Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD-Player kaputt, nun Blu-Ray?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

DVD-Player kaputt, nun Blu-Ray?

Beitrag von Faiko »

Nabend zusammen,

wie schon im DVD-Thread kurz angerissen, hab ich gerade ne DVD geguckt, als sich plötzlich mein Denon 1710 verabschiedet. Gut, das Gerät ist schon etwas älter und ich habe es auch mal gebraucht übernommen, ärgerlich ist es aber trotzdem :(
Während des Abspielens der DVD hat er nach ca 1,5h auf einmal nen Hänger gehabt. Kapitelwechsel um einen von mir vermuteten Lesefehler zu überspringen ging nicht mehr. Aus- und einschalten des Players führe zu nichts. Direkt nach dem springen auf "on" und dem anfahren der Lese-Optik geht der Teil einfach wieder aus. Entweder geht er direkt wieder in den Standby oder er geht ganz aus, als würde man den Stecker ziehen. Dann reagiert er auch nicht mehr auf irgendwelche Tastendrücke.
Wenn ich ihn mit der Open Taste aus dem Standby hole, öffnet er ganz friedlich die Lade, nach dem schließen bewegt er aber wieder nur kurz die Optik und geht dann aus.
Ich hab überhaupt keine Idee, wie ich da ggf den Fehler finden und dann reparieren soll, da mir elektrisches Werkzeug nicht zur Verfügung steht.

Somit stehe ich vermutlich wohl oder übel vor der Anschaffung eines neuen Players (denn die ganzen kürzlich getätigten Bestellungen wollen ja auch gesehen werden :D)
Mein letzter Stand ist, dass der Sony BDP-350 ein für den Preis sehr solides Gerät ist. Da ich nur 5.1 habe, benötige ich nicht die Analogausgänge des 550ers. Den normalen DD oder DTS Stream kann ich ja nach wie vor optisch oder coax an meinen AVR schicken, gell? Zum LCD gehts dann per HDMI (auch wenn ich grad vor 5 Tagen erst ein 25€ yuv-kabel gekauft habe :x)

Habt ihr andere Geräte auf euren Listen, die eine Empfehlung verdienen und einigermaßen bezahlbar sind?
Oder vielleicht den Masterplan zur Reparatur des DVD-Players? Denn mit der Bildquali bin ich sehr zufrieden. Habe vor kurzem mal mit dem 1940 eines Kumpels verglichen und der Unterschied war zwar sichtbar aber SEHR gering. Zusätzlich hat er die gleiche Front, wie mein AVR, sodass ein Tausch auch aus optischen Gründen eher blöd wäre :-/

Zusätzlich bin ich gerade umgezogen und das hat mit einigen neuen Möbeln und einer zweitägigen Einweihungsparty ein ganz schönes Loch ins Portemonnaie gerissen.

Danke im Voraus für Tipps und Tricks ;)
Zuletzt geändert von Faiko am Do 26. Mär 2009, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

Hallo!

Ärgerlich, dass das Gerät kaputtgegangen ist. Aber wenn du dir nun ein neues Gerät kaufen möchtest dann gleich Blu-ray!
Ich habe nicht geschaut was der Player kostet .... aber wie sieht es mit der PS3 aus?

Ich bin nach wie vor überwältigt von dem Teil und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Johnny hat geschrieben: .... aber wie sieht es mit der PS3 aus?

Ich bin nach wie vor überwältigt von dem Teil und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
Das kann ich auch.

Hatte sie ursprünglich nur zum Filmeschauen gekauft. Aber hin und wieder zocke ich auch damit. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Johnny hat geschrieben: Ich habe nicht geschaut was der Player kostet .... aber wie sieht es mit der PS3 aus?

Ich bin nach wie vor überwältigt von dem Teil und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
Hallo,

kleiner Einspruch: Ich habe meine PS3 vor kurzem verkauft, da sich die Berichte über Laufwerksdefekte nach einem Jahr Betrieb häuften und ich nicht nach einem Jahr einen wirtschaftlichen Totalverlust erleiden wollte. Wenn man also nicht spielt, ist mittlerweile ein Standalone die deutlich bessere Wahl.

Das spräche für einen Standalone-Player:

- günstige Einstiegspreise
- signifikant niedrigerer Stromverbrauch
- Bildqualität genau so gut oder besser als PS3
- zuverlässigere Qualität (? Wird sich noch zeigen...)

Was gesagt werden muss: Wem die o.g. Punkte egal sind, kann die PS3 bedenkenlos kaufen. Macht alles, was sie soll, solange sie funktioniert und spielen kann man auch noch damit! :)

Schönen Gruß
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

24hours hat geschrieben:kleiner Einspruch: Ich habe meine PS3 vor kurzem verkauft, da sich die Berichte über Laufwerksdefekte nach einem Jahr Betrieb häuften und ich nicht nach einem Jahr einen wirtschaftlichen Totalverlust erleiden wollte. Wenn man also nicht spielt, ist mittlerweile ein Standalone die deutlich bessere Wahl.
Also ich bah meine PS3 jetzt fast 2 Jahre, also kurz nach Markteinführung in Deutschland gekauft... und bis heute habe ich noch keine Laufwerksschwierigkeiten... Und selbst wenn dies binnen der Garantiezeit passieren sollte, dann geht das Ding zurück zum Händler...

Also ich hab viele Freunde die eine PS3 besitzen, und keiner von denen hat ein Laufwerksproblem... bisher sind alles zufrieden, und das egal bei welcher Version...

Eine PS3 zu verkaufen weil man "Berichte über Laufwerksdefekte" liest ist ja fast so als wenn man aufhört Sex zu haben, nur weil es diverse Geschlechtskrankheiten gibt... sorry... aber sowas hab ich noch nier gehört :lol:

Klar, mitlerweile gibt es auch günstige StandAlone Angebote... mit diesen kann man auch glücklich werden... und wer eben die Zusatzfeatures einer PS3 haben möchte ist mit diesem Gerät sicher auch gut bedient... Wobei sich diese Zusatzfeatures nicht nur auf das Spielen beschränkt... so einfach ist es also auch nicht...

Zu deinen Pro-Punkten für StandAlone kann ich nur sagen dass diese so auch nicht pauschal festgelegt werden können... klar beim Stromverbrauch hast du sicher recht... aber schon der sog. günstige Einstiegspreis ist schon so nicht wirklich zu sagen, auch als reiner BD-Player nicht, denn die PS3 hat auch als BD-Player Eigenschaften die die günstigen Player oft nicht haben, nebst hervorragender Update-Politik die ebenfalls bei den Günstigen alles abdere als gut ist... und was die Zuverlässigkeit angeht... lach... wenn man Hypochonda ist, verkauft man seine PS3 wegen ominöser Berichte :lol:
Und ob die Bildqualität zwingend besser ist als bei der PS3 wage ich bei den günstigen Playern auch zu bezweifeln...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Danielocean hat geschrieben: Also ich bah meine PS3 jetzt fast 2 Jahre, also kurz nach Markteinführung in Deutschland gekauft... und bis heute habe ich noch keine Laufwerksschwierigkeiten... Und selbst wenn dies binnen der Garantiezeit passieren sollte, dann geht das Ding zurück zum Händler...
Und wie lange ist die Garantie? Richtig! 1 Jahr... Dein Händler wird also (zurecht) sagen: "Da kann ich jetzt nicht viel machen. Bitte wieder mitnehmen. Oder aber für 200 Tacken reparieren lassen. Wir schicken das Gerät gerne ein."
Eine PS3 zu verkaufen weil man "Berichte über Laufwerksdefekte" liest ist ja fast so als wenn man aufhört Sex zu haben, nur weil es diverse Geschlechtskrankheiten gibt... sorry... aber sowas hab ich noch nier gehört :lol:
Ich habe ja auch nur die "Freundin" gewechselt... :lol:

Und wo ist dein Problem? Das ganze war für mich ein Nullsummenspiel: Für das Geld, was mir die PS3 gebracht hat, habe ich den Standalone gekauft. Und bisher vermisse ich keine der PS3-Features, habe ein neues Gerät mit entsprechender Garantie und spare üppig Strom.

Schönen Gruß
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Moin,

du wolltest ja eventuell noch eine gute Alternative zu den Sonys hören.
Da kann ich dir ganz klar den Pioneer BD 51 empfehlen.
Er macht ein super Bild und Ton.
Kannst ja mal bei Amazon nachschauen.Hat ausschließlich Top Bewertungen.
Außerdem hebt sich dieser Player anhand seines Gewichtes und seiner Größe für mich positiv von den recht flachen Slim-Line-Playern ab.
Zuletzt geändert von Der-Hesse am Mo 16. Mär 2009, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi Michael,

habs genauso wie du gemacht.
Der Tausch von der PS 3 zum Standalone Player.
Ich hab die Playstation einfach zu selten zum Spielen genutzt.
Bereut habe ich den Tausch auch nicht.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Lutz
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 13:15
Wohnort: NRW

Beitrag von Lutz »

Hi,
so ein ähnliches Problem hatte ich auch (def. Player). Daher habe ich, nach viel Studium in diversen Foren, zum Samsung BD P 2500 gegriffen. Warum? Weil ich noch sehr viele DVDs habe und der Samsung wunderbar hochskaliert. Und das ist sehr gut auf meinem alten Beamer zu sehen. Also von mir: Kauftipp.

Tschüss
Lutz

PS: Das wird trotzdem teuer, weil man sehr schnell süchtig nach BDs wird.
Schönen Gruß
Lutz
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

der Händler unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren... und somit is man doch aus dem Schneider wenn man nicht so doof ist und sich mit einen Spruch abwimmeln lässt... Und wie gesagt, ich beschäftige mich viel mit der PS3, aber über Laufwerksprobleme habe ich in überproportionalen Maß nix gehört... Also hör auf das Gerät mit deinen Hypochonda-Aussagen mies zu machen :wink:

Is nicht bös gemeint, also fass es auch bitte nicht so auf... Ist ja ok dass du hier für ein StandAlone-Gerät plädierst, allerdings muss die Argumentation doch nicht immer die Miesmacherei eines anderen Geräts sein...

Pro StandAlone sprechen für mich nach wie vor lediglich der geringere Stromverbrauch... An sonsten halten sich in einer Preisklasse die Pro's und Contras die Waage...

Wenn du keine PS3 Features vermisst, kann das bei einer anderen Person aber wieder anders sein, oder?!

Im Endeffekt hilft es doch auch nix, denn der Interessent muss sich drüber klar sein was er will... kommt spielen in Frage, dann die PS3 erste Wahl in der Preisklasse. Interessiert er sich lediglich dafür den Film in HD zu sehen, ohne BD live und lediglich in "normalen 5.1", also DD oder DTS und dies lediglich auf ner Klotze bis 42", dann ist man mit den günstigen StandAlone-Player zB von Samsung, Panasonic und Sony ausreichend bedient und spart Geld... Und zwischen diesen beiden Beispielen ist sehr viel Spielraum in die eine als auch in die andere Richtung...

Ach übrigens... was ich bei einer PS3 immer noch faszinierend finde, sind die schnellen Einlesezeiten, die selbst die Boliden noch nicht knacken konnten... ich für meinen Teil fürde mich ständig aufregen wenn's so ewig dauern würde wie bei manchen Geräten... aber andere sehen da auch wieder locker drüber hinweg...

Aber eines steht fest... ich würde mir heutzutage keinen DVD-Player mehr kaufen wenn sich die Frage stellen würde "ENTWEDER ODER"... Sondern ganz klar zum BD-Player greifen!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten