Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 16:22
von Blap
elchhome hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob du mich richtig verstanden hast...
Es ist richtig: die ÖR senden mit hoher Datenrate und haben ein nahezu perfektes SD-Bild auf DVD-Niveau; die Privaten senden teilweise mit erschreckend geringer Datenrate und haben bei DVB-S/-C ein durchwachsenes bis ordentliches (erträgliches) Bild.
Da du aber das Bild vom DVB-S receiver analog in den DVD-Recorder einspeißt, muß er das Bild um es auf DVD/Festplatte zu speichern on-the-fly mit einem Mpeg-Encoder komprimieren. Da diese Encoder kein optimiertes VBR (Variable Bitrate) unterstützen (können), entstehen da besonders bei schnellen Bewegungen im Bild unschöne Artefakte, wie Klötzchen usw. Jetzt stell dir noch vor, du nimmst schon ein schlechtes Signal eines privaten Senders auf, das so schon durch die zu geringe Datenrate sichtbare Fehler aufweist!
Mag das normale Fernsehbild beim Durchschleifen durch die digital-analog-digital Wandlung noch gut aussehen - die Aufnahmen sehen auf einem großem Bildschirm schlecht bis grauselig aus...
Die einzig verlustlose Art der Übertragung und Speicherung ist ein DVB-S/-C/-T Receiver mit HDMI, der das ausgestrahlte digitale Bild 1:1 auf einer Festplatte speichert.
Gruß, Andreas
PS: Wenn du auf HDTV verzichten willst/kannst, würde auch ein SD-Festplattenrecorder a la Topfield 5200C gehen. Du hast dann zwar keinen HDMI Anschluß, aber das RGB Bild über SCART bzw Component Kabel sollte fast die gleiche Qualität bringen.
Moin Andreas,
du hast es erkannt, ich habe dich nicht richtig verstanden. Nun sind aber alle Unklarheiten beseitigt.

Hmmm... Ich muss jetzt erstmal ein paar Tage über die Anschaffung nachdenken... *grübel*
Viktor hat geschrieben:Ich kann den HD K2 wärmstens empfehlen. Seit dem letzten Update läuft die Kiste wunderbar stabil und bugfrei.
Du musst auch bedenken, dass die ÖR in diesem Jahr mit der HDTV-Test-Ausstahlung beginnen, wenn auch nur mit dem dir ungeliebten Sport
Kommen die Updates per Kabelnetz, so wie es auch bei unserem jetzigen Popanz-Receiver der Fall ist?
Das war ja klar, natürlich dieser beka**** Sport kommt in HD. Was soll das??? Ich kriege schon einen Blutsturz wenn meine geliebten ARD-Soaps ab und an wegen Sport ausfallen. Das ist doch eine riesige Schweinerei, wofür gibt es diese unzähligen Sportkanäle, sollen sie dort den Mist übertragen.
Grummel. Grins.
jpvuko hat geschrieben:Hi Blap,
Mein Fazit wäre: Wenn du wirklich ein besseres Bild haben möchtest, dann ist eindeutig dein Kabelreceiver die Schwachstelle, so wie es elchhome beschrieben hat. Aber vergiss nicht das die meisten Geräte analog aufnehmen.
Danke für deine Anmerkungen. Trotz des Lobes für den Sony bin ich nun ein wenig unsicher geworden. Mhmm... Also zunächst die Lage überschauen und überdenken.
***
Mein Dank an alle Beteiligten, natürlich auch die in diesem Posting nicht zitierten. Ich danke für die rege Beteiligung. Sollte euch noch irgendetwas einfallen, immer her mit den Infos!

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 19:46
von Viktor
Blap hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Ich kann den HD K2 wärmstens empfehlen. Seit dem letzten Update läuft die Kiste wunderbar stabil und bugfrei.
Du musst auch bedenken, dass die ÖR in diesem Jahr mit der HDTV-Test-Ausstahlung beginnen, wenn auch nur mit dem dir ungeliebten Sport
Kommen die Updates per Kabelnetz, so wie es auch bei unserem jetzigen Popanz-Receiver der Fall ist?
Jo, die kommen über Kabel. Ich bevorzuge allerdings die USB-Stick Variante, das geht einfach schneller.
Mal meine persönlich relevanten Pro's und Kontra's:
+ sehr gute Bildqualität
+ native Bildausgabe (576i bei SD, 1080i bei HD)
+ relativ leise
+ Optik
+ bugfrei
+ Umschaltzeiten
+ 2 HD Tuner
+ (Made in Germany)
- Festplatte ist etwas träge, wenn sie aus dem Schlaf geholt wird
- Preis
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 15:52
von Blap
Moin,
nach reiflicher Überlegung habe ich mich nun für das Gerät von Sony entschieden. Ob die Aufnahme-/Wiedergabequalität lediglich "mittelprächtig" ist erscheint mir zweitrangig. Ich möchte Sendungen nicht dauerhaft archivieren, sondern es geht lediglich darum Sendungen in Abwesenheit nicht zu verpassen und dann nachträglich einmal anschauen zu können, hinterher fliegen sie sowieso wieder von der Platte. Für den Genuss von Filmen setze ich auf DVD und Blu-ray, da haben Fernsehaufnahmen -egal in welcher Qualität- für mich als Filmsammler sowieso keinen Wert.
Den DigiCorder habe ich aber nicht abgeschrieben, nur wäre ein Kauf momentan nicht sonderlich sinnvoll. HD ist per Kabel sowieso noch kein Thema, wenn die Öffis zunächst lediglich beim Sport auf HD setzen wird es vermutlich noch länger kein Thema für uns bleiben. Bis das Gerät wirklich interessant ist wird sich noch einige Zeit ins Land ziehen. Dann kann ich noch immer zu einem entsprechenden Teil greifen, vermutlich sogar für kleineres Geld. Das Sony Gerät wird jetzt am "Zweitfernseher" betrieben, was ich möchte wird das Gerät -hoffentlich- leisten. Verkabelt wird nur per Scart und Antennenkabel, da HDMI am "Zweitfernseher" sowieso nicht vorhanden ist.
Bericht folgt...
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 10:22
von jpvuko
Dann wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Gerät, er wird sicher seinen Zweck erfüllen
Was das "mittelprächtige" Bild betrifft, das bezieht sich natürlich auf größere Bildschirmdiagonalen (ab ca. 50 Zoll), auf einem normalen Bildschirm wirst du sicher keine Abstriche machen müssen.
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 10:38
von elchhome
Du hast es ja nicht anders gewollt...

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:46
von Blap
Der Tag der Wahrheit naht...

Re: DVD-Festplattenrekorder Sony RDR-HX780
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 02:37
von Rank
elchhome hat geschrieben:
Es gibt kein Festplattenrecorder mit HDMI
Eingang! So ein Gerät wäre der Supergau für die Medienkonzerne!
Ich hatte ja auch von einem HDMI-
Ausgang gesprochen und nicht von einem HDMI-Eingang

(... wobei sich allerdings trotzdem ein kleiner Fehler in meinem Anschluss-Vorschlag eingeschlichen hatte

).
Ein Festplattenrecorder mit Twin-Tuner
braucht auch gar keinen HDMI-Eingang, weil er das Signal ja direkt vom eingebauten Tuner an die Festplatte weiterleiten kann (und das Tuner-Signal ist ja eh schon digital

)
Der Anschluss würde dann allerdings so aussehen
:
Digitaler Kabelanschluss --->>> DVB-C taugliches Coaxkabel --->>> DVB-C Twin-Tuner mit eingebauter Festplatte (und HMDI-Ausgang !!!) --->>> HDMI-Kabel --->>> Flachbild-TV (mit HDMI-Eingang)
Gruß
Rank
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 08:31
von Movietux
Hallo
ich würde bei einem DVD Rekorder heute das Software Update durch den Nutzer als ganz wichtig und erforderlich ansehen, denn:
Hatte mal einen Panasonic -EG Gerät das als deutsche Version nicht per CD aktualisiert werden konnte. Alle anderen EU Länder hatten ein -E Gerät und konnten ein ISO runterladen. Bei der deutschen Möhre kriegt man dann keine 2x DVD Rohlinge mehr und neuere nahm er nicht mehr an. Panasonic bot an für 200.- (ZWEIHUNDERT) Euro die Firmware zu aktualisieren. Solche Geldschneiderei erinnert glatt an Drucker und Druckertinten und ist einfach nur frech.
Zur Zeit tut eine Dreambox PVR 600 ihren Job, die ist kleiner und vielseitiger als Out of the Box DVD Rekorder.
Viele Grüsse
Eric
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 18:14
von Blap
Moin,
die ersten Versuche mit dem Gerät stellen mich sehr zufrieden. Am kleinen 42" "Nebenfernseher" ist die Qualität sehr ansprechend, verkabelt alles nur per Scart.
Die -umfangreiche- Bedienungsanleitung verrät mir leider nicht, mit welcher jeweiligen Bandbreite der Rekorder bei der gewählten Qualitätsstufe aufzeichnet. Man hat neue unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten.
Zunächst war ich von den zahlreichen Möglichkeiten erschlagen. Jedoch ist die Bedienung recht gut durchdacht, man kommt recht schnell mit dem Gerät klar.
Erstes Fazit: Eine sinnvolle, gute Anschaffung!
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 15:52
von elchhome
Hi Claus,
hast du schonmal eine Explosion, mit Feuer über den ganzen Bildschirm, aufgenommen? Würde mich interessieren, ob da Klötzchen zu sehen sind...
Gruß, Andreas