Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD-Player kaputt, nun Blu-Ray?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,

du wolltest ja eventuell noch eine gute Alternative zu den Sonys hören.
Da kann ich dir ganz klar den Pioneer BD 51 empfehlen.
Er macht ein super Bild und Ton.
Kannst ja mal bei Amazon nachschauen.Hat ausschließlich Top Bewertungen.
Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Die Pioneer Player sind Top verarbeitet,aber ein wechsel von der PS3 zu dem "veralteten" Pioneer ist nicht ratsam.

Der Pioneer ist langsam,träge,Profil 1.1,hoher anschaffungspreis

Das ist als wenn man von einem Ferrari auf einen Traktor wechselt.

Ich dachte auch in den Pioneer Playern mein Stand Alone Gerät 2008 gefunden zu haben,dies war aber leider nicht so.

Wenn dann sollte man bis Sommer auf die neuen Pioneer Blu Ray Player warten.

Von Panasonic,Samsung & Sony kommen in der nächsten Zeit auch neue Geräte ( eventuell nen halben oder 1 Monat warten ;) )
Ach übrigens... was ich bei einer PS3 immer noch faszinierend finde, sind die schnellen Einlesezeiten, die selbst die Boliden noch nicht knacken konnten... ich für meinen Teil fürde mich ständig aufregen wenn's so ewig dauern würde wie bei manchen Geräten... aber andere sehen da auch wieder locker drüber hinweg...
Die neue kommenden Generation sollte schneller sein und der PS3 ebenbürtig,ich werds nachmessen :D
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Danielocean hat geschrieben:der Händler unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren... und somit is man doch aus dem Schneider wenn man nicht so doof ist und sich mit einen Spruch abwimmeln lässt... Und wie gesagt, ich beschäftige mich viel mit der PS3, aber über Laufwerksprobleme habe ich in überproportionalen Maß nix gehört... Also hör auf das Gerät mit deinen Hypochonda-Aussagen mies zu machen :wink:
Garantie ist nicht das gleiche wie Gewährleistung. Hat mit "Spruch" erst mal nichts zu tun. Ich wünsche dir bei der umgekehrten Beweislast schon mal viel Spaß mit Sonys Anwälten...

Naja, ich bin bei anderen Hypochondern in guter Gesellschaft: http://www.beisammen.de/thread.php?thre ... ksprobleme Ist ja auch nur ein 9-Seiten-Thread...

Es wäre nett, wenn du meine Postings komplett lesen würdest. Muss ich mich halt noch mal selbst zitieren:
Was gesagt werden muss: Wem die o.g. Punkte egal sind, kann die PS3 bedenkenlos kaufen.
Wer nicht so ein Schisser wie ich ist, darf gerne eine PS3 nutzen. Ist ja nicht mein Problem... :wink:

Und, um die Sache mal wieder zu erden: Die PS3 kann HD-Ton nicht per 5.1-analog ausgeben. Und das benötigte ich für meine neuen veralteten RSX-1057, der keinen HDMI-Ton entgegennimmt. Also noch ein Punkt der für Standalone sprechen kann. Schließt dann nur leider die "Billig"-BR-Player aus.

Schönen Gruß
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich würde auf jeden Falle einen Blu-Ray Player kaufen.

Interessant soll der Pioneer BDP 51FD sein, da liest man viel gutes. Den Panasonic BD35 kann ich auch empfehlen, den habe ich im Einsatz. Über Samsung liest man im beisammen Forum von vielen Problemen, da würde ich mich erst genau informieren.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

