Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 08:20
von Klappi
Guten morgen Ihrs,

um zurück zum Thema zu kommen: ja, so etwas wie in den verlinkten Threads beschrieben hatte ich im Hinterkopf (ich meine mich zu errinnern, dass dem AW-1500 bei Bestellung sogar Pfropfen beiliegen). Gibt es denn dahingehend offizielle Aussagen seitens der NSF, ob ähnliches auch für den 550er gilt (explizite Threads habe ich nicht gefunden)? Zum Ausprobieren bin ich gerade einfach zu faul (zumal ich auch nichts Schwamm-ähnliches in Griffnähe habe), mich interessiert das Thema aktuell eher theoretisch.

Grüße
Christian

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 10:08
von Gandalf
Klappi hat geschrieben:Guten morgen Ihrs,
Zum Ausprobieren bin ich gerade einfach zu faul (zumal ich auch nichts Schwamm-ähnliches in Griffnähe habe),....
Nimm doch einfach mal ein Paar zusammengerollter Socken und stopf sie unten in die BR-Öffnung rein.

Dann merkst Du es doch gleich, ob sich was zu Deinem Vorteil verändert. :-)

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 16:41
von transmission
aus der antwort zur anfrage bezüglich BR zustopfen:
vielen Dank für Ihre Anfrage!

Das Zustopfen der Bassreflex-Öffnung eines AW-560 Subwoofers ist keine von uns empfohlene Variante um die Performance des Subwoofers zu verbessern. Eher im Gegenteil: Durch das Zustopfen werden die Pegel der Frequenzen unter 40-50 Hz deutlich reduziert. Die will man ja eigentlich mit dem Subwoofer in der Regel erreichen… Das Zustopfen kann lediglich ein allerletztes Hilfsmittel gegen auftretende Dröhn oder aufstellbedingte, überhöhte Tiefbasseffekte sein.

Wir bieten für den AW-560 keine speziellen Stopfen an.

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:51
von fanalord
@ Gandalf hast du ein paar so Auktionen beobachtet? Für was geht denn so ein PW550 in der Regel weg? Weil du sagst günstig

Und hast du vielleicht auch mal paar AW550 gesehen bei was die so gehandelt werden? Finde die Kombi sehr interessant