Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC, (externe) Soundkarte und AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

@Studio54
Jetzt bring den Stefan doch nicht ganz durcheinander :wink:
Studio54 hat geschrieben:Wenn es denn Intern sein soll, dann würde ich einfach eine aktuelle ATI Grafikkarte (z.B. 4650) erwerben. Die kann alles per HDMI als Bitstream ausgeben, wenn die Software es unterstützt (z.B. PowerDVD).
Kann doch sein AVR nicht verarbeiten.....
Studio54 hat geschrieben:Eine externe Lösung für die neuen Tonformate ist mir im Moment nicht bekannt. Dann bleibt Dir eigentlich nur der Mainboard tausch. Alternativ kannst Du auch jetzt eine billige Soundkarte kaufen, für die 5.1 Digitale Übertragung (ohne HD). Wenn dann irgendwann demnächst externe Lösungen mit HD-Bitstream zur Verfügung stehen => tauschen.

:?
Die USB Sound Blaster X-Fi 5.1 Soundkarte hat er doch schon!

Und mit den Anschlüssen(Quelle:Creative):
Microphone in (1/8" mini jack)
Stereo Line in (1/8" mini jack)
Headphone out (1/8" mini jack)
Left/Right Speaker out (2x RCA jacks)
Rear-Left/Rear-Right out (1/8" mini jack)
Center/Subwoofer out (1/8" mini jack)
Optical out (TOSLINK)*
* Optical Out supports stereo SPDIF out and pass through of multichannel DVD sound.

steht doch echtem 5.1 nix im Weg. :)

Ich würde jetzt erst mal genügend vernünftige Lautsprecher kaufen.... :wink:
StefanS
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Mär 2009, 01:08

Beitrag von StefanS »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank. Ich werde in der Tat zunächst einmal mit dem experimentieren, was ich habe - und mir anständige Lautsprecher zulegen (wie schon gesagt, der oder die Subwoofer von Nubert).

Das Thema Dolby ist ja schon geeignet, einen verrückt zu machen. Oder geht nur mir das so ? Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden und danke Euch für die Infos:

Es gibt “normales” Dolby Digital und DTS (so, wie man es aus dem Kino kennt).

Darüber hinaus gibt es noch “HD Ton”, allerdings ausschließlich auf Blu-ray Disk. Unter HD Ton versteht man Dolby Digital Plus, Dolby True HD DTS-HD High Resolution und DTS-HD Master Audio.

Normales Dolby kann man über SPDIF an den Receiver schicken und dann über 5.1 ausgeben. Das Signal kann auf virtuelles 7.1 hochgerechnet werden. Wer damit zufrieden ist, tut seinen Nerven gutes bei der Installation an.

HD Ton hingegen muss, wenn es nicht über HDMI übertragen werden kann (oder es– wie bei mir – nur „HDMI pass-thru“ gibt), über analoge Kanäle an den AVR geschickt werden. In diesem Falle aber werden die Signale ebenfalls zu den Boxen durchgeleitet, es erfolgt also kein Bassmanagement, keine Bearbeitung der Verzögerungszeiten und der Pegel.

Beste Grüsse
Stefan
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

StefanS hat geschrieben: ... dass mir jetzt nach anderen Boxen (meine jetzigen sind wireless und brummen) ...

Das Thema Dolby ist ja schon geeignet, einen verrückt zu machen. Oder geht nur mir das so ? Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden und danke Euch für die Infos:
....
Darüber hinaus gibt es noch “HD Ton”, allerdings ausschließlich auf Blu-ray Disk. Unter HD Ton versteht man Dolby Digital Plus, Dolby True HD DTS-HD High Resolution und DTS-HD Master Audio.
....
IMHO brauchst du dir über diese neuen HD-Tonformate noch gar keine Gedanken machen, solange Du irgendwelche Funklautsprecher die rauschen & brummen verwendest.

Eine richtig gute Anlage wird selbst mit herkömmlichem DTS & AC3 zu einem deutlich besseren Ergebniss führen, als eine Anlage mit offensichtlichen Mängeln & irgendwelchen HD-Formaten :!:

Ohne richtig gute Komponenten (durchgehend!) können die Vorteile der HD-Tonformate eh nicht umgesetzt werden!

Mit 5.1 vs. 7.1 ist's genauso!
Lieber eine richtig gute 5.1 Anlage als nur mittelmäßige 7.1 Komponenten.

Also - erst mal locker bleiben & zuerst versuchen die konventionellen Tonformate klanglich ausreizen :!:


Gruß

Rank
StefanS
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Mär 2009, 01:08

Beitrag von StefanS »

Das ist mir durchaus klar, aber ich bewege mich natürlich innerhalb bestimmter Grenzen, die da lauten Budget (wobei ich das noch am ehesten ignoriere), räumliche Gegenheiten und Bereitschaft meiner Frau, da nach ihrem ästhetischen Empfinden noch mitzuziehen. So scheitern grosse Standboxen nicht etwa am Budget, sondern aus raumgestalterischen Gründen, beim Verstärker bin ich auch nicht bereit, für ein paar Prozentchen Zugewinn exorbitante Preise zu zahlen, auch investiere ich zunächst eher in die Boxen als in den AVR - vor allem aber darf das Gerät eine bestimmte Grösse nicht überschreiten. 5.1 oder 7.1 liegt darin begründet, dass ich zum Verlegen der Kabel mal eben einen Teil des Daches abdecken muss (glaube mir das ruhig - ich lebe in Südfrankreich, und da sind Dächer "leicht anders" konstruiert :) . Verlegung im Fussboden oder hinter Fussleisten ist ausgeschlossen. Das mache ich später nicht noch einmal auf, nur um von 5.1 auf 7.1 zu gehen. Deshalb interessiert die Frage jetzt schon. Und schliesslich war es mir am Anfang hauptsächlich daran gelegen, die technischen Voraussetzungen abzuklären, unter denen ich (echten, nicht virtuellen) Surroundklang erhalte. Und ganz sicher ging meine Frage - wiederum aus ästhetischen Gründen - dahin, auf 7.1 zu verzichten, wenn man es weder hören noch bei einem HTPC technisch aufbereiten kann. Da habt Ihr mir sehr geholfen, vielen Dank.

Denn wenn man sich durch das Web liest, findet man nicht viele ordentliche oder gar präzise Informationen. Ich denke, dass da viele mit synthetisch erzeugtem Klang zufrieden sind und meinen, das sei DD/DTS.

Beste Grüsse
Stefan
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Zum Thema HD-Surround-Soundkarte fällt mir im Moment nur die ASUS-Karte (+ Plugin-Karte) ein ...

... siehe hier:

http://www.asus.de/products.aspx?l1=25& ... odelmenu=1

... evtl. noch die neue Auzentech:

http://www.auzentech.com/site/products/ ... ter_hd.php


Gruß

Rank
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Gibt es die Auzentech jetzt endlich zu kaufen?

Die ist ja schon länger angekündigt, aber immer wieder verschoben worden.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

HeldDerNation hat geschrieben:Gibt es die Auzentech jetzt endlich zu kaufen?

Die ist ja schon länger angekündigt, aber immer wieder verschoben worden.
Bei Autzentech heißt es immer noch: Coming soon ...



Gruß

Rank
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

StefanS hat geschrieben: HD Ton hingegen muss, wenn es nicht über HDMI übertragen werden kann (oder es– wie bei mir – nur „HDMI pass-thru“ gibt), über analoge Kanäle an den AVR geschickt werden. In diesem Falle aber werden die Signale ebenfalls zu den Boxen durchgeleitet, es erfolgt also kein Bassmanagement, keine Bearbeitung der Verzögerungszeiten und der Pegel.

Beste Grüsse
Stefan
Hallo Stefan,

nur mal zur Sicherheit :wink: , welchen AVR hast du?

Und nun gute Nacht...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wie läuft das überhaupt mit diesen Soundkarten?

Ich hab ja jetzt z.B. eine Radeon HD 4350 welche eine HDMI 1.3 Schnittstelle hat über die gleich die Tonformate mitübertragen werden.

Darf ich mir das jetzt so vorstellen, das ich von dem HDMI Ausgang der Grafikkarte in den HDMI Eingang der Soundkarte reingehe und von dort aus zum AVR weiter über HDMI?

Irgendwie hab ich das immer noch nicht so recht geschnallt.

Problem bei mir:

Habe ja den Rotel RSX-1067 und der kann keine HD-Tonformate encodieren. An den ist mein HTPC angeschlossen, derzeit noch über Coaxiale Verbindung meiner M-Audio Revolution 7.1. Das Bildsignal wird über DVI übertragen.
Nur hätte ich gerne mal ne ganzheitliche Lösung.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

ramses hat geschrieben:Wie läuft das überhaupt mit diesen Soundkarten?

Ich hab ja jetzt z.B. eine Radeon HD 4350 welche eine HDMI 1.3 Schnittstelle hat über die gleich die Tonformate mitübertragen werden.

Darf ich mir das jetzt so vorstellen, das ich von dem HDMI Ausgang der Grafikkarte in den HDMI Eingang der Soundkarte reingehe und von dort aus zum AVR weiter über HDMI?

Irgendwie hab ich das immer noch nicht so recht geschnallt.

Problem bei mir:

Habe ja den Rotel RSX-1067 und der kann keine HD-Tonformate encodieren. An den ist mein HTPC angeschlossen, derzeit noch über Coaxiale Verbindung meiner M-Audio Revolution 7.1. Das Bildsignal wird über DVI übertragen.
Nur hätte ich gerne mal ne ganzheitliche Lösung.

schönen Gruß

Hannes
Hallo Hannes,

habe inzwischen die, von dir mal empfohlene Radeon 4550 und die ist direkt über HDMI an meinen AVR angeschlossen.
Mein Onkyo kann aber nur HDMI 1.1 und "sagt" mir daher nur das er ein PCM-Signal bekommt und das im "Direkt"-Modus dann offenbar auch mehrkanailg wiedergibt. Was genau ankommt DD, DTS oder Dolby TrueHD verrät er nicht :wink:
Wenn ein AVR also HDMI-Ton kann, brauchst du keine andere Soundkarte mehr dazwischen.

Problematisch wird es wenn der AVR keinen HDMI-Ton kann :cry:
Bei einem analogen Mehrkanalsignal ignoriert z.B. mein Onkyo die ganze Boxenkonfiguration und spielt alles 1:1 ab.
Das ganze Setup (Pegel, Laufzeiten, Trennfrequenzen...) müßte also der Mixer der Soundkarte können...
Weis nicht was dein Rotel da macht?

Kennt in dem Zusammenhang eigentlich jemand ein Testprogramm, mit dem man vom PC die Tonkanäle einzeln prüfen kann?

Gruß
A.
Antworten