Hallo,
beruhigend, dass es den nuVirus trotz Schweinegrippe noch gibt. Hier scheint es sich um einen ausgeprägten Fall zu handeln.
Ich kann Dich voll und ganz verstehen, die nuVero 4 sind fantastisch. Allerdings bin ich nicht der Ansicht, dass zwangsläufig immer um Aufrüstung gehen muss. Ich mag Standboxen, keine Frage, aber für mich ist der Mitteltonbereich wichtiger als das letzte Quäntchen Bass. Die Boxen mit dem schönsten Mitteltonbereich (Stimme) waren in meiner Hifi-Historie, die nicht nur Nubert umfaßt, immer edle Kompakte.
Auch designmäßig habe ich eine gewisse Affinität zu Kompakten auf chicken Ständern, so gut eine 14er auch aussieht. Alle bislang produzierten Modelle der nuVero-Serie habe ich bereits mehrfach gehört, natürlich entfacht das auch bei mir so einen "Habel-Muss"-Faktor. Aber, hey, dann komme ich heim, schalte meine 35er oder 85er ein und denke, eigentlich ist doch alles genauso wie es mir gefällt, warum hetzen? Zumal war das P/L-Verhältnis meiner Waves dank Abverkaufspreis konkurrenzlos. Außerdem habe ich bislang noch nix aufgerüstet, denn ich bin ziemlich sicher, dass bspw. eine NuVero 4 nicht mehr mit dem C 372 zufrieden wäre, sondern dann auch gleich der C 375 BEE her müßte. Und da ich das echte NAD-grau mit dem Wave-Terracotta so mag...
Also Du siehst, es gibt Gründe, die zumindest ein Aufschieben einer Aufrüstaktion rechtfertigen, wenn man darüber nachdenkt. Die Frage ist natürlich, ob man es will
Grüße
Viny
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)