Seite 2 von 8
Verfasst: So 22. Mär 2009, 10:35
von Homernoid
Danke für den tollen Bericht, der mich als 10er natürlich besonders interessiert.
So gesehen kann ich mit meinem Wave-Set plus Nuline Sub wohl immer noch recht zufrieden sein.

Verfasst: So 22. Mär 2009, 11:06
von gereon
hi rudi,
schöner bericht, der sicher auch wasser auf die mühlen vieler wave/line-hörer ist, die seit der nuvero-serie am zweifeln sind, ob ein umstieg auf die veros lohnt...
ist halt immer subjektiv, wieviel einem der klangzugewinn dann letztendlich wert ist. fest steht, dass auch die nulines/nuwaves (und natürlich auch nuboxen) ebenfalls tolle boxen sind, mit denen man super spaß haben kann.
man kann auch nicht erwarten, dass nubert nach 30 jahren plötzlich seine philosophie auf den kopf stellt, alle nubis gehen klanglich schon in eine ziemlich ähnliche richtung (vor allem lines/waves/veros).
ich habe ja vor einem halben jahr sogar ein downgrade von nuline120 auf nuline80 vorgenommen, die ich nun raumakustisch besser platzieren kann - in verbindung mit einigen zusätzlich installierten absorbern kann ich jetzt nicht behaupten, unglücklicher als vorher mit den 120ern zu sein
langfristig reizen mich die vero11 in weiß natürlich schon sehr, nur ist der (völlig gerechtfertigte) preis natürlich trotzdem kein pappenstiel.
Verfasst: So 22. Mär 2009, 11:36
von wischundweg
Herlich!!!
Immer wenn ich rudijopp als Thread Steller sehe fangen meine Augen an zuleuchten und versprechen neues, Informatives, Aufregenes. Gut Verpackt toll geschrieben und Bilder die mehr sagen als 1000 Worte Klasse!
Ich freue mich mit dir rudi das du tolle Nachfolger für deine NuWave`s gefunden hast.
Ich werde deine Thread erstmal sacken lassen denke nochmal 2-3mal durchlesen angucken vergleichen vielleicht fallen mir noch Kommentare ein oder fragen
Einen, wenn auch regnerisch, schönen Sonntag
P.S:
Schade das es die NuWave 10 sind und nicht die letzte Generation in der Farbe Anthrazit
Lg aus Berlin
Verfasst: So 22. Mär 2009, 11:59
von Iceangel777
Danke Rudi für deinen erstklassigen Bericht mit tollen Bildern.
Rudi hast du auch mal Surround laufen lassen, inwiefern der CS 65 mit den Nuvero harmonisiert.
Wenn ich heuer wirklich auf die Nuvero 14 aufrüsten würde möchte ich nicht mein komplettes Setup wechseln, sondern nur die Nuwave 125 gegen die Nuvero 14. Vorerst zumindest.
Leider kann ich halt zwecks Leinwandgröße die Nuvero nur mit 50 cm Seitenabstand zur Wand stellen, nach hinten stehen sie frei.
Mal schauen, wann ich heuer Zeit finde sie mal anzuhören entweder auf der High End in München oder am Nuday im Juni, falls einer stattfindet.
Als Verstärker wird es wohl der Z9 bleiben, da ich keinen Grund finde den zu tauschen und ein neuer BRP wird halt analog am Z9 angeschlossen.Die neuen Tonformate codiert der BRP.
Reizvoll würde ich dazu noch 5 Center Nuvero7 dazu zu stellen um wieder ein 7.1 Setup zu fahren.
Die Rearspeaker der Nuveroreihe und der Sub werden wohl heuer nicht mehr fertig werden.
Ich denke halt oder besser hoffe nicht, daß man mit den Nuwave als Rears einen großen Unterschied hören wird.
Verfasst: So 22. Mär 2009, 12:22
von gereon
wischundweg hat geschrieben:Herlich!!!Gut Verpackt toll geschrieben und Bilder die mehr sagen als 1000 Worte Klasse!
wenn du das zu recht schon so betonst, könnte man auch davon ausgehen, dass du dir die mühe gemacht hast, den text auch durchzulesen

, denn die von dir aufgestellte these:
wischundweg hat geschrieben:Ich freue mich mit dir rudi das du tolle Nachfolger für deine NuWave`s gefunden hast.
geht ja wohl nicht unbedingt aus dem text hervor
rudijopp hat geschrieben:mir ist bewusst geworden, dass ich mit der nuWave10+ABL bereits einen - gerade für den Preis - überdurchschnittlichen Lautsprecher besitze und die NSF mir damit bereits vor Jahren einen Grund "geliefert" hat, heute nicht auf die nuVero11 umsteigen zu müssen.
Verfasst: So 22. Mär 2009, 15:04
von wischundweg
Verfasst: So 22. Mär 2009, 15:34
von weaker
Vielen Dank an Rudi für den tollen Bericht! Besonders mit der damit verbundenen Mühe und Umstellerei

Verfasst: So 22. Mär 2009, 15:40
von Basti
@Rudi
Danke für den tollen Test. Meine NuVero 11 kommen laut UPS am nächsten Dienstag. Da ich den Vergleich nicht habe, hoffe ich doch anhand deiner Darstellungen eine gute Aufstellung zu finden. Mein Raum ist zwar kleiner aber ich kann den LS eine vernünftige Freiheit bieten.
Vielleicht schaffe ich es ja auch meine Eindrücke in so schöne Worte zu kleiden.
OffTopic: Kann mir einer kurz erklären wie man in so eine Nachricht Bilder reinbekommt.
Ciao Basti
Verfasst: So 22. Mär 2009, 15:59
von tomdo
Hallo Rudi,
vielen Dank für den gut geschriebenen und mit ausreichend Bildern ergänzten Bericht
Da hast Du Dir ausreichend Zeit gelassen und ausgiebig getestet, umso interessanter finde ich den ausführlichen Bericht dazu!
(nun warst Du auch noch schneller mit Deinem Bericht als ich, wollte längst fertig sein damit

)
Bei dem Absatz hier:
rudijopp hat geschrieben:mir ist bewusst geworden, dass ich mit der nuWave10+ABL bereits einen - gerade für den Preis - überdurchschnittlichen Lautsprecher besitze und die NSF mir damit bereits vor Jahren einen Grund "geliefert" hat, heute nicht auf die nuVero11 umsteigen zu müssen.
bin ich noch am rätseln, ob Du sie nun behälst oder nicht?
Müssen bedeutet ja nicht, dass man es nicht doch tut...
EDIT: wurde im anderen 11er Thread eindeutig klar, die NuWave bleibt.
rudijopp hat geschrieben:Eine deutlichere Verbesserung kann MIR höchstwahrscheinlich nur die 14er bringen, denn die hab ich schon im Januar in SG und zuvor in Bremen auf der WOH als beeindruckend gut empfunden (sie ist aber zu groß, wie schon die nuWave125)
Wenn ich Deine Bilder so ansehe, dann sehe ich da schon genügend Platz für ein Paar 14er!
Du müsstest Dich dann wohl von der Schrankwand trennen um die 14er gut stellen zu können.
Doch sehe ich da eine gewisse Machbarkeit

Verfasst: So 22. Mär 2009, 16:51
von Haitec
...Hallo Rudi,
auch von mir ein Danke für den tollen Bericht, gut nachvollziehbar.
Tomdo könnte recht haben, zumal die 14er tatsächlich etwas "schrumpft" (...wenngleich auch nicht verschwindet

...)
Was die anderen Serien angeht ist es völlig richtig deren Qualität nochmals zu unterstreichen, die NuVeros machen da nichts obsolet, gerade in Bezug auf die generell moderaten Preise aller NSF- Produkte.
Dein Bericht bestätigt auch einige Beobachtungen bei meinem 14/11er- Vergleich, vor allem wie sinnvoll trotz des nicht geringen Aufwandes ein "Heimtest" ist.
Dass die 11er nicht ganz Aufstellungsunkritisch sind war neben dem "bässeren" Bass und der etwas ausgeprägteren Souveränität der Hauptgrund die 14er zu behalten, die machen da zumindest hier bei mir deutlich weniger Stress. Die kleinere war in der Tat im Stereodreieck (..das ich leider nicht immer nutzen kann/will...) traumhaft anzuhören, beim Verlassen desselben war die grosse direkt hörbar überlegen, was bei meinen Räumlichkeiten ein riesiger Vorteil ist.
Grüsse