspielen, da ist das Quantisierungsrauschen nur noch als "Knistern" bei höheren Tönen zu vernehmen. Zumindest kommt das dem was ich immer höre sehr nahe.
Leider kann man dagegen (zumindest nicht das ich wüsste) nix machen, da es schon bei der Wandlung von Analog nach Digital versaut wurde.
Wenn du es mit guten Aufnahmen nicht wahrnimmst, dann liegt es wohl auch nicht an deiner Elektronik.
Würdest du es bei allen Analogquellen wahrnehmen dann hätte ich auf einen defekten A/D Wandler im Onkyo getippt.
Wenn du es nur bei TV/DVB-T wahrnimmst, dann könnte es ein Wandler im TV oder DVB-T Receiver sein... usw.
Ausschlussverfahren eben.

schönen Gruß

Hannes