24hours hat geschrieben:Garantie ist nicht das gleiche wie Gewährleistung. Hat mit "Spruch" erst mal nichts zu tun. Ich wünsche dir bei der umgekehrten Beweislast schon mal viel Spaß mit Sonys Anwälten...
Na darauf hab ich gewartet... und du hast ich nicht enttäuscht... Rein faktisch hast du recht... aber wenn man nicht gerade den ganzen Blödmärkten sein Geld in den Rachen wirft und nen vernünftigen Händler hat, dann lässt sich auch nach der Beweisumkehr sicher was machen... das Leben ist zum Glück nicht immer so schwarz weiß... und dass man sich gleich mit Anwälten prügeln muss ist auch ein Klischee..
24hours hat geschrieben:Naja, ich bin bei anderen Hypochondern in guter Gesellschaft: http://www.beisammen.de/thread.php?thre ... ksprobleme Ist ja auch nur ein 9-Seiten-Thread...
und wenn du mal die Jungs zusammenzählst die da tatsächlich das angeführte Problem haben, dann ist das im Vergleich zum Absatz ein verschwindend geringer Anteil... dann ziehst du dir Forentrolle nochmal ab deren imaginäre PS3 abgeraucht ist (aber nein, das heilige Beisammen-Forum... da gibt es keine Trolle :wink: )... Mal ganz realistisch: bei anderen Geräten hast du ebenfalkls so eine Ausfallquote...
24hours hat geschrieben:Es wäre nett, wenn du meine Postings komplett lesen würdest. Muss ich mich halt noch mal selbst zitieren:
Was gesagt werden muss: Wem die o.g. Punkte egal sind, kann die PS3 bedenkenlos kaufen.
Wo steht dass ich das nicht getan habe?! Aber genau das meine ich ja... du hast Punkte aufgeführt die eben nicht so klar für einen StandAlone-Player sprechen bzw gegen eine PS3... und deshalb wollte ich die relativieren, damit eben kein falscher Eindruck aufkommt.
24hours hat geschrieben:Wer nicht so ein Schisser wie ich ist, darf gerne eine PS3 nutzen. Ist ja nicht mein Problem... :wink:
Andere Ansprüche... und andere Wünsche... und das ist ja auch gut so, sonst hätten wir ja alle die gleichen Geräte in unseren Buden...
24hours hat geschrieben:Und, um die Sache mal wieder zu erden: Die PS3 kann HD-Ton nicht per 5.1-analog ausgeben. Und das benötigte ich für meine neuen veralteten RSX-1057, der keinen HDMI-Ton entgegennimmt. Also noch ein Punkt der für Standalone sprechen kann. Schließt dann nur leider die "Billig"-BR-Player aus.
Rischtig... und somit kein Argument, weder gegen eine PS3 noch gegen einen StandAlone-Palyer :!:

Ich wehre mich ja nicht gegen einen StandAlone-Palyer... ich werd mir auf Sicht sicher auch mal einen kaufen... allerdings bieten die Geräte bis 800€ UVP leider für mich noch nicht entscheident mehr als eine PS3, und selbst wenn, dann gibt es dafür andere Nachteile... Ich bin aber fest davon überzeigt dass in den nächten 2-3 Generationen gute Geräte auf den Markt kommen werden, und die Preise werden sicher auch fallen... und bis das geeignete Gerät für mich kommt, so lange bin ich mit meiner PS3 glücklich und habe ich noch Zusatzfeature dran, die für mich einen Mehrwert darstellen...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Moin,

du wolltest ja eventuell noch eine gute Alternative zu den Sonys hören.
Da kann ich dir ganz klar den Pioneer BD 51 empfehlen.
Er macht ein super Bild und Ton.
Kannst ja mal bei Amazon nachschauen.Hat ausschließlich Top Bewertungen.
Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Die Pioneer Player sind Top verarbeitet,aber ein wechsel von der PS3 zu dem "veralteten" Pioneer ist nicht ratsam.

Der Pioneer ist langsam,träge,Profil 1.1,hoher anschaffungspreis

Das ist als wenn man von einem Ferrari auf einen Traktor wechselt.

Ich dachte auch in den Pioneer Playern mein Stand Alone Gerät 2008 gefunden zu haben,dies war aber leider nicht so.

Wenn dann sollte man bis Sommer auf die neuen Pioneer Blu Ray Player warten.

Von Panasonic,Samsung & Sony kommen in der nächsten Zeit auch neue Geräte ( eventuell nen halben oder 1 Monat warten ;) )
Ach übrigens... was ich bei einer PS3 immer noch faszinierend finde, sind die schnellen Einlesezeiten, die selbst die Boliden noch nicht knacken konnten... ich für meinen Teil fürde mich ständig aufregen wenn's so ewig dauern würde wie bei manchen Geräten... aber andere sehen da auch wieder locker drüber hinweg...
Die neue kommenden Generation sollte schneller sein und der PS3 ebenbürtig,ich werds nachmessen :D
Moin Horst,

mit der Verarbeitung hast du absolut recht.Schickes Teil.
Naja veraltet kann man sehen wie man will. BD Live ist für mich so wichtig wie ein Kropf. :wink:
Ich schaue mir ja so schon sehr selten die Extras auf den Scheiben an.Da muß ich nicht noch ins Netz, um mir noch mehr Werbung anzuschauen.
Wer auf BD Live steht sollte den Pioneer natürlich nicht kaufen.
Er ist mit Sicherheit nicht langsamer als die üblichen Verdächtigen.
Klar die Startphase dauert einen Moment, aber das kenne ich von allen anderen Playern auch.
Der Anschaffungspreis lag bei mir bei 370Euro.Also nicht teurer als meine damalige Playsie.
Wie gesagt die Playstation ist ein feines Teil, hat sich für mich nicht gelohnt und bin daher auf den momentan für mich besten Blu Ray Player in der 500Euro Klasse umgestiegen.

Eine gute Alternative sind natürlich fast alle Panasonics.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Der-Hesse hat geschrieben: Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Sollte es nicht lauten: "Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich negativ von den recht flachen Slim-Line-Playern ab."!? Das Teil nimmt mehr Platz in Anspruch, sieht aufdringlicher aus. Sehr unangenehm.

Daher würde ich mich z.B. lieber bei Samsung, Sony oder Panasonic umschauen. Mir wäre nahezu "unsichtbares" Abspielzubehör am liebsten. ;)

Welcher Player nun tatsächlich den besten Gegenwert fürs Geld bietet weiss ich nicht. Der Sony 550 ist -nach meinen bisherigen Erfahrungen- vor allem auch ein erstklassiger DVD-Player! Bisher sind mir nur zwei nennenswerte Schwachstellen aufgefallen: Es fehlt eine Zeitlupenfunktion (ärgerlich, so kann man Momente des Mettguts nicht verlangsamt geniessen) und der Layer-Wechsel ist sichtbar (aber immerhin nur sehr kurz).
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Blap hat geschrieben:
Der-Hesse hat geschrieben: Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Sollte es nicht lauten: "Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich negativ von den recht flachen Slim-Line-Playern ab."!? Das Teil nimmt mehr Platz in Anspruch, sieht aufdringlicher aus. Sehr unangenehm.

Daher würde ich mich z.B. lieber bei Samsung, Sony oder Panasonic umschauen. Mir wäre nahezu "unsichtbares" Abspielzubehör am liebsten. ;)

Welcher Player nun tatsächlich den besten Gegenwert fürs Geld bietet weiss ich nicht. Der Sony 550 ist -nach meinen bisherigen Erfahrungen- vor allem auch ein erstklassiger DVD-Player! Bisher sind mir nur zwei nennenswerte Schwachstellen aufgefallen: Es fehlt eine Zeitlupenfunktion (ärgerlich, so kann man Momente des Mettguts nicht verlangsamt geniessen) und der Layer-Wechsel ist sichtbar (aber immerhin nur sehr kurz).
Moin Blap,

ausgeschlafen :lol:
Klar mag nicht jeder die großen Brocken.
Bei mir darf man HIFI Geräte ruhig sehen und müssen daher nicht umbedingt zwergenwüchsig sein und versteckt werden.
Außerdem handelt es sich ja nur um ein paar entscheidende cm :wink:

Klar ist der Sony 550 ein prima Gerät.Er hat ja auch besten in diversen Tests abgeschnitten.
Aber es möchte nicht jeder ein Blaues Gerät im Wohnzimmer stehen haben.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
jpvuko
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Nov 2008, 11:03
Wohnort: Wien

Beitrag von jpvuko »

Wer zu Hause aber ein 7.1 System hat, wird mit PS3 bei der HD-Tonausgaben einen Problem haben. PS3 gibt den HD-Ton nur als PCM und nicht als Datenstrom raus, das ist bei 7.1 HD-Ton kein Problem nur bei 5.1 HD-Ton lässt sich dann der Back-Surround nicht dazuschalten. PS3 belegt nämlich diese 2 Kanäle dann mit eine Stummton und damit kann ein Reciver nichts anfangen. Nachdem die meisten BR-Scheiben HD-Ton nur in 5.1 haben, ist das für alle die 7.1 Heimkino haben, schon ein Nachteil.

