Seite 2 von 4
Verfasst: So 17. Mai 2009, 18:44
von Oroperplex
StefanB hat geschrieben:Jeder heutige CD-Player gibt dir deine Musik so gut wieder, wie es nur geht.
Stefan
sicherlich hast Du recht mit der Aussage das jedes Gerät, so gut es geht mit seinen eingebauten Komponenten arbeitet,
Zweifel dürfen aber angebracht sein, ob eine 30 Euro Möhre vom Baumarkt den audiophilen Olymp gewährleistet
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Verfasst: So 17. Mai 2009, 21:35
von StefanB
Rank hat geschrieben:
Obwohl ich auch der Meinung bin, dass die Klangunterschiede bei den Playern sehr viel geringer sind, als dies oft dargestellt wird (z.B. von den Hifi-Zeitschriften), kann ich es dennoch nicht ganz nachvollziehen, dass Du gar keine Unterschiede hören kannst.
Gruß
Rank
Der eine kann immer und überall Unterschiede hören, der andere kann ein paar Standards und Regeln einhalten. Das fängt z.B damit an seine Boxen gescheit hinzustellen.
Vielleicht ist es ja, ob des Ergebnisses, einfach nur die Zufriedenheit des anderen, die da stört, wer weiß....
Stefan
Verfasst: So 17. Mai 2009, 22:19
von Rank
Oroperplex hat geschrieben:StefanB hat geschrieben:Jeder heutige CD-Player gibt dir deine Musik so gut wieder, wie es nur geht.
Stefan
sicherlich hast Du recht mit der Aussage das jedes Gerät, so gut es geht mit seinen eingebauten Komponenten arbeitet,
Zweifel dürfen aber angebracht sein, ob eine 30 Euro Möhre vom Baumarkt den audiophilen Olymp gewährleistet ![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Jepp, das sehe ich sehr ähnlich. Wer behauptet, dass
alle Player
absolut identisch klingen, der hat entweder noch nicht besonders viele CD-Player angehört, oder irgend etwas Anderes im "Signalweg" verhindert, dass unterschiedliche Klangqualitäten überhaupt wahrgenommen werden können.
Wobei ich den Standpunkt von Stefan natürlich schon ein wenig nachvollziehen kann, denn die Klangunterschiede zwischen einem halbwegs guten Player um ca. 300 Euro und einem 1000 Euro teuren Gerät sind manchmal so gering, dass man sich dann schon mal fragen muss, ob der Mehrpreis durch die hochwertigere Optik & Haptik in diesem Ausmaß zu rechtfertigen ist.
Gruß
Rank
Verfasst: So 17. Mai 2009, 22:50
von Oroperplex
Rank hat geschrieben:... oder als preisgünstige Alternative: Einen bezahlbaren Mittelklasse-Player mit SPDIF-Ausgang kaufen + Cambridge DAC Magic
(ja ich weiß, das sieht dann nicht so toll aus wie ein 12 cm hoher CD-Player ...funktioniert aber klanglich auch recht gut
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
).
Gruß
Rank
zurück zum Thema: ich denke, das ist für Preisbewusste derzeit die idealste, weil auch flexibelste Lösung un eine Alternative wert, siehe oben;
Mein 7355 mit angehängtem VDAC ist auch eine feine Sache, man hört definitiv einen Unterschied bzgl. dem 7355 mit ggü. ohne V-DAC
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 00:00
von Homernoid
Rank hat geschrieben:Oroperplex hat geschrieben:StefanB hat geschrieben:Jeder heutige CD-Player gibt dir deine Musik so gut wieder, wie es nur geht.
Stefan
sicherlich hast Du recht mit der Aussage das jedes Gerät, so gut es geht mit seinen eingebauten Komponenten arbeitet,
Zweifel dürfen aber angebracht sein, ob eine 30 Euro Möhre vom Baumarkt den audiophilen Olymp gewährleistet ![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Jepp, das sehe ich sehr ähnlich. Wer behauptet, dass
alle Player
absolut identisch klingen, der hat entweder noch nicht besonders viele CD-Player angehört, oder irgend etwas Anderes im "Signalweg" verhindert, dass unterschiedliche Klangqualitäten überhaupt wahrgenommen werden können.
Wobei ich den Standpunkt von Stefan natürlich schon ein wenig nachvollziehen kann, denn die Klangunterschiede zwischen einem halbwegs guten Player um ca. 300 Euro und einem 1000 Euro teuren Gerät sind manchmal so gering, dass man sich dann schon mal fragen muss, ob der Mehrpreis durch die hochwertigere Optik & Haptik in diesem Ausmaß zu rechtfertigen ist.
Gruß
Rank
Was bringt mir ein 20.000 Euro Player, wenn die CDs besch. abgemischt sind oder gar übersteuert sind?
Der hauptsächliche Unterschied liegt erstmal am Anfang der Kette...
Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 22:21
von Oroperplex
ich war heute "pöse" und alle CD Player - Billigteil Puristenanhänger werden nachdem sie das Folgende gelesen haben blutigen Schaum vorm Mund tragen.
Ich habe meinen Onkyo DX- 7355 zum pimpen eingeschickt und warte mal ab, was der Umbau, nachdem ich das Gerät zurück habe, so gebracht hat
http://www.hoer-wege.de/cd_dx7355.htm
Verfasst: So 24. Mai 2009, 10:20
von mogulinski
[quote="Homernoid]
Was bringt mir ein 20.000 Euro Player, wenn die CDs besch. abgemischt sind oder gar übersteuert sind?
Der hauptsächliche Unterschied liegt erstmal am Anfang der Kette...[/quote]
Da hilft ohnehin nichts, kein CD-Player , aber auch die besten Boxen der Welt nicht ( im Gegenteil).
Aber schön, das hier immerhin die Wichtigkeit der Quelle berücksichtigt wird. Das scheint sonst doch eher ein Stiefkind zu sein?!
Die hier angesprochene Player/Wandler-Kombination könnte wirklich die beste Lösung sein, beim Player
muss dabei ja nur auf ein möglichst hochwertiges Laufwerk geachtet werden. Außerdem ist man durch einen
separaten Wandler viel flexibler.
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 21:57
von Marek
Wie sieht es mit den playern von Denon aus? da bekommt man auch schon welceh für 300 euro? sind die gut oder gibt es für das geld was besseresŽ? würde auch mehr ausgeben wenn es sich lond.Möchte mir jetzt nichts kaufen wo ich später sage "hätte ich mal mehr bezahlt"
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 00:00
von Nubox481fan
Jo die Denon sollen nicht schlecht sein. Haben gute D/A Wandler verbaut. Kumpel hat so ein Teil. Was mir weniger gefällt ist das auf größere Distanz schlecht lesbare Display.
Der Yamaha CDX -497 ist auch ne Feine Sache. Gut lesbares Display ohne aufdringlich zu wirken (nicht wie es manche blaue Displays an sich haben). Erkenne sogar noch Titel etc. auf 6 mtr. Entfernung. Gute MP3 Features CD-Titel, Interpret, Lied, Titel Restlaufzeit etc.... Hat mich voll überzeugt. Gibts sogar für 250 Öcken im Handel. Über Amazon evtl. etwas günstiger. Klanglich gibts auch nix zu mäkeln. Leises Laufwerk. Solide verarbeited. Meine sogar in irgendwelchen Test gelesen zu haben das der nen preisähnlichen Denon abgehängt hat.
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 00:06
von Marek
dnitsche hat geschrieben:Jo die Denon sollen nicht schlecht sein. Haben gute D/A Wandler verbaut. Kumpel hat so ein Teil. Was mir weniger gefällt ist das auf größere Distanz schlecht lesbare Display.
Der Yamaha CDX -497 ist auch ne Feine Sache. Gut lesbares Display ohne aufdringlich zu wirken (nicht wie es manche blaue Displays an sich haben). Erkenne sogar noch Titel etc. auf 6 mtr. Entfernung. Gute MP3 Features CD-Titel, Interpret, Lied, Titel Restlaufzeit etc.... Hat mich voll überzeugt. Gibts sogar für 250 Öcken im Handel. Über Amazon evtl. etwas günstiger. Klanglich gibts auch nix zu mäkeln. Leises Laufwerk. Solide verarbeited. Meine sogar in irgendwelchen Test gelesen zu haben das der nen preisähnlichen Denon angehängt hat.
also das display muss ich nicht aus weiter entfernung lesen können mir ist wichtiger der er eine super ton wiedergabe hat und das der klang sehr gut ist
hatte mir das gute stück mal angeguckt was haltet ihr davon
http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=251
soll jetzt aber nicht heißen das ich mich auf denon festgefahren habe.Möchte halt nur das ich für das geld auch das besste bekomme.