Ich hätte auch schon längst Aktivlautsprecher, wenn
- sie wohnzimmertauglich wären
- klanglich mit einer nuVero 14 mithalten könnten
- im bezahlbaren Bereich liegen würden.
Vor Jahren sollte ja schon mal die nuWave 125 aktiviert werden. Leider ist das Projekt eingefroren. Ich denke, das lag an den perfektionistischen Ansprüchen eines FIR-Digitalcontrollers, bei dem man K+H nicht nachstehen wollte. Aber das Ding ist einfach viel zu teuer.
Kleine Endstufen sind kein Problem. Seit dem ich mir eine "kleine" class D-Endstufe (2x250W) von der HiFi-Akademie gebaut habe, bin ich davon überzeugt, die verhält sich signaltechnisch wie ein Stück Draht, hat keine Abwärmeprobleme, kleiner Trafo... Absolut klare, durchhörbare, dynamische Wiedergabe. Und das Ding ist bezahlbar.... Dicke Boliden ade
Dazu kommt noch eine kleine DSP-Modulplatine für 180 mit IIR-Filter.
Features
- 2-Kanal Digitalfilter-Modul (24bit@96kHz)
- 16 frei programmierbare Filter pro Kanal (Hochpass, Tiefpass, Allpass, Kerbfilter, EQ, Linkwitz-Entzerrung, Bass- Höhenregler ...)
- Delayeinstellung bis zu 21ms (7.2m)
- Windows-Programm zur Einstellung, Kommunikation über USB Schnittstelle
Da braucht man keine Programmierkenntnisse, man kann sich seine Boxen sogar selber abstimmen.
Damit lassen sich folgende Einsatzgebiete erschlagen:
- Ausfiltern von Raummoden durch schmalbandige Kerbfilter
- Elektronische Entzerrung im Bass
- Feinfühliger Ausgleich von Frequenzgang-Fehlern der Boxen oder durch deren Aufstellung
- Bass-Weiche in teilaktiven Systemen oder zur Bassunterstützung durch einen Subwoofer
- Entzerrung von Breitbändern (Bassabfall, Mittel-Buckel, Baffle-Step ...)
- Aktiv-Weiche in Mehrwege-Systemen
- Gezielte Anpassung an die eigenen Wünsche
IIR-Filter haben sicher einen theoretischen Nachteil gegenüber FIR-Filtern durch ihre Phasenbeeinflussung ähnlich Alalogfilter. Mit Delayeinstellungen kann man aber auch das teilweise kompensieren.
Auch FIR-Filter haben durch ihre Vorechos Nachteile...
Ich bin mir ziemlich sicher, solch ein Aktivmodul dürfte kaum teuerer sein, als die Passivweichen einer nuVero 14
Aber vielleicht hat Herr Nubert das alles schon in der Schublade...
In den Fingern hat es mich jedenfalls schon gejuckt, die nuVero 14 aktivieren (welch ein Frevel

), das Perfekte zu perfektionieren....
