Huiuiui,
viel los hier
dann will ich euch mal kommentieren
Johnny hat geschrieben: Ich habe nicht geschaut was der Player kostet .... aber wie sieht es mit der PS3 aus?
Moin Johnny,
den Player gibt es schon für 200 inklusive Versand :-/ die 80gb playse gibts ab 340 ca. Das ist schon einganzschöner Unterschied, vor allem wegen der o.g. finanziellen Vorbelastung im Moment
Gandalf hat geschrieben:
Hatte sie ursprünglich nur zum Filmeschauen gekauft. Aber hin und wieder zocke ich auch damit.

Moin Gandalf,
Da wird natürlich das Spielkind motiviert bzw vielleicht wiedererweckt.
Eigentlich hab ich mit Konsolen abgeschlossen, auch wenn ich mir früher bei Tekken auf der PS2 Blasen an den Fingern geholt habe. Mittlerweile spiele ich viel lieber mal mit paar Kumpels auf der Wii wenn man mal auf nem Sit-In zusammen hockt. Also PS3 mit zocken könnte nur im höchsten der Gefühle ein Argument sein, wenn es entsprechend süchtig machende Spiele gibt (wobei ich da sicher nicht so leicht zu begeistern bin, wie andere)
24hours hat geschrieben:
Das spräche für einen Standalone-Player:
- günstige Einstiegspreise
- signifikant niedrigerer Stromverbrauch
- Bildqualität genau so gut oder besser als PS3
- zuverlässigere Qualität (? Wird sich noch zeigen...)
Schönen Gruß
Michael
Hallo Michael,
Ja das sind genau die Punkte, die mich eher richtung Standalone treiben. Besonders auch der Stromverbrauch. Ich finde es ein wenig dreist, wie viel die Playse so zieht im Vergleich zum Standalone. Klar, es ist nicht ihre Hauptaufgabe, aber wenn ich sie quasi ausschließlich dafür nutze :-/
Der-Hesse hat geschrieben:Moin,
du wolltest ja eventuell noch eine gute Alternative zu den Sonys hören.
Da kann ich dir ganz klar den Pioneer BD 51 empfehlen.
Er macht ein super Bild und Ton.
Kannst ja mal bei Amazon nachschauen.Hat ausschließlich Top Bewertungen.
Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Danke für den Tipp, jedoch steht bei mir schon (in meinen Augen) genug Kram rum, sodass der Player auch ruhig klein sein kann. Solange er seine Aufgabe als Player gut erfüllt
Lutz hat geschrieben:Hi,
so ein ähnliches Problem hatte ich auch (def. Player). Daher habe ich, nach viel Studium in diversen Foren, zum Samsung BD P 2500 gegriffen. Warum? Weil ich noch sehr viele DVDs habe und der Samsung wunderbar hochskaliert. Und das ist sehr gut auf meinem alten Beamer zu sehen. Also von mir: Kauftipp.
Tschüss
Lutz
PS: Das wird trotzdem teuer, weil man sehr schnell süchtig nach BDs wird.
Ich habe
noch nur DVDs

jedoch habe ich bis jetzt nicht gelesen, dass z.b. der Sony eine bedeutend schlechtere Skalierung verrichtet, als der Samsung. Werde trotzdem noch mal nach Vergleichtests suchen.
Danielocean hat geschrieben:
Interessiert er sich lediglich dafür den Film in HD zu sehen, ohne BD live und lediglich in "normalen 5.1", also DD oder DTS und dies lediglich auf ner Klotze bis 42", dann ist man mit den günstigen StandAlone-Player zB von Samsung, Panasonic und Sony ausreichend bedient und spart Geld... Und zwischen diesen beiden Beispielen ist sehr viel Spielraum in die eine als auch in die andere Richtung...
hier ist einer der springenden Punkte. Ich hab nen 37 FullHD und nur ein 5.1 Boxensystem, wo ich auch bestimmt nicht mehr Aufrüsten werde auf mehr Kanäle. Deswegen ja auch meine Frage im Eingangspost, ob der Player normales DD oder DTS (also den Core-Stream, wenn ich das recht verstanden habe) als PCM/Bitstream an meinen Denon AVR geben kann, sodass dieser auf was auf die Lautsprecher gibt. Denn Analog gehts ja erst eine Klasse teurer
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Wenn dann sollte man bis Sommer auf die neuen Pioneer Blu Ray Player warten.
Von Panasonic,Samsung & Sony kommen in der nächsten Zeit auch neue Geräte ( eventuell nen halben oder 1 Monat warten

)
Das würde ich dann auf jeden Fall machen (also nen Monate oder so kann ich auch meinen Laptop an den TV anschließen und darüber DVD gucken.)
24hours hat geschrieben:
Und, um die Sache mal wieder zu erden: Die PS3 kann HD-Ton nicht per 5.1-analog ausgeben. Und das benötigte ich für meine neuen veralteten RSX-1057, der keinen HDMI-Ton entgegennimmt. Also noch ein Punkt der für Standalone sprechen kann. Schließt dann nur leider die "Billig"-BR-Player aus.
Schönen Gruß
Michael
Dass das die PS3 nicht kann, hab ich auch schon gelesen. Der Sony hat jedoch einen DD/DTS Decoder an Board. Der müsste das dann ja auch optisch/coax ausgeben können. Und das kann ja auch dein Rotel verwerten. Wenn nicht, dann hab ich ein Problem
Blap hat geschrieben:Der-Hesse hat geschrieben:
Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Sollte es nicht lauten: "Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich
negativ von den recht flachen Slim-Line-Playern ab."!? Das Teil nimmt mehr Platz in Anspruch, sieht aufdringlicher aus. Sehr unangenehm.
Daher würde
ich mich z.B. lieber bei Samsung, Sony oder Panasonic umschauen. Mir wäre nahezu "unsichtbares" Abspielzubehör am liebsten.
Welcher Player nun tatsächlich den besten Gegenwert fürs Geld bietet weiss ich nicht. Der Sony 550 ist -nach meinen bisherigen Erfahrungen- vor allem auch ein erstklassiger DVD-Player! Bisher sind mir nur zwei nennenswerte Schwachstellen aufgefallen: Es fehlt eine Zeitlupenfunktion (ärgerlich, so kann man Momente des Mettguts nicht verlangsamt geniessen) und der Layer-Wechsel ist sichtbar (aber immerhin nur sehr kurz).
Layerwechsel ist ja nur einmal pro Film, das werde ich verkraften

außerdem war der auf meinem Denon auch deutlich zu merken.
Zeitlupe nutze ich sehr selten, trotzdem ist das etwas ärgerlich, da muss ich dir zustimmen.
Der-Hesse hat geschrieben:
Aber es möchte nicht jeder ein Blaues Gerät im Wohnzimmer stehen haben.
Würd mich nicht wirklich stören
g.vogt hat geschrieben:Hallo Faiko,
wenn du den Player auch zum Musikhören verwenden willst, dann solltest du darauf achten, dass viele dieser neuen Player einen Lüfter eingebaut haben, der bei leiser Musik womöglich stören könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
für Musik nutze ich meine Squeezebox, also keine Gefahr
also ein paar kleine Fragen sind noch da, jedoch erhärtet es sich für mich auf einen "kleinen, feinen" Standalone. Evtl der nächsten Generation...