Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Tuning" des AW 550?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

"Tuning" des AW 550?

Beitrag von Klappi »

Hallo zusammen,

dieser Tage hat bei mir mal wieder der Upgrade-Wahn eingsetzt und ich habe angefangen darüber zu sinnieren, was ich an meinem Heimkino noch so verbessern könnte :lol:
Dabei ist mir die Frage in den Sinn gekommen, ob ich meinem Sub (AW 550) wohl etwas mehr an Tiefgang entlocken könnte durch irgendwelche "Tricks"...meinetwegen auch auf Kosten des Pegels (ich betreibe den Sub eh an den Pre-Outs der Main-LS - also parallel zu den NL 100 - und leite den .1-Kanal auf die Fronts um; dadurch habe ich zwar einen deutlich leiseren Bass, aber auch einen _wesentlich_ besseren als beim Anschluss an den LF-Out; Dröhnprobleme sind mit seither fremd).

Daher meine Frage an die Profis hier: gibt es Möglichkeiten (und ich meine keinen fachmännischen Umbau des Subs) den Tiefgang zu erweitern? Z.B. durch Verschließen der Bassreflex-Öffnung o.ä.?

Danke vorab und viele Grüße!
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Hallo Christian!
Durch Verschließen der Bassreflexöffnung würdest du nicht mehr, sondern weniger Tiefgang bekommen.
Dafür würde der Subwoofer etwas präziser spielen...

Kannst das ja einfach mal ausprobieren!

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: "Tuning" des AW 550?

Beitrag von Rank »

Klappi hat geschrieben:Hallo zusammen,

dieser Tage hat bei mir mal wieder der Upgrade-Wahn eingsetzt und ich habe angefangen darüber zu sinnieren, was ich an meinem Heimkino noch so verbessern könnte :lol:
Dabei ist mir die Frage in den Sinn gekommen, ob ich meinem Sub (AW 550) wohl etwas mehr an Tiefgang entlocken könnte durch irgendwelche "Tricks"...meinetwegen auch auf Kosten des Pegels ...
...
Daher meine Frage an die Profis hier: gibt es Möglichkeiten (und ich meine keinen fachmännischen Umbau des Subs) den Tiefgang zu erweitern? Z.B. durch Verschließen der Bassreflex-Öffnung o.ä.?

Danke vorab und viele Grüße!
Christian
Durch das Verschließen der Bassreflexöffnung verschenkt man eher etwas Tiefgang (macht also nur Sinn, wenn man irgendwelche klanglichen Probleme hat).

Da Nubert bereits sein Bestes gibt (in Bezug auf Preis/Leistung, linearer Frequenzgang, u.s.w. ...), wird es hier wohl keine lohnenswerte und wirtschaftlich sinnvolle Tuningmöglichkeit mehr geben.

Das einzige was Du ausprobieren kannst:
Den Sub etwas höher stellen (auf einen Sockel ab ca. 30 cm Höhe ... oder besser noch etwas höher), sowie die Aufstellung im Raum noch etwas optimieren.
Evtl. könntest Du dann die Phaseneinstellung noch etwas optimieren & mit der Trennfrequenz ein bisschen experimentieren.
Für weitere Verbesserungen müsste dann aber schon ein zweiter Sub her.
Klappi hat geschrieben:...ich betreibe den Sub eh an den Pre-Outs der Main-LS - also parallel zu den NL 100 - und leite den .1-Kanal auf die Fronts um; dadurch habe ich zwar einen deutlich leiseren Bass, aber auch einen _wesentlich_ besseren als beim Anschluss an den LF-Out; Dröhnprobleme sind mit seither fremd...
Jepp - so ähnlich ist auch mein Empfinden!
Bei mir läuft der AW-1000 auch im "Stereo-Modus" parallel zu den nuLine 120 - und irgendwie gefällt mir das etwas besser, als per LFE-Anschluss.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Christian,

schön, mal wieder von dir zu hören. :)
jonasboehl hat geschrieben:Durch Verschließen der Bassreflexöffnung würdest du nicht mehr, sondern weniger Tiefgang bekommen.
Rank hat geschrieben:Durch das Verschließen der Bassreflexöffnung verschenkt man eher etwas Tiefgang...
In der Bedienungsanleitung zur nuVero 14 findet sich bezüglich des Verschließens der Bassreflexöffnungen folgender Hinweis:

(...) Mit 1 Pfropfen
Das Verschließen nur eines Bassreflex-Rohres senkt Bässe
unterhalb ca. 60 Hz ab und verschiebt gleichzeitig die untere
Grenzfrequenz bis ca. 20 Hz. (...)


Dies würde doch bedeuten, dass beim Verschluss mit einem Pfropfen bei Rücknahme der Bässe unter 60 Hz nicht weniger, sondern mehr Tiefgang erreicht wird (20 Hz statt 28 bzw. 26 Hz bei Schalterstellung 'Voluminös').

Allerdings kann ich nicht sagen, ob dieses Verhalten auch ohne weiteres auf den AW-550 übertragbar ist.

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Bernardus hat vermutlich recht!

Zum AW-75 hab' ich zwei ähnliche Threads gefunden:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... Fen#169457

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... n+++nubert


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich habe meinen AW-550 auch etwas 'getunt'. Ich hatte ja schon einen PW-550, der bekanntlich an der Endstufe des AW-550 angeschlossen ist. Nun betreibe ich 2 PW-550 an dieser Endstufe.

Laut G.Nubert musste ich dazu die beiden Passiv-Woofer (jeweils 8 Ohm ) in Reihe schalten und dazu, um den gleichen Pegel wie vorher zu erhalten, den Lautstärkeregler weiter aufdrehen.
In der Praxis hat sich aber gezeigt, daß ich nur unwesentlich mehr Pegel geben muß. Hat mich selber erstaunt, da die Endstufe dadurch ja eigentlich etwas weniger Leistung abgibt.

Getestet habe ich das Ganze anschliessend mit 'Stirb langsam 4.0' als BR-Disk und mit abgenommenen Frontbespannungen der beiden passiven Woofer . War sehr schön deutlich zu sehen, wie weit doch die Chassis auslenken ( bei wirklich lauten Pegeln ), gerade bei den Aktionszenen am Anfang des Filmes.

Ich denke, daß bei mir das Aufsockeln der beiden Passiv-Woofer nicht viel bringt, da ja die gleichen Chassis auch schon in den 120er'n werkeln. Und die sind ja etwas höher angebracht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Gandalf hat geschrieben: Nun betreibe ich 2 PW-550 an dieser Endstufe.

Laut G.Nubert musste ich dazu die beiden Passiv-Woofer (jeweils 8 Ohm ) in Reihe schalten ...

PW-550 = Passiv-Woofer :?:

Hat Nubert früher auch Passiv-Woofer verkauft?


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ja. Aber anscheinend war die Nachfrage danach nicht so, wie sich die NSF das vorgestellt hatte.

Habe da wohl welche der letzten beiden Modelle ( in Kirsche ) ergattert. War in etwa zu dem Zeitpunkt, als ich hier ins Forum eingestiegen bin.

Das Chassis des AW-550 hatte noch 8 Ohm, im Gegensatz zu dem des AW-560 (4 Ohm).

Hier mal der Link zu Jochen's nuSeum :

http://www.nuseum.jochenseeger.de/2001_ ... e-0007.htm

Dort ist er zusammen mit dem AW-550 zu sehen.

Hier noch die techn. Daten :

http://www.nuseum.jochenseeger.de/2001_ ... e-0015.htm
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Gandalf hat geschrieben:Ja. Aber anscheinend war die Nachfrage danach nicht so, wie sich die NSF das vorgestellt hatte.

Habe da wohl welche der letzten beiden Modelle ( in Kirsche ) ergattert. War in etwa zu dem Zeitpunkt, als ich hier ins Forum eingestiegen bin.

Das Chassis des AW-550 hatte noch 8 Ohm, im Gegensatz zu dem des AW-560 (4 Ohm).

Hier mal der Link zu Jochen's nuSeum :

http://www.nuseum.jochenseeger.de/2001_ ... e-0007.htm

Dort ist er zusammen mit dem AW-550 zu sehen.

Hier noch die techn. Daten :

http://www.nuseum.jochenseeger.de/2001_ ... e-0015.htm

Uuupps - ich kann gar nicht verstehen, dass dieses Konzept nicht gut angekommen ist :roll: ...
... denn ich wäre froh, wenn es sowas noch geben würde :!:

Da ich eh keine brachialen Pegelorgien brauch', wäre ein PW-1000 für mich absolut genial (und natürlich auch günstiger als ein zweiter AW-...)


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Rank hat geschrieben:
Uuupps - ich kann gar nicht verstehen, dass dieses Konzept nicht gut angekommen ist :roll: ...
... denn ich wäre froh, wenn es sowas noch geben würde :!:

Da ich eh keine brachialen Pegelorgien brauch', wäre ein PW-1000 für mich absolut genial (und natürlich auch günstiger als ein zweiter AW-...)
Das gab es aber nur bei dem AW-550 :!:

Hängt ja wie schon geschrieben auch mit dem verwendeten Chassis ab.
Wenn das Chassis des AW-1000 4 Ohm hat, würde bei einem passiven Woofer ein Widerstand von 2 Ohm rauskommen. Glaube nicht, daß das die Endstufe mitmacht.

Bei Ibääh findet man immer mal wieder so einen PW-550. Kriegt man dann auch recht günstig, weil die meisten eh nichts damit anfangen können.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten