Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tipps für Surround-Set-Ausstattung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Tipps für Surround-Set-Ausstattung

Beitrag von Uwe »

Hallo miteinander,

da ich zwischenzeitlich in ein neues Haus eingezogen bin, in dem ein Raum im Keller (25 qm²/ 5,50mx4,55m) für Heimkino und Musikhören vorgesehen ist :D , steht nun eine Ausstattung mit einem passenden LS-Set an.

Mein bisheriges LS-Set (s. u.) wird z. T. auch im neuen Raum eingesetzt. Die nuline30 und der bisherige Center verbleiben im neuen Wohnzimmer. Die beiden nuline aw-550 und die ds-50 kommen im HK-Raum zum Einsatz. Als neuen Center habe ich den cs-72 ins Auge gefaßt, vor allem bei den Frontlautsprecher bin ich mir nicht ganz sicher, ob zwei weitere cs-72 zum Einsatz kommen sollen oder alternativ zwei nuline 82 oder nuline 102. Als neuen Receiver habe ich den Onkyo TX SR-607 (zwei Subwooferausgänge) ins Auge gefaßt.

Von daher bin ich für Tipps, besonders gerne auch für Erfahrungsberichte mit einer ähnlichen Raumgröße dankbar :!:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

moin,

ich persönlic würde das ein wenig von meiner nutzung abhängig machen welche boxen ich kaufe. wenn ich so gut wie nur filme schau brauch ich keine 102er. wenn ich aber gerne viel musik höre würde ich in jedem fall die 102er nehmen ^^.

3x 72 ist zwar auch eine schöne kombi aber wenn heimkino und minimal musik würde ich 1x cs 72 und 2x nl82 nehmen. und wie schon gesagt bei viel musik 1x cs 72 und 2x die nl 102.

und den rest hast du ja...

wenn der raum nur fürs hobby sein soll würde ich auch gleich mal mit ein paar basotec oder aixfoam matten etwas testen. ( hat bei mir doch noch mal einiges gebracht. )
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Moin,

da du ja im "Heimkino" wahrscheinlich ausschließlich Filme schaust, würde ich für die Front 3x den CS 72 nehmen.
Standboxen sind für den reinen Heimkinobetrieb nicht zwingend nötig.
Selbst wenn du Musik hörst, hast du viel Freude mit den 72er.
Es sei denn, die möchtest mehr ausgeben.Dann würde ich zur größeren 102er greifen.

Grüße Marco
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Um auf die Frage einzugehen, wie der Anteil Heimkino und Musikhören ist?

Ca. 70% Heimkino und 30% Musikhören!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Uwe hat geschrieben:Um auf die Frage einzugehen, wie der Anteil Heimkino und Musikhören ist?

Ca. 70% Heimkino und 30% Musikhören!
Ich würde trotzdem die 72er nehmen.
Da kannst du es richtig krachen lassen. :wink:
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Der-Hesse hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Um auf die Frage einzugehen, wie der Anteil Heimkino und Musikhören ist?

Ca. 70% Heimkino und 30% Musikhören!
Ich würde trotzdem die 72er nehmen.
Da kannst du es richtig krachen lassen. :wink:
Ich habe die 72er auch schon mal in Schwäbisch Gmünd mal Probe gehört und zwar gegen die 80er. Die Homogenität beim Filmsound hat mir wirklich gut gefallen, bei der Musik haben mir die 80er aber einen Tick besser gefallen.

Was mich an den 80ern und vor allem an der 102er fasziniert ist die Basserweiterung mit dem ATM, bei den 102ern bis 27 Hz. Dann könnte ich meine beiden 550er hinten aufstellen und die tiefen Bässe vorne aus den Standlautsprechern kommen lassen. Die Frage wäre auch, ob dann der Onkyo TX SR 607 dafür noch geeignet ist (für ATM-Betrieb):?:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Im Grunde mußt du selber schauen was am besten ist.
Da spielen viele Vorlieben eine Rolle.Optik und Größe der Boxen, die Einbindung in den Raum usw.
Die 82er kenne ich nicht und kann sie daher nicht beurteilen.Ist mit Sicherheit auch nicht schlecht.
Wenn man denn kleine Standboxen mag.
Der 607er von Onkyo könnte schon etwas zu schwach sein, wenn du eventuell noch ein ATM einbinden möchtest.
Vielleicht solltest du da zu einem größerem AV Receiver greifen.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

da du ja im "Heimkino" wahrscheinlich ausschließlich Filme schaust, würde ich für die Front 3x den CS 72 nehmen.
dito, bei Film kann ich nur zu identischen Front-LS raten.
Standboxen sind für den reinen Heimkinobetrieb nicht zwingend nötig.
bzw. nachteilig. Lieber mehrere Woofer (2 bis 4) einsetzen, das ist denke ich die wesentlich bessere Lösung. Die LS trennt man meist eh bei ca 80Hz, was bringt mir da die Standbox (natürlich anders wenn ich Musik hören will, rede hier aber von HK) die bis 29Hz spielt?. Du regst damit unter Umständen die Raummoden an ungünstigen Plätzen an, mit Woofern kann man da besser hantieren.
ob dann der Onkyo TX SR 607 dafür noch geeignet ist
sehr interessant und sinnvoll finde ich die zwei Subwoofer Ausgänge.

Wie groß ist der Raum und wie planst Du die Aufteilung, möchtest Du 5.1 oder 7.1, für wieviele Leute ist das Gedacht etc... mehr Infos wären hilfreich.

Gruss
Andi
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

[quote="AndiTimer...
Wie groß ist der Raum und wie planst Du die Aufteilung, möchtest Du 5.1 oder 7.1, für wieviele Leute ist das Gedacht etc... mehr Infos wären hilfreich.

Gruss
Andi[/quote]

Hallo Andi,

der Raum ist "im Keller (25 qm²/ 5,50mx4,55m)" (s. erstes Posting). Zunächst habe ich an ein 5.2 Set gedacht, eine Erweiterung auf 7.2 ist natürlich nicht ausgeschlossen, :wink: der neue Raum bietet im Gegensatz zum alten Wohnzimmer (Sitzplatz direkt an der Wand) auch mehr Möglichkeiten nach hinten für zwei weitere LS. Der Raum soll für 5 Personen optimal geeignet sein.
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Sorry, das mit der Raumgröße habe ich wohl übersehen..
Zunächst habe ich an ein 5.2 Set gedacht, eine Erweiterung auf 7.2 ist natürlich nicht ausgeschlossen, der neue Raum bietet im Gegensatz zum alten Wohnzimmer (Sitzplatz direkt an der Wand) auch mehr Möglichkeiten nach hinten für zwei weitere LS.
dann würde ich von vorn herein auf 7.1 planen (mit mehren Woofern, sogar 4 um genau zu sein). Zumindest die Kabel für die Backsurrounds installieren.

Der Raum soll für 5 Personen optimal geeignet sein.
wie hast Du Dir das vorgestellt, zwei Reihen, Sofa, Stühle etc... beschreib doch mal...

Sieh doch mal zu ob Du nicht noch zwei weitere Woofer wo auftreibst. Akustik solltest Du gleich mit einplanen, wobei ich da eher nicht zu "fertigen" Schaumstofflösungen greifen würde.

Kannst Du eine Skizee mit Türen, Fenster, Heizung etc. machen?

Gruss
Andi

EDIT: wie hoch ist der Raum?
Antworten