Zur Bild- und Tonqualität von der PS3 möchte ich nur sagen: Einen stand alone Gerät zu finden, dass wesentlich bessere Qualität hat und weniger kostet, wird sehr sehr schwer. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Faiko,

wenn du den Player auch zum Musikhören verwenden willst, dann solltest du darauf achten, dass viele dieser neuen Player einen Lüfter eingebaut haben, der bei leiser Musik womöglich stören könnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Huiuiui,
viel los hier :D

dann will ich euch mal kommentieren :lol:
Johnny hat geschrieben: Ich habe nicht geschaut was der Player kostet .... aber wie sieht es mit der PS3 aus?
Moin Johnny,
den Player gibt es schon für 200€ inklusive Versand :-/ die 80gb playse gibt’s ab 340€ ca. Das ist schon einganzschöner Unterschied, vor allem wegen der o.g. finanziellen Vorbelastung im Moment
Gandalf hat geschrieben:
Hatte sie ursprünglich nur zum Filmeschauen gekauft. Aber hin und wieder zocke ich auch damit. :lol:
Moin Gandalf,
Da wird natürlich das Spielkind motiviert bzw vielleicht wiedererweckt.
Eigentlich hab ich mit Konsolen abgeschlossen, auch wenn ich mir früher bei Tekken auf der PS2 Blasen an den Fingern geholt habe. Mittlerweile spiele ich viel lieber mal mit paar Kumpels auf der Wii wenn man mal auf nem Sit-In zusammen hockt. Also PS3 mit zocken könnte nur im höchsten der Gefühle ein Argument sein, wenn es entsprechend süchtig machende Spiele gibt (wobei ich da sicher nicht so leicht zu begeistern bin, wie andere)
24hours hat geschrieben:
Das spräche für einen Standalone-Player:

- günstige Einstiegspreise
- signifikant niedrigerer Stromverbrauch
- Bildqualität genau so gut oder besser als PS3
- zuverlässigere Qualität (? Wird sich noch zeigen...)

Schönen Gruß
Michael
Hallo Michael,
Ja das sind genau die Punkte, die mich eher richtung Standalone treiben. Besonders auch der Stromverbrauch. Ich finde es ein wenig dreist, wie viel die Playse so zieht im Vergleich zum Standalone. Klar, es ist nicht ihre Hauptaufgabe, aber wenn ich sie quasi ausschließlich dafür nutze :-/
Der-Hesse hat geschrieben:Moin,

du wolltest ja eventuell noch eine gute Alternative zu den Sonys hören.
Da kann ich dir ganz klar den Pioneer BD 51 empfehlen.
Er macht ein super Bild und Ton.
Kannst ja mal bei Amazon nachschauen.Hat ausschließlich Top Bewertungen.
Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Danke für den Tipp, jedoch steht bei mir schon (in meinen Augen) genug Kram rum, sodass der Player auch ruhig klein sein kann. Solange er seine Aufgabe als Player gut erfüllt ;)
Lutz hat geschrieben:Hi,
so ein ähnliches Problem hatte ich auch (def. Player). Daher habe ich, nach viel Studium in diversen Foren, zum Samsung BD P 2500 gegriffen. Warum? Weil ich noch sehr viele DVDs habe und der Samsung wunderbar hochskaliert. Und das ist sehr gut auf meinem alten Beamer zu sehen. Also von mir: Kauftipp.

