Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 02:51
von Philipp
Siehe letztes Posting!

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 03:04
von Edgar J. Goodspeed
Und das nachts!!! Das verursacht sinnlosen Traffic, Herr Philipp!
Aber natürlich ist es ganz toll, dass du nun - ganz alleine - deinen Fehler gefunden hast! Fein gemacht

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 14:24
von Philipp
Hmm, so leicht wars wohl doch nicht.
Die Audacity-Einstellung war zwar AUCH problematisch, aber die Soundkarte scheint trotzdem noch zu spinnen.
Jedenfalls kann liegt nach wie vor immer wieder (ohne dass ich den Grund herausgefunden hätte, nicht reproduzierbar) ein hohes Signal am Line-In an. Das Signal klingt mal wie Brummen, dann wieder wie Rauschen. Ich habs mal in Audacity aufgenommen, kann keine besondere Charakteristik darin erkennen.
Ich habe auch noch mal ein bisschen mit der Aufnahmefunkton getestet. Aufnahmen (sowohl extern über die Line-In-Buchse als auch "intern" per Software geroutet) sind von starkem Rauschen überlagert. Spielt die Karte ein Audiosignal, spricht es IMMER auf den Line-In über - selbst wenn das Routing ausgeschaltet ist - es ist dann nur etwas leiser und NOCH verrauschter.
Habe schon ne andere Software probiert (vom Chipsatzhersteller VIA), das nützt nichts. Karte raus und wieder rein bringt nichts, Treiber neu installieren bringt nichts, an andere Steckdosen anschließen und/oder eventuelle Brummkreise beseitigen nützt auch nichts.
Mit diesen Maßnahmen habe ich mein Pulver verschossen. Wenn niemand mehr einen Rat für mich hat, dann deklariere ich das Ding als "kaputt" und schicke es zurück. Garantie hab ich ja noch...
Bis dahin wird erstmal der CD-Player als externer Wandler für den Onboard-Sound "mißbraucht". Freudige Feststellung: Auch beim Onboard-Sound lässt sich per WASAPI der interne Mixer komplett umgehen, ich kann den CD-Player direkt von Foobar aus mit digitalen Signalen bis 24bit/96kHz füttern. Sehr schön!
(da fragt man sich, wozu ich eigentlich die zusätzliche Soundkarte gebraucht habe?!?)
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 14:33
von Rank
Philipp hat geschrieben:Hmm, so leicht wars wohl doch nicht.
Die Audacity-Einstellung war zwar AUCH problematisch, aber die Soundkarte scheint trotzdem noch zu spinnen.
...
Spielt die Karte ein Audiosignal, spricht es IMMER auf den Line-In über - selbst wenn das Routing ausgeschaltet ist - es ist dann nur etwas leiser und NOCH verrauschter.
...
Wenn Du eh nur ein "internes" Signal mitschneiden möchtest, dann könntest Du mal testen, ob es besser wird wenn der Line-In komplett abgeschaltet ist (Muting in der Mixer-Einstellung).
Evtl. würde ich vielleicht auch mal alle Kabel von der Soundkarte trennen und dann mal mit einer anderen Software eine "interne Aufnahme" durchführen (damit könnte man evtl. die Recordingsoftware & Einstreuungen durch die Verkabelung ausschließen).
Gruß
Rank
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 14:45
von Philipp
Schon alles getestet, soweit möglich (Kabel und andere Recordingsoftware).
Das Stummschalten des Line-In im Mixer funktioniert leider nicht, weil die DirectWire-Software das Signal so umleitet, dass es im Windows-Mixer am Line-In-Eingang ankommt. Bzw wenn ich den Line-In stumm schalte, kann ich auch kein internes Signal aufnehmen.