Seite 2 von 2

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 19:45
von tiyuri
Das könnte dem Umstand geschuldet sein, dass früher viele (alle?) AVRs nur eine Trennfrequenz (Hochpass zur Tiefbassentlastung)
hatten, die für alle als "small" deklarierten LSP galt - möglich, dass dies auch bei heutigen kleinen AVRs so ist. Jedenfalls kann heute
bei den größeren/teureren AVRs für jeden LSP (bzw. "Gruppe" main, center, surround, back) eine separate Trennfrequenz eingestellt
werden. Hierfür ist das Deklarieren in "small" oder "large" eigentlich nicht mehr nötig, denn es wird z.B. für die surround LSP einfach
eine Frequenz eingestellt oder "off" oder "through" o.d.g. gewählt. Einfacher gesagt: wenn man für jeden LSP die Frequenz separat
einstellen kann (oder eben nicht einstellt), dann müsste man dem AVR nicht noch zusätzlich sagen, dass der LSP "klein" ist ("groß").

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 19:51
von bernardus
Hallo franky,

sorry, ich wollte dich wirklich nicht verwirren. Kleine Verständigungsprobleme kommen leider oft dadurch zustande, dass die verschiedenen Receiverhersteller unterschiedliche Begriffe für die selben Einstellungen verwenden.

Ich habe mir jetzt einmal die BDA deines Onkyo heruntergeladen und überflogen. Onkyo verwendet die Begriffe 'Large' und 'Small' nicht (mehr). Statt 'Large' wird die Bezeichnung 'Full Band' verwendet, die besagt, dass das jeweilige Boxenpaar bzw. der Centerlautsprecher das volle, unbeschnittene Signal erhält. Statt 'Small' wird bei den verschiedenen Kanälen direkt die ihr zugedachte Trennfrequenz eingetragen. Ab Seite 71 der BDA wird dies beschrieben. Wenn also bei deinen DS-22-Rears eine Trennfrequenz von 80 Hz eingegeben ist, so ist das gleichbedeutend mit dem Begriff 'Small' und in Ordnung. Höchstens bei sehr freier Aufstellung der kleinen Dipole könntest du auch einmal eine Trennung bei 100 Hz ausprobieren.

Der in meinem ersten Link verwendete Begriff 'Both' bzw. 'Front+Sub' für die gleichzeitige Ausgabe der Bässe über die Frontboxen und den Subwoofer im 'Full-Band'-Betrieb heißt bei Onkyo übrigens 'Double Bass' (BDA S. 73).

Viele Grüße
Bernd

edit: Ich sehe gerade, tiyuri hat ja auch schon etwas hierzu geschrieben...

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 08:10
von franky6969_sucht
Na dann hatte ich schon gestern beim Lesen die richtige Vermutung! Genau deine Erklärung hatte ich mir dann gestern Abend anhand der BDA auch zurecht gelegt und bin dann auch zu dem Schluß gekommen, dass ich alles richtig eingestellt habe. Ich bin halt noch eher ein Anfänger auf dem Gebiet Hifi und Surround und das führt oft zu leichter Verunsicherung, wenn man nicht ganz so sicher ist im Umgang mit der Materie, vor allem bei bestimmten Begriffen. :oops:
Aber genau dafür bin ich ja auch dankbar, dass es Foren gibt und die vielen Experten helfen. :D