Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 21:51
von robertternes
Nein, die Einmesselektronik habe ich noch nicht verwendet, nur den Abstand manuell eingegeben - bei 2.1 fand ich die Notwendigkeit auch noch nicht gegeben. Vielleicht tue ich es demnächst trotzdem mal.
MisterT hat geschrieben:Wenn Du es schon genutzt hast würde es erklären warum Dir der Sub zu leise ist,der wird vom Programm einfach zu leise eingestellt.
Ansonsten wünsch ich Dir noch viel Spaß mit dem Gerät.
Was kann man dann tun, um den Sub stärker einzustellen?

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 23:56
von Kulturwolf
Hallo robertternes,

ich kann kaum glauben, dass man einen Subwoofer nicht laut genug bekommen kann. Ich muss meinen immer zügeln.

Du solltest die Menüeinstellungen im AVR und ggf. im Zuspielgerät prüfen, ob da der Sub auf "on" steht. Wenn die Verkabelung korrekt ist und Du dann das Einschalten nicht vergisst, sollte grundsätzlich mal eine Voraussetzung gegeben sein, dass er was von sich gibt. :) Das scheint ja aber auch der Fall zu sein.

Lauter kannst Du einstellen: am Sub selbst und i.d.R. im AVR-Menü, evtl. auch noch einmal wieder am Zuspieler. Den Sub mit einem Y-Kabel anzuschließen, bringt auch etwas (6 dB). Bleibt noch die Trennfrequenz am AVR und die Übernahmefrequenz am Sub einzustellen, damit auch klar ist, womit er überhaupt "gefüttert" wird. Schlußendlich kannst Du noch am Phasenregler drehen, das wird auch einen "lauter"- und "leiser"-Effekt haben (siehe dazu BDA).

Sollte das alles nicht die gewünschte Lautstärke ermöglichen, bleibt wohl nix anderes übrig, als mal den Sub auf den Hörplatz zu stellen und im Zimmer herumzukrabbeln und bei laufendem Sub mal mögliche Standorte per Gehör zu testen. Da, wo der Bass gut klingt, kannst Du ihn dann hinstellen.
Vielleicht steht er ja derzeit an einem Ort, wo es Auslöschungen gibt.

Mehr Ideen fallen mir dazu nicht ein. Höchstens, dass im Nichterfolgsfall dann entweder was an der Technik oder Deinen Ohren kaputt sein müsste :D (Spaß!).

Also, viel Erfolg! Kulturwolf