Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich betreibe die 35er an einem yamaha rx797 und bin sehr, sehr zufrieden. und damit bin ich nicht der einzige hier im forum. da man das gerät für knappe 300 bekommt könnte man bei einem budget von 500 auch großzügig noch ein atm dazu holen (werde ich auch demnächst machen) dann gehts rund
Interessant dürfte der Receiver sein : HK- 3490 ( hat sogar Pre-Out / Main-In ! ), auch von der Leistung her.
Oder der etwas schwächere HK-3390 ( ebenfalls auftrennbar ).
der HK 990 ist sicherlich interessant, sprengt jedoch das gesetzte Budget deutlich (1500,-- bei Hifi-Regler)
Ich werfe mal die Marantz - Modelle ins Rennen: der PM-7001 ist mir sehr sympathisch ,
vllt wäre ja auch der Advance Acoustic MAP 105 eine Alternative.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
für den Yamaha RX 797 spricht das hervorragende Verstärkerteil das zudem auch noch leistungsstärker als der NAD ist.
Hinzu kommt daß der 797 ein excellentes Tunerteil beheimatet und las but not least, der Anschaffungspreis ist,
Preis-Gegenwert bezogen, nicht nur ein Schnäppchen, sondern nicht zu schlagen!
Grüße Dich
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
die h&k modelle gefallen mir optisch durch die bank sehr gut. was mich nur immer gestört hat, war der sehr billig anmutende lautstärkeregler. haben die das mittlerweile mal verbessert? das hat mich immer total von den geräten abgeschreckt! denn auch bei teureren war das immer so ein labbriges teil
Der Yamaha scheint mir ne sehr vernünftige Lösung zu sein, allerdings hätte ich lieber ein etwas puristischeres Gerät. Einfach, schlicht und edel. Man sollte zwar keinen Schwerpunkt auf das Design legen aber es wär einfach schön wenn beides stimmt...