Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tipps für Surround-Set-Ausstattung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Der Raum ist 2,40 m hoch. Eine Zeichnung kann ich heute abend noch nachliefern!

Das mit den Woofern ist ja so eine Sache, ich träume ja noch von dem nubertschen DBA! :wink:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Bild von HK

Beitrag von Uwe »

Leider kann ich den versprochenen Plan vom HK nicht zeigen, irgendwie klappt es nicht mit der Verlinkung des Bildes!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo Uwe,

hier Dein Plan...

Bild

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

hier mein Vorschlag


Bild

- Ich würde das ganze drehen, die LW vor die Kellerfenster (dazu später mehr).
- Der Nebenraum wäre perfekt für den Technikraum samt Beamer (kein Lärm, keine Hitzequellen, keine störenden Lampen etc...)
- Du kannst die Rückwand komplett für die Akustik nutzen
- Zwei Sitzreihen, die hintere auf ein Podest (was Du auch wieder für die Akustik nutzen kannst)
- Kellerfenster zu machen (entweder dauerhaft) oder so, dass Du die LW schwenken kannst um an die Fenster zu kommen für's lüften.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, 2x nuline ds-50 mit ABL, 2x nuline AW-550,
Onkyo TX-SR602E, Toshiba HD-XE1, Denon DVD-2200, Epson TW-1000
ich würde da etwas radikaler umplanen :wink:

- drei identische LS für die Front (hinter der LW!)
- vier Dipole hinten (wenn Du zwei Sitzreihen möchtest)
- zwei bis vier Subwoofer (min. jedoch zwei)


und wenn Du dann noch möchtest, kannst Du Dir zwei große Standlautsprecher für Musik in den Raum stellen... die als zweite Zone am Receiver betreiben. Das kann ja dann später passieren, aber zumindest die Kabel würde ich mit einplanen.

Gruss
Andi
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

AndiTimer hat geschrieben:hier mein Vorschlag


Bild

- Ich würde das ganze drehen, die LW vor die Kellerfenster (dazu später mehr).
- Der Nebenraum wäre perfekt für den Technikraum samt Beamer (kein Lärm, keine Hitzequellen, keine störenden Lampen etc...)
- Du kannst die Rückwand komplett für die Akustik nutzen
- Zwei Sitzreihen, die hintere auf ein Podest (was Du auch wieder für die Akustik nutzen kannst)
- Kellerfenster zu machen (entweder dauerhaft) oder so, dass Du die LW schwenken kannst um an die Fenster zu kommen für's lüften.

Gruss
Andi
Hallo Andi,

besten Dank für deine Tipps!

-Der Nebenraum kommt leider nicht in Frage, da dort eine Dusche und eine Sauna direkt an den HK-Raum angrenzen!
-Ein Podest scheitert an den WAF, außerdem soll der Raum gelegentlich auch für andere Familienereignisse genutzt werden, der Schwerpunkt ist aber eindeutig HK, damit konnte ich mich durchsetzen! :wink:
-als LW nehme ich zunächst noch meine 203 cm Motor-LW (aus dem früheren Wohnzimmer), und würde diese erst dann später durch eine größere maskierbare Rahmen-LW ersetzen. Aber im Augenblick muss ich auch noch andere finanzielle Ausgaben rund ums Haus im Blickfeld haben, wobei das Thema HK natürlich nicht ganz aus dem Auge wandert! 8)
-Als Sitzreihen würde ich zunächst einzelne bequeme Lehnsesel bevorzugen, da ich dann in der Aufstellung flexibler bin.
-Dem Thema Akustik muss ich mich noch widmen, aber zunächst will ich zunächst mein LS-Set definieren und ausprobieren und dann eventuelle akustische Verbesserungen ins Auge fassen. Ein kurzfloriger schwarzer Teppich mit relativ guten Dämmeigenschaften liegt schon aus.
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

AndiTimer hat geschrieben:
2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, 2x nuline ds-50 mit ABL, 2x nuline AW-550,
Onkyo TX-SR602E, Toshiba HD-XE1, Denon DVD-2200, Epson TW-1000
ich würde da etwas radikaler umplanen :wink:

- drei identische LS für die Front (hinter der LW!)
- vier Dipole hinten (wenn Du zwei Sitzreihen möchtest)
- zwei bis vier Subwoofer (min. jedoch zwei)


und wenn Du dann noch möchtest, kannst Du Dir zwei große Standlautsprecher für Musik in den Raum stellen... die als zweite Zone am Receiver betreiben. Das kann ja dann später passieren, aber zumindest die Kabel würde ich mit einplanen.

Gruss
Andi
Hallo Andi,

du würdest dann wohl eher drei 72er als Front-LS vorschlagen.

Als Dipole kämen dann neben meinen beiden vorhandenen DS-50 zwei DS-22 in Frage (oder auch die DS-62)?
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo Uwe
Der Nebenraum kommt leider nicht in Frage, da dort eine Dusche und eine Sauna direkt an den HK-Raum angrenzen!
sehr schade, hätte sich perfekt geeignet. Ich nehme mal an, den Keller umplanen geht dann wohl nicht mehr, sprich die Sauna in einen anderen Raum? Oder kannst Du einen kleinen Teil für die Technik doch opfern und den Saunabereich ca. 1m kleiner machen?
Ein Podest scheitert an den WAF, außerdem soll der Raum gelegentlich auch für andere Familienereignisse genutzt werden, der Schwerpunkt ist aber eindeutig HK, damit konnte ich mich durchsetzen!
da ist das kein Problem, im Gegenteil. Das Teil auf Rollen bauen, dann kann man es wegschieben und was meinst Du wie gern da Kinder drauf sitzen oder rumtoben, da man hat auch gleich ne Bühne für Auftritte :lol: Außerdem würde sich hier wieder der Technikraum super anbieten, dann brauchst Du Dir um die Geräte keine Sorgen machen oder ständig auf- und abbauen.
als LW nehme ich zunächst noch meine 203 cm Motor-LW (aus dem früheren Wohnzimmer), und würde diese erst dann später durch eine größere maskierbare Rahmen-LW ersetzen. Aber im Augenblick muss ich auch noch andere finanzielle Ausgaben rund ums Haus im Blickfeld haben, wobei das Thema HK natürlich nicht ganz aus dem Auge wandert!
das kann ich gut verstehen, aber ich würde trotzdem die Planung auf den Endzustand konzentrieren und die Motor-LW wirklich nur als Zwischenlösung betrachten (auch wenn die immer länger bleiben wie man denkt).

Als Sitzreihen würde ich zunächst einzelne bequeme Lehnsesel bevorzugen, da ich dann in der Aufstellung flexibler bin.
das ist wie immer Geschmacksache, wir haben uns für ein großes L-Sofa entschieden (zuerst waren Kinosessel angedacht bzw. schon da), aber ein Sofa kam auch wegen dem Kuschelfaktor ins Spiel.
Dem Thema Akustik muss ich mich noch widmen, aber zunächst will ich zunächst mein LS-Set definieren und ausprobieren und dann eventuelle akustische Verbesserungen ins Auge fassen.
Das solltest Du von vorne herein mit einbeziehen, mit das wichtigste Thema überhaupt.
Ein kurzfloriger schwarzer Teppich mit relativ guten Dämmeigenschaften liegt schon aus.
gab es entsprechende Gründe dafür? Dunkler Laminat wäre besser (wegen Akustik), ich musste auch auf so einen Boden zurückgreifen (schwarzer Teppich) da mein Boden extrem uneben war, das hätte mit Laminat kaum vernünftig funktioniert (leider). Beim schwarzen Teppich sieht man alle Fusseln gut und als Partyraum ist das auch weniger gut zu reinigen mit Teppich. Aber wenn er schon drin ist...

Wo ist den die Heizung? Und hatten wir schon das Thema Schallschutztüre?

Gruss
Andi
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

-Im HK-Raum ist eine Fußbodenheizung verlegt, die Tür ist schallgedämmt.

-Als Projektionswandseite habe ich nicht die Fensterseite sondern die gegenüberliegende Seite neben der Tür geplant, da dann eine Ramen-LW direkt an die Wand montiert werden kann.

-Von Laminatböden ist von anderer Seite abgeraten worden, so dass ich auf die Teppichlösung gegangen bin!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

-Im HK-Raum ist eine Fußbodenheizung verlegt, die Tür ist schallgedämmt.
perfekt, Fußbodenheizung ist da natürlich klasse.
Von Laminatböden ist von anderer Seite abgeraten worden, so dass ich auf die Teppichlösung gegangen bin!
sehr schade, aber wegen der Akustik kann das nicht gewesen sein oder? Es gibt ja auch durchaus Gründe für Teppich, für Akustik eher nur nachteilige.
-Als Projektionswandseite habe ich nicht die Fensterseite sondern die gegenüberliegende Seite neben der Tür geplant, da dann eine Ramen-LW direkt an die Wand montiert werden kann.
nun, ich habe ja gesagt, ich würde das drehen und eine Rahmenleinwand kannst Du auch entsprechend montieren, dass Du an die Fenster rankommst oder auf einen entsprechenden Aufbau montieren, je nachdem wie Du die LS positionieren möchtest. Ich kann Dir nur empfehlen, die LS hinter die LW zu stellen.

Bin mal gespannt wie es da bei Dir weitergehen wird.

Gruss
Andi
Antworten