Seite 2 von 2

Verfasst: So 15. Mär 2009, 22:14
von holli
Kann Dich gut verstehen!

Beim hören sind solche 'subjektiven' Empfindungen leider manchmal nicht ganz unwichtig.
Mir persönlich hat damals NAD sehr gut gefallen. Offen gestanden fand ich deren Haltung, das Design etwas in den 'Hintergrund' zu rücken und weniger hochglänzende Geräte mit großen Knöpfen zu bauen - sehr Überzeugend.

man könnte auch sagen, dass ich auf deren Marketing 'spend the money on the inside' angesprungen bin... :oops: (und dass, obwohl ich doch total Marketingresistent bin... :oops: ;-))

Aber ehrlich, ich habe es nicht bereut und bin immer noch ganz begeistert.

Deshalb meine Empfehlung, wenn es Dich aus ähnlichen Gründen unter den Fingern juckt, und Du dir nach dem kauf trotzdem noch gutes Brot ein Bier leisten kannst, dann mach es einfach! ;-)

Grüße!

Jan

PS.: Wenn Du Zweifel an der Klangqualität der NADs haben solltest, dann Frage doch noch mal Gerald, oder ruf die Hotline an ;-) Ich bin wie gesagt diesbezüglich immer noch begeistert!

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 16:22
von schwabbelmann
Also die Klangqualität beweist der alte NAD 3240 PE mir fast jeden tag an der 102er Nuline ;)
(und ich gehe einfach mal davon aus dass sich die Jungs eher verbessert als verschlechtert haben...)

Die Frage ist jetzt sind die Geräte die Kohle wert? Man hört ja immer wieder dass man auf der Insel viel weniger dafür hinlegt.

Der Cambridge Azur 540 wär auch noch nen Kandidat der in Frage kommen würde...

Also:


NAD 326 BEE

Cambridge Azur 540 (auch sehr schön schlicht, sogar Alufront)

oder

Yamaha RX 797 (wahrscheinlich die vernünftigste Lösung)



Harman Kardon (hab gehört dass die teilweise Probleme mit der Qualität haben?!?)


Was meint ihr?
Sorry aber komme zu keiner Lösung...

MfG

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:31
von Fraglitter
ich werf noch den Sherwood RX-772 in den raum :D

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 18:28
von whitko
Hi schwabbelmann,

was ist es denn jetzt eigentlich geworden :?:

Gruß

whitko

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 22:38
von schwabbelmann
Ich hab nach dem altbewährten Hersteller gegriffen:
C 326 BEE

Sehr schöner Amp, wenn man mit der Haptik von NAD klarkommt... siehe Album.

Gruß

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 09:02
von GRaVe303
Also wenn du auf den Tuner verzichten kannst würd ich von Yamaha ein AX nehmen statt ein RX.

z.B: Yamaha AX-596

Für mich die schönere Optik und einen Tuner bräuchte ich z.B. nie.

gruß
Timo