Tschüss
Lutz

PS: Das wird trotzdem teuer, weil man sehr schnell süchtig nach BDs wird.
Ich habe noch nur DVDs ;) jedoch habe ich bis jetzt nicht gelesen, dass z.b. der Sony eine bedeutend schlechtere Skalierung verrichtet, als der Samsung. Werde trotzdem noch mal nach Vergleichtests suchen.
Danielocean hat geschrieben: Interessiert er sich lediglich dafür den Film in HD zu sehen, ohne BD live und lediglich in "normalen 5.1", also DD oder DTS und dies lediglich auf ner Klotze bis 42", dann ist man mit den günstigen StandAlone-Player zB von Samsung, Panasonic und Sony ausreichend bedient und spart Geld... Und zwischen diesen beiden Beispielen ist sehr viel Spielraum in die eine als auch in die andere Richtung...
hier ist einer der springenden Punkte. Ich hab nen 37“ FullHD und nur ein 5.1 Boxensystem, wo ich auch bestimmt nicht mehr Aufrüsten werde auf mehr Kanäle. Deswegen ja auch meine Frage im Eingangspost, ob der Player normales DD oder DTS (also den Core-Stream, wenn ich das recht verstanden habe) als PCM/Bitstream an meinen Denon AVR geben kann, sodass dieser auf was auf die Lautsprecher gibt. Denn Analog geht’s ja erst eine Klasse teurer
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:

Wenn dann sollte man bis Sommer auf die neuen Pioneer Blu Ray Player warten.

Von Panasonic,Samsung & Sony kommen in der nächsten Zeit auch neue Geräte ( eventuell nen halben oder 1 Monat warten ;) )
Das würde ich dann auf jeden Fall machen (also nen Monate oder so kann ich auch meinen Laptop an den TV anschließen und darüber DVD gucken.)
24hours hat geschrieben:
Und, um die Sache mal wieder zu erden: Die PS3 kann HD-Ton nicht per 5.1-analog ausgeben. Und das benötigte ich für meine neuen veralteten RSX-1057, der keinen HDMI-Ton entgegennimmt. Also noch ein Punkt der für Standalone sprechen kann. Schließt dann nur leider die "Billig"-BR-Player aus.

Schönen Gruß
Michael
Dass das die PS3 nicht kann, hab ich auch schon gelesen. Der Sony hat jedoch einen DD/DTS Decoder an Board. Der müsste das dann ja auch optisch/coax ausgeben können. Und das kann ja auch dein Rotel verwerten. Wenn nicht, dann hab ich ein Problem :(
Blap hat geschrieben:
Der-Hesse hat geschrieben: Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Sollte es nicht lauten: "Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich negativ von den recht flachen Slim-Line-Playern ab."!? Das Teil nimmt mehr Platz in Anspruch, sieht aufdringlicher aus. Sehr unangenehm.

Daher würde ich mich z.B. lieber bei Samsung, Sony oder Panasonic umschauen. Mir wäre nahezu "unsichtbares" Abspielzubehör am liebsten. ;)

Welcher Player nun tatsächlich den besten Gegenwert fürs Geld bietet weiss ich nicht. Der Sony 550 ist -nach meinen bisherigen Erfahrungen- vor allem auch ein erstklassiger DVD-Player! Bisher sind mir nur zwei nennenswerte Schwachstellen aufgefallen: Es fehlt eine Zeitlupenfunktion (ärgerlich, so kann man Momente des Mettguts nicht verlangsamt geniessen) und der Layer-Wechsel ist sichtbar (aber immerhin nur sehr kurz).
Layerwechsel ist ja nur einmal pro Film, das werde ich verkraften ;) außerdem war der auf meinem Denon auch deutlich zu merken.
Zeitlupe nutze ich sehr selten, trotzdem ist das etwas ärgerlich, da muss ich dir zustimmen.
Der-Hesse hat geschrieben: Aber es möchte nicht jeder ein Blaues Gerät im Wohnzimmer stehen haben.
Würd mich nicht wirklich stören ;)
g.vogt hat geschrieben:Hallo Faiko,

wenn du den Player auch zum Musikhören verwenden willst, dann solltest du darauf achten, dass viele dieser neuen Player einen Lüfter eingebaut haben, der bei leiser Musik womöglich stören könnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
für Musik nutze ich meine Squeezebox, also keine Gefahr ;)

also ein paar kleine Fragen sind noch da, jedoch erhärtet es sich für mich auf einen "kleinen, feinen" Standalone. Evtl der nächsten Generation...